
RICHARD STRAUSS Suite per fiati in si bemolle maggiore op. 4
BÉLA BARTÓK Musica per archi, percussione e celesta
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

-> Zum Video
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana
-> Zum Video
»Beeindruckend und als Ganzes schon lang nicht mehr so kurzweilig, schlüssig zu erleben gewesen!«
Horst Reischenböck
DrehPunktKultur, 19.12.2019
-> Zum Artikel
»Beifallsstürme für eineinhalb Stunden tänzerische wie musikalische Glanzleistungen.«
Karin Schütze
Oberösterreichische Nachrichten, 28.10.2019
Foto: Sakher Almonem
-> Zum Artikel
»Im zweiten Teil dann die Sternstunde des Linzer Bruckner Orchesters unter Chefdirigent Markus Poschner – ›Le sacre du printemps‹ von Igor Strawinsky wummerte kraftvoll, punktgenau und mitreißend durch den Saal.«
Jasmin Gaderer
Kronen Zeitung, 28.10.2019
Foto: Sakher Almonem
-> Zum Artikel
»Das Bruckner Orchester tritt zuerst in Streicherbesetzung an, allerdings zum Original verdoppelt, was Seidigkeit und exakter Balance der Klänge aber nicht Abbruch tut: Markus Poschner entlockt den 46 Damen und Herren beseelte, emotional tiefgründige Klänge. In der Pause haben die Orchesterwarte Hochbetrieb: es muß auf GANZ große Besetzung (mehr als 100 Personen im Graben!) erweitert werden. An Präzision (besonders auch betreffend die große Schlagwerkgruppe) und Transparenz ändert dieser Zuwachs rein gar nichts, und Brillanz wie Dynamik sind einfach mitreißend, bei auch idealen tempi.«
Petra und Helmut Huber
Online Merker, 27.10.2019
Foto: Sakher Almonem
-> Zum Artikel
»Die tiefgreifenden Seelenlandschaften auf der Bühne begleitet das Bruckner Orchester mit einer hingebungsvollen Wiedergabe der bekannt unorthodox komponierten, technisch besonders schwierig zu spielenden Musik, und dies in einer Hundertschaft des Instrumentariums. Was nur möglich ist, weil Chefdirigent Markus Poschner die komplizierte Partitur aus vollem Herzen und in größter Harmonie mit der Choreografin und ihren Ideen auszuschöpfen versteht. «
Oberösterreichisches Volksblatt, 27.10.2019
Foto: Sakher Almonem
-> Zum Artikel
»›Ein großes Unterfangen, das aber voll und ganz aufgegangen ist und zu Recht mit großem Jubel bedacht wurde‹, schrieben die OÖNachrichten im Herbst 2017 über die Premiere von Richard Strauss’ Oper ›Die Frau ohne Schatten‹ (Regie: Hermann Schneider) im Linzer Musiktheater. Dieser Meinung schloss sich gestern auch die Jury des österreichischen Musiktheaterpreises an und zeichnete das selten gespielte Werk im Tiroler Landestheater als beste Opernproduktion der vergangenen Spielzeit aus.«
OÖNachrichten, 24.06.2019
Foto: Norbert Artner
-> Zum Artikel
»Für solche Stücke ist das neue Linzer Musiktheater wie geschaffen. Also kann Chefdirigent Markus Poschner mit dem prachtvoll disponierten Brucknerorchester den exzessiven Klangrausch von Richard Strauss‘ „Elektra“ in allen Steigerungsstufen ausbreiten, den Raum fluten und doch den Klang stets transparent und klar halten.«
Karl Harb
Salzburger Nachrichten, 21.01.2019
Foto: Reinhard Winkler
-> Zum Artikel
»Man kann die ›Elektra‹ anders dirigieren, besser wohl kaum.«
Peter Krause
concerti, 21.01.2019
Foto: Reinhard Winkler
-> Zum Artikel
»Markus Poschner gelingt es mit diesem Klangkörper, alle Facetten der genialen Strauss-Partitur zwischen sanfter Lyrik und explosiver Dynamik auszuleuchten, die Spannung voranzutreiben und das Publikum ›gefangenzunehmen‹.«
Paul Stepanek
Oberösterreichisches Volksblatt, 20.01.2019
Foto: Reinhard Winkler
-> Zum Artikel