Le Nozze di Figaro

»Dies alles ist sehr eindrucksvoll, doch die Krone des bunten Treibens gebührt Mozarts genialer Musik und ihren Dienern: dem hervorragenden Bruckner Orchester und seinem Chef Markus Poschner.

Es ist eine wahre Freude, zu hören und zu sehen, wie da jedes Detail, jede Phrase, das Geschehen verdeutlichend geformt und gestaltet wird. Das hohe Niveau noch toppend: die Holzbläsergruppe, vor allem das Solofagott, und das elegant bis schelmisch phrasierende Continuo.

Gleiches gilt für die Sängerinnen und Sänger, die bei voller Konzentration Freude am Spaß und an der stimmlichen Entfaltung haben.«

Paul Stepanek
Oberösterreichisches Volksblatt, 17.01.2022
Foto: Herwig Prammer

Le Nozze di Figaro

»Die Premiere wurde vom Publikum hörbar mit großer Zustimmung für die musikalische Leistung goutiert.«

»Der Jubel und die erwartbaren Standing Ovations galten vor allem der musikalischen Seite. Bereits mit der Ouvertüre zeigte Markus Poschner seine fraglose Kompetenz auch für Mozart – mit strahlendem Gesicht und animierender Gestik für die Damen und Herren des Bruckner Orchesters Linz, die ihrerseits ihre fachliche Qualität von Beginn an unter Beweis stellten. Bereits der erste Applaus hatte frenetische Qualität. Poschner versteht es auch, die Solistinnen und Solisten begleitend und verstärkend zu besonderen Leistungen zu führen. Alle Partien konnten durch Ensemblemitglieder zufriedenstellend bis hervorragend besetzt werden.«

«Im hochgestellten Orchestergraben herrschte Melodienklang der Extraklasse, angereichert auch durch humoristische Beiträge der Rezitative.«

APA, 16.01.2022
Foto: Herwig Prammer

Giuseppe Verdi AIDA

Das Bruckner Orchester zelebrierte Verdis Oper bei der Premiere im Linzer Musiktheater als große Opernsymphonie

»Warum sollte man das Werk dann aufführen? Die Antwort lautet – und das bestätigte die Premiere am Mittwoch im Musiktheater: wegen der Musik. Präziser: wegen der fulminanten Leistung des Bruckner Orchesters unter Markus Poschner. Selten erlebt man dieses Werk so stark auf den kammermusikalischen Kern fokussiert, selten, dass Verdis subtil ausgedachte Dynamik derart präzise umgesetzt wird. So wurde die Musik vom ersten Pianissimo-Einsatz bis zum im Nichts verendenden Schluss zum fesselnden Ereignis. Da bekommen scheinbare Begleitfiguren eine Bedeutung, die diese Musik zu einer faszinierenden Tiefe und emotionalen Breite führt. Ein Aida-Orchester von Weltklasse.«

»Fazit: Ein genialer Dirigent mit einem grandiosen Verdi-Orchester und ein feines Ensemble gestalten eine große Oper, bei der die Regie aus falsch verstandener Political Correctness zaudernd versagt.«

Michael Wruss
OÖNachrichten, 31.12.2021
Foto: Herwig Prammer

Giuseppe Verdi AIDA

»Erneut in Traumform das Bruckner Orchester Linz, das unter Markus Poschner nicht nur den  ›Triumphmarsch‹ ohne billige Übertreibungen, mit äußerster Präzision und Transparenz (wobei wohl der leicht angehobene Grabenboden mithalf) und natürlich mit perfekt eingesetzten Aida-Trompeten zu Gehör brachte, sondern auch die zahlreichen sehr bis extrem leisen Stellen mit äußerster Klangpräzision und feinster Durchhörbarkeit gestaltete,  damit eine großartige Spannungsklammer über den ganzen Abend legte.«

Petra und Helmut Huber
Online Merker, 30.12.2021
Foto: Herwig Prammer

La Bohème

»Dirigent Markus Poschner agiert mit seinem blendend aufgelegtem Bruckner Orchester sehr einfühlsam, mit berührenden Pianissimi und sicherer Führung der Sänger.«

»Bravi gibt es für die Künstler, den Chor und vor allem für Poschner und das Orchester. ›La Bohème‹ bleibt eine grandiose Oper, die man sich in Linz unbedingt ansehen sollte.«

Carola Baumann-Moritz
Passauer Neue Presse, 27.09.2021
Foto: Barbara Pálffy

Markus Poschner

WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 »Linzer Sinfonie«

LEROY ANDERSON (Musik), MITCHELL PARISH (Text) »Sleigh Ride«
LEONARD BERNSTEIN (Musik), STEPHEN SONDHEIM (Text), MANFRED MANHART (Arrangement) »Somewhere – One Hand, One Heart«
STEFAN NILSSON (Musik), PY BÄCKMANN (Text), ROMAN HINZE (Übersetzung), TOM BITTERLICH (Arrangement) »Gabriellas Lied« aus »Wie im Himmel«

Bruckner Orchester Linz
Musicalensemble des Landestheater Linz:
Nina Weiß, Daniela Dett, Sanne Mieloo, Celina dos Santos, Hanna Kastner, Gernot Romic, Lukas Sandmann, Karsten Kenzel, Christian Fröhlich, David Arnsperger
Markus Poschner Dirigent

Fidelio

WIDERSPENSTIGER FIDELIO

»In Linz wiederum schminkte man selbige Spieloper gesamthaft auf grau-schwarze Apokalypse um. Umso schöner, dass Musikchef Markus Poschner Beethovens Kunstwerk mit unerhört viel Menschlichkeit erfüllte.«

Daniel Ender
DerStandard, 17.12.2020
Foto: Herwig Prammer

Fidelio - Twice through the Heart

»So frisch, so lebendig, so intensiv hat man dieses Werk kaum je erlebt. Engagiert bitte endlich jemand Poschner fix für Wien? Jubel für eine wegweisende musikalische Großtat in Linz.«

Stefan Ender
DerStandard, 22.09.2020
Foto: Herwig Prammer

Fidelio am Landesthater Linz

»Markus Poschner dirigiert sorgsam und differenziert. Gemeinsam mit dem bestens disponierten Bruckner Orchester erweckt er Beethovens Musik in vielen dynamischen und agogischen Details zu tief berührendem Leben. Genauso schafft er es, die dichten Aussagen von Turnages Werk herauszuarbeiten.«

Oberösterreichisches Volksblatt, 21.09.2020
Foto: Herwig Prammer