»Was mir sehr am Herzen liegt und was mir tatsächlich sehr hilft, ist das Improvisatorische, sich auf die jeweiligen Momente einzustellen. Vieles ist natürlich planbar, man probt deswegen ja auch ganz intensiv. Aber entscheidend ist ja dann immer das, was dann gerade passiert.«

Interview: Julia Schölzel
BR-KLASSIK, 24.07.2022
Foto: FOTOKERSCHI

Markus Poschner

Markus Poschner übernimmt das Dirigat der Neuproduktion »Tristan und Isolde«. Die Premiere und damit die Eröffnung der Bayreuther Festspiele 2022 findet am 25. Juli statt.

Das Bayreuther Festspielorchester dirigierte Markus Poschner erstmals bei dessen außergewöhnlichem Gastspiel 2019 in Abu Dhabi mit Wagners »Walküre«.

»Tristan und Isolde« war 2018 am Landestheater Linz zu erleben, Markus Poschner wurde dafür mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis für die »Beste Musikalische Leitung« ausgezeichnet.

Foto: Reinhard Winkler

Piotr Beczała, Erica Eloff, Markus Poschner

»Das Bruckner Orchester und die Solisten Erica Eloff und Piotr Beczała verbanden meisterhaft Leichtigkeit und hohen Anspruch.«

»Klassische Freiluftkonzerte auf hohem Niveau gibt es in diesen Tagen viele, das Salzkammergut Open Air am Freitagabend in Gmunden (als Generalprobe für die gestrige ORF-Liveübertragung) muss dazu im Vergleich als überragend bezeichnet werden.«

»Fazit: Besser geht es kaum.«

Helmut Atteneder
Oberösterreichische Nachrichten, 11.07.2022
Foto: Reinhard Winkler

Markus Poschner

LT1-Talk im Paneum mit Dietmar Maier und Peter Augendopler

Bruckner Orchester Linz im Brucknerhaus

»Chefdirigent Markus Poschner war an diesem Abend außer Rand und Band: Er entfesselte mit seinem temperamentvollen Dirigat im Bruckner Orchester eine stürmische Wiedergabe der Symphonie, festliche Fanfarenklänge, beschwingter Walzer, leichtfüßiger Melodienreigen!«

Fred Dorfer
Kronen Zeitung, 13.06.2022
Foto: Reinhard Winkler

Bruckner Orchester Linz

»Mit Antonin Dvoraks 8. Sinfonie in G-Dur wurde dem intensiven Erlebnis des Doppelkonzerts, das im ausverkauften Haus bereits heftig umjubelt worden war, sozusagen noch eins ›draufgesetzt‹. Denn wie klanglich und stilistisch delikat diese ›böhmische‹ Sinfonie mit ihrer elegant gebändigten Fülle von Motiven tschechischer Volksmusik interpretiert wurde, war schlicht außergewöhnlich und löste nach dem gloriosen Finale stürmischen Beifall, vermischt mit Standing Ovations aus.«

Paul Stepanek
Oberösterreichisches Volksblatt, 12.06.2022
Foto: Reinhard Winkler

Markus Poschner

»Markus Poschner malt mit großer Dynamik ein klar konturiertes, dabei fast abstrakt wirkendes Gemälde, voller Spannung und Eleganz, mit blühendem Orchesterklang.«

»brillante Symbiose aus Orchester und Dirigent«

»der Blick fürs Detail, ohne den Zusammenhalt des Ganzen zu opfern, Differenzierung und Farbenreichtum regieren.«

Petra und Helmut Huber
Online Merker, 11.06.2022
Foto: Reinhard Winkler