
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Ouvertüre zu »Coriolan« c-moll op. 62
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Thomas Radlwimmer Video
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Thomas Radlwimmer Video
»Tatsächlich reagiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ungemein wendig auf die Energieschübe und Stimmungsumschwünge des Schlagzeugers. Nicht weniger furios will Markus Poschner nach der Pause Beethovens 7. Symphonie verstanden wissen. Der Geschwindgalopp des Grundmotivs im Kopfsatz, der permanente Überschwang – diese Musik ist immer auf dem Sprung. Poschner wählt eher schnelle Tempi, sorgt mit seinem zupackenden Dirigat für eine Art Treibsandeffekt.
Die Welt trudelt in den Abgrund, alles fließt und reißt alles andere mit. Dabei verweigert das Orchester jegliche Schwermut; der Trauerprozession des zweiten Satzes verleiht es beschwingte Züge. Bloß das Tanzen nicht verlernen, schon gar nicht auf dem Vulkan.«
Christiane Peitz
Der Tagesspiegel, 11.10.2021
Foto: Wildundleise
»In Linz wiederum schminkte man selbige Spieloper gesamthaft auf grau-schwarze Apokalypse um. Umso schöner, dass Musikchef Markus Poschner Beethovens Kunstwerk mit unerhört viel Menschlichkeit erfüllte.«
Daniel Ender
DerStandard, 17.12.2020
Foto: Herwig Prammer
»On this formidable showing, I would love to hear him in other Bruckner symphonies. He made a convincing and persuasive argument for this very early symphony.«
John Rhodes
Seen and Heard International, 26.10.2020
-> Zum Artikel
»Markus Poschner wechselte hier vom Dirigentenpult an den Flügel und zauberte delikate Episoden am Klavier.«
»Mit faszinierender Überzeugungskraft führte Poschner sein Orchester dann durch den titanischen Geist der sinfonischen Schickschalsschläge. Ein kraftvoller Melodienstrom durchzog die Erhabenheit des Werks. Eine wunderschöne Stimmung erfüllte das Andante und mit elementarer Kraft brach am Schluss der lebensfrohe Siegelsjubel hervor. Mit Spielfreude meisterte das Orchester Beethovens volkstümlichste Sinfonie und gestaltete sie zu einem Hörerlebnis, das mit Standing Ovations gefeiert wurde.«
Fred Dorfer
Kronen Zeitung, 20.10.2020
Foto: Petra Moser
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Karl Markovics und Maria Hofstätter
Bastian Jütte, Harald Scharf, Hugo Friedrich Siegmeth und Nguyên Lê
Rupert Huber, Roberto Paci Dalo und AGF
Freitag, 11. September 2020, JKU Campus LINZ
Foto: Tom Mesic
»So frisch, so lebendig, so intensiv hat man dieses Werk kaum je erlebt. Engagiert bitte endlich jemand Poschner fix für Wien? Jubel für eine wegweisende musikalische Großtat in Linz.«
Stefan Ender
DerStandard, 22.09.2020
Foto: Herwig Prammer
»Markus Poschner dirigiert sorgsam und differenziert. Gemeinsam mit dem bestens disponierten Bruckner Orchester erweckt er Beethovens Musik in vielen dynamischen und agogischen Details zu tief berührendem Leben. Genauso schafft er es, die dichten Aussagen von Turnages Werk herauszuarbeiten.«
Oberösterreichisches Volksblatt, 21.09.2020
Foto: Herwig Prammer
»Die Premiere der Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven […] beeindruckte im Linzer Musiktheater mit einer spannungsgeladenen Aufführung und tiefer Emotionalität.«
Fred Dorfer
Kronen Zeitung Salzburg / OÖ, 21.09.2020
Foto: Herwig Prammer
»… das Bruckner–Orchester unter Markus Poschner war bestens disponiert, und der Dirigent baute großartige Spannungsbögen auf … «
Petra und Helmut Huber
Online Merker, 20.09.2020
Foto: Herwig Prammer