Markus Poschner

Bruckner Orchester Linz | Markus Poschner | Die eigene Konzertreihe des BOL

#FÜNF: DON JUAN & TILL EULENSPIEGEL

RICHARD STRAUSS | Don Juan. Tondichtung (nach Nikolaus Lenau) für großes Orchester E-Dur, op. 20
CLAUDE DEBUSSY | Prélude à l’après-midi d’un faune (Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns) für Orchester, L. 86
GYÖRGY LIGETI | Melodien für Orchester
RICHARD STRAUSS | Till Eulenspiegels lustige Streiche. Nach Schelmenweise – in Rondeauform – für großes Orchester gesetzt F-Dur, op. 28

Samstag, 5. Juni 2021, Brucknerhaus Linz
Fotos von Reinhard Winkler

Markus Poschner und Norbert Trawöger
Die Rote Couch
Markus Poschner
Markus Poschner
Markus Poschner
Markus Poschner
Die Rote Couch
Markus Poschner
Bruckner Orchester Linz

Markus Poschner

»Intensiv, mit grandioser Spielfreude und imposanter Klangpracht präsentierte sich das Bruckner Orchester im Linzer Brucknerhaus. Markus Poschner entwickelte die Tondichtungen ›Don Juan & Till Eulenspiegel‹ von Richard Strauss hinreißend.«

»Bis ins kleinste Detail gestaltet, führte Chefdirigent Markus Poschner sein Bruckner Orchester mit Bravour durch die Vielfalt des Melodienreichtums an diesem Abend.«

Fred Dorfer
Kronen Zeitung, 07.06.2021
Foto: Reinhard Winkler

Markus Poschner

»Das Bruckner Orchester begeisterte unter Chefdirigent Markus Poschner mit Richard Strauss, Debussy und Ligeti im Brucknerhaus«

»Dass das funktioniert, hängt nicht nur von der interpretatorischen Vision eines Dirigenten ab, sondern vor allem von den Möglichkeiten des Orchesters, und die scheinen beinahe unbegrenzt zu sein.«

»Vom Bruckner Orchester und Markus Poschner perfekt inszeniert.«

Michael Wruss
OÖNachrichten, 07.06.2021
Foto: Reinhard Winkler

Markus Poschner

»Markus Poschner wusste in seinem Dirigat alle dynamischen und agogischen Möglichkeiten effektvoll zu nützen, und dies dem sehr unterschiedlichen Charakter der einzelnen Stücke voll entsprechend; ein Husarenritt zwischen den Klangwelten eines Ligeti, Debussy und Strauss.«

Oberösterreichisches Volksblatt, 06.06.2021
Foto: Reinhard Winkler

630x356

»Im zweiten Teil dann die Sternstunde des Linzer Bruckner Orchesters unter Chefdirigent Markus Poschner – ›Le sacre du printemps‹ von Igor Strawinsky wummerte kraftvoll, punktgenau und mitreißend durch den Saal.«

Jasmin Gaderer
Kronen Zeitung, 28.10.2019
Foto: Sakher Almonem

-> Zum Artikel

Met01Yuan.jpg

»Das Bruckner Orchester tritt zuerst in Streicherbesetzung an, allerdings zum Original verdoppelt, was Seidigkeit und exakter Balance der Klänge aber nicht Abbruch tut: Markus Poschner entlockt den 46 Damen und Herren beseelte, emotional tiefgründige Klänge. In der Pause haben die Orchesterwarte Hochbetrieb: es muß auf GANZ große Besetzung (mehr als 100 Personen im Graben!) erweitert werden. An Präzision (besonders auch betreffend die große Schlagwerkgruppe) und Transparenz ändert dieser Zuwachs rein gar nichts, und Brillanz wie Dynamik sind einfach mitreißend, bei auch idealen tempi.«

Petra und Helmut Huber
Online Merker, 27.10.2019
Foto: Sakher Almonem

-> Zum Artikel

6624_300dpi-e1572200796807

»Die tiefgreifenden Seelenlandschaften auf der Bühne begleitet das Bruckner Orchester mit einer hingebungsvollen Wiedergabe der bekannt unorthodox komponierten, technisch besonders schwierig zu spielenden Musik, und dies in einer Hundertschaft des Instrumentariums. Was nur möglich ist, weil Chefdirigent Markus Poschner die komplizierte Partitur aus vollem Herzen und in größter Harmonie mit der Choreografin und ihren Ideen auszuschöpfen versteht. «

Oberösterreichisches Volksblatt, 27.10.2019
Foto: Sakher Almonem

-> Zum Artikel