Markus Poschner

Markus Poschner leitet die Wiener Symphoniker mit einem Programm von Beethoven bis Brahms und Bruckner. Daniel Ender sprach mit ihm über drei gegensätzliche und doch miteinander verbundene Komponisten, über Fragen, die ihm oft gestellt werden, und über ganz Grundsätzliches.

Welche Fähigkeit oder Begabung, welche Charaktereigenschaft darf in diesem Beruf auf keinen Fall fehlen?
Enthusiasmus! Totale Begeisterungsfähigkeit für eine Idee, ein Werk oder Projekt lässt mich andere Menschen mitreißen und überzeugen, mir auf diesem Weg zu folgen. Dirigieren ist eigentlich eine hauptsächlich kommunikative Disziplin, bei der der Austausch – verbal oder nonverbal – an erster Stelle steht. Dabei ist die Urquelle die eigene Besessenheit und die daraus resultierende Überzeugungskraft. Die eigene Liebe zur Musik kann jeder sofort spüren, das ist immer das Beste.

Seite 16–19, »Musikfreunde«
Magazin des Wiener Musikvereins
Ausgabe April 2023
Interview: Daniel Ender
Foto: Kaupo Kikkas

Markus Poschner

Wie heute bekannt wurde, ist Andrés Orozco-Estrada mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Chefdirigent der Wiener Symphoniker zurückgetreten.

Markus Poschner wird daher die Leitung der traditionellen Osterkonzerte »Frühling in Wien« der Wiener Symphoniker am kommenden Wochenende im Wiener Musikverein übernehmen.

Das Sonntagskonzert wird um 20.15 Uhr live auf ORF III übertragen. 


Programm

CARL MICHAEL ZIEHRER »Hereinspaziert!«, Walzer op. 518
CARL MICHAEL ZIEHRER »Loslassen«, Polka schnell op. 386
CARL MICHAEL ZIEHRER »Wiener Bürger«, Walzer op. 419
FRIEDRICH GULDA Konzert für Violoncello und Blasorchester, 1. Satz (Ouvertüre)
FRIEDRICH GULDA Konzert für Violoncello und Blasorchester, 2. Satz (Idylle)
FRIEDRICH GULDA Konzert für Violoncello und Blasorchester, 5. Satz (Finale alla marcia)
KARL GOLDMARK »Im Frühling«, Ouvertüre op. 36
CARL MICHAEL ZIEHRER »Märchen aus Alt-Wien«, Walzer op. 458
ERICH WOLFGANG KORNGOLD »Märchenbilder« für Orchester op. 3, III. »Wichtelmännlein«
ERICH WOLFGANG KORNGOLD »Märchenbilder« für Orchester op. 3, IV. „Ball beim Märchenkönig“
JOHANN STRAUSS (SOHN) Suite aus der Operette »Die Fledermaus« (Bearbeitung: Tomás Ille)

Wiener Symphoniker
Kian Soltani Violoncello
Markus Poschner Dirigent

Foto: Reinhard Winkler