Samstag, 24. Juni 2023
16.00 Uhr
Musiktheater LINZ
RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Paul-Georg Dittrich
Bühne Sebastian Hannak
Kostüme Anna Rudolph
Video Robi Voigt
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Hans Sachs, Schuster Claudio Otelli | Michael Wagner
Veit Pogner, Goldschmied Dominik Nekel
Kunz Vogelgesang, Kürschner Jonathan Hartzendorf
Konrad Nachtigall, Spengler Navid Taheri Derakhsh
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber Martin Achrainer
Fritz Kothner, Bäcker Michael Havlicek
Balthasar Zorn, Zinngießer Matthäus Schmidlechner | Franz Gürtelschmied
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer Markus Miesenberger
Augustin Moser, Schneider Conor Prendiville
Hermann Ortel, Seifensieder Gregorio Changhyun Yun
Hans Schwarz, Strumpfwirker William Mason
Hans Foltz, Kupferschmied Krzysztof Borysiewicz
Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken Heiko Börner
David, Sachsens Lehrbube Matjaž Stopinšek | Matthäus Schmidlechner
Eva, Pogners Tochter Erica Eloff
Magdalena, ihre Amme Manuela Leonhartsberger
Ein Nachtwächter Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Lehrbuben Sophie Kidwell | Zuzana Petrasová | Florentina Serles | Tetiana Stytsenko | Adrian Autard | Hans-Jörg Gaugelhofer | Sergey Kanygin | Nicholas Malakul | Lucas Pellbäck | Vladimir Slepec
Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Mittwoch, 28. Juni 2023
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
Kost-Probe
Auszüge aus
WOLFGANG AMADÉ MOZARTS Sinfonie Nr. 41 C-Dur »Jupiter«
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator
Donnerstag, 29. Juni 2023
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
18.45 Uhr
Die Rote Couch
Konzertreihe des Bruckner Orchester Linz
#Fünf: Jupiter
WOLFGANG AMADÉ MOZART Sinfonie Nr. 41 C-Dur »Jupiter«
RICHARD STRAUSS Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 (Es-Dur)
WITOLD LUTOSŁAWSKI Konzert für Orchester
Daniel Loipold Horn
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz
Sonntag, 2. Juli 2023
16.00 Uhr
Musiktheater LINZ
RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Paul-Georg Dittrich
Bühne Sebastian Hannak
Kostüme Anna Rudolph
Video Robi Voigt
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Hans Sachs, Schuster Claudio Otelli | Michael Wagner
Veit Pogner, Goldschmied Dominik Nekel
Kunz Vogelgesang, Kürschner Jonathan Hartzendorf
Konrad Nachtigall, Spengler Navid Taheri Derakhsh
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber Martin Achrainer
Fritz Kothner, Bäcker Michael Havlicek
Balthasar Zorn, Zinngießer Matthäus Schmidlechner | Franz Gürtelschmied
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer Markus Miesenberger
Augustin Moser, Schneider Conor Prendiville
Hermann Ortel, Seifensieder Gregorio Changhyun Yun
Hans Schwarz, Strumpfwirker William Mason
Hans Foltz, Kupferschmied Krzysztof Borysiewicz
Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken Heiko Börner
David, Sachsens Lehrbube Matjaž Stopinšek | Matthäus Schmidlechner
Eva, Pogners Tochter Erica Eloff
Magdalena, ihre Amme Manuela Leonhartsberger
Ein Nachtwächter Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Lehrbuben Sophie Kidwell | Zuzana Petrasová | Florentina Serles | Tetiana Stytsenko | Adrian Autard | Hans-Jörg Gaugelhofer | Sergey Kanygin | Nicholas Malakul | Lucas Pellbäck | Vladimir Slepec
Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Samstag, 8. Juli
&
Sonntag, 9. Juli 2023
19.30 Uhr
Toscanapark GMUNDEN
Und am 9. Juli 2023 live auf ORF III
SALZKAMMERGUT OPEN-AIR
DES BRUCKNER ORCHESTER LINZ
Das diesjährige Salzkammergut-Open-Air führt neben den Sphärenmusiken Richard Wagners auch in die Klangräume eines Anton Bruckner oder Hugo Wolf bis hin zu den Oscar-gekrönten Breitwandmusiken eines Erich Wolfgang Korngold oder John Williams.
Einmal mehr spielen Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz ein unverwechselbares Programm, das viel mit dem Land zu tun hat – Ohrenkino in unglaublicher Kulisse!
Erica Eloff Sopran
Adrian Eröd Bariton
Klaus Florian Vogt Tenor
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz
Montag, 24. Juli 2023
&
Mittwoch, 02. August 2023
20.00 Uhr
Festspielhaus BAYREUTH
BAYREUTHER FESTSPIELE
FESTSPIEL OPEN AIR 2023
Eine große Bühne am Fuße des Festspielhügels, das Orchester der Bayreuther Festspiele unter Dirigent Markus Poschner und auf dem Programm: Musik, die ganz im Geiste Richard Wagners die Grenzen ihrer Zeit gesprengt und Neues geschaffen hat. Musikstücke, Arien und Duette von Wagner, Dimitri Schostakowitsch, Alban Berg, Kurt Weill, Giuseppe Verdi bis Aerosmith. Picknick-Stimmung in lauer Sommernacht und ein Musikprogramm voller Entdeckungen.
Keine Kartenpflicht, Eintritt frei
Markus Poschner Dirigent
Daniela Köhler, Magnus Vigilius, Olafur Sigurdarson Solisten:in
Orchester der Bayreuther Festspiele
Axel Brüggemann Moderation
Donnerstag, 3. August 2023
&
Sonntag, 13. August 2023
16.00 Uhr
Festspielhaus BAYREUTH
BAYREUTHER FESTSPIELE
RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde
Tristan | Clay Hilley
Marke | Georg Zeppenfeld
Isolde | Catherine Foster
Kurwenal | Markus Eiche
Melot | Ólafur Sigurdarson
Brangäne | Christa Mayer
Ein Hirt | Jorge Rodríguez-Norton
Ein Steuermann | Raimund Nolte
Junger Seemann | Siyabonga Maqungo
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Musikalische Leitung | Markus Poschner
Regie | Roland Schwab
Bühne | Piero Vinciguerra
Kostüm | Gabriele Rupprecht
Dramaturgie | Christian Schröder
Licht | Nicol Hungsberg
Chorleitung | Eberhard Friedrich
Video | Luis August Krawen
Freitag, 18. August 2023
19.30 Uhr
Congress Center VILLACH
OSI In TOURNÉE – Carinthischer Sommer
GIOACHINO ROSSINI
Ouvertüre zur Oper «Guillaume Tell»
MAURICE RAVEL
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Symphonie Nr. 3 D-Dur op. 29 «Polnische»
Anastasia Voltchok Klavier
Markus Poschner Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana
Sonntag, 20. August 2023
11.00 Uhr
Schloss GRAFENEGG
OSI In TOURNÉE – Grafenegg Festival
GIOACHINO ROSSINI
Ouvertüre zur Oper «Guillaume Tell»
MAURICE RAVEL
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Symphonie Nr. 3 D-Dur op. 29 «Polnische»
Anastasia Voltchok Klavier
Markus Poschner Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana
Freitag, 8. September 2023
19.30 Uhr
Post City LINZ
ARS ELECTRONICA FESTIVAL 2023 – Die große Konzertnacht
ANTON BRUCKNER Scherzi aus verschiedenen Sinfonien
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz
Das Festivalthema »Who owns the truth?« wirft auch die zentrale Frage nach Originalität und Authentizität der künstlerischen Produktion im heutigen technologischen Kontext auf. Daher präsentiert die diesjährige Konzertnacht Musik auf der Suche nach der Wahrheit, auf der Suche nach den Ursprüngen.
Scherzi aus Bruckners Sinfonien bilden den musikalischen Rahmen und dienen als Ausgangspunkt für Begegnungen und Reflexionen und sind verwoben mit traditioneller Violinenmusik, gespielt von Solist:innen des Bruckner Orchester sowie dem außergewöhnlichen Rapper Def Ill, der wie Bruckner in Oberösterreich geboren wurde, und der isländischen Komponistin und Kontrabassistin Bara Gísladóttir, die im Anschluss an das Orchester auch ihre eigenen Sets spielen.
»The Surface of Bruckner« – vier Visualisierungen auf der Grundlage von KI-generierten Bildern
Sonntag, 10. September 2023
18.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ
Internationales Brucknerfest 2023
PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI »Romeo und Julia« Phantasie-Ouvertüre h-moll
ETHEL SMYTH Konzert für Violine, Horn und Orchester
DORA PEJAČEVIĆ Sinfonie fis-moll für großes Orchester, op. 41
Francesca Dego Violine
Marc Gruber Horn
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Dienstag, 19. September 2023
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
Internationales Brucknerfest 2023
LEONARD BERNSTEIN Symphonic Dances from »West Side Story«
ELENA FIRSOVA Konzert für Saxophonquartett und Orchester, op. 206 [UA]
FLORENCE PRICE Sinfonie Nr. 1 e-moll
sonic.art Saxophonquartett
Adrian Tully Sopransaxophon
Alexander Doroshkevich Altsaxophon
Taewook Ahn Tenorsaxophon
Annegret Tully Baritonsaxophon
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Samstag, 23. September 2023
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ
Weitere Termine:
Freitag, 29. September 2023
Dienstag, 24. Oktober 2023
Mittwoch, 1. November 2023
Freitag, 1. Dezember 2023
Samstag, 23. Dezember 2023
Premiere
CARL MARIA VON WEBER Der Freischütz
Romantische Oper in drei Akten | Text von Johann Friedrich Kind nach der Novelle »Der Freischütz – Eine Volkssage« von Johann August Apel aus dem von Apel und Friedrich Laun herausgegebenen »Gespensterbuch« | In deutscher Sprache mit Übertitel
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne, Kostüme und Video Falko Herold
Dramaturgie Christoph Blitt
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller, David Alexander Barnard
Nachdirigat Ingmar Beck
Ottokar, böhmischer Fürst Adam Kim
Cuno, fürstlicher Erbförster Markus Raab
Agathe, seine Tochter Erica Eloff
Ännchen, eine junge Verwandte Fenja Lukas
Caspar, erster Jägerbursche Michael Wagner
Max, zweiter Jägerbursche Timothy Richards
Ein Eremit Dominik Nekel | Gregorio Changhyun Yun
Kilian, ein reicher Bauer Laurin Siebert | Alexander York
Brautjungfern Karina Jay Bailey, Nelya Kravchenko, Alina Martemianova, Antoaneta Mineva, Kateryna Lyashenko, Vaida Raginskytė, Willemijn Spierenburg
Samiel, der »schwarze Jäger« Sven Mattke
Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz
Donnerstag, 28. September 2023
12.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO
Be connected – Lunch with OSI
GUSTAV MAHLER Sinfonia n. 1
l triplo appuntamento con il Lunch with OSI torna a offrire la possibilità di trasformare la pausa pranzo in una pausa musicale al LAC, assistendo a un concerto e dialogando con il direttore principale Markus Poschner o il direttore ospite principale Krzysztof Urbański e i musicisti dell’OSI.
Il pranzo – take away – sarà acquistabile fino al giorno precedente al concerto, entro le ore 16.00, e verrà distribuito in uscita al termine del concerto.
Markus Poschner Direttore
Orchestra del Conservatorio della Svizzera italiana
Orchestra della Svizzera italiana
Freitag, 29. September 2023
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ
CARL MARIA VON WEBER Der Freischütz
Romantische Oper in drei Akten | Text von Johann Friedrich Kind nach der Novelle »Der Freischütz – Eine Volkssage« von Johann August Apel aus dem von Apel und Friedrich Laun herausgegebenen »Gespensterbuch« | In deutscher Sprache mit Übertitel
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne, Kostüme und Video Falko Herold
Dramaturgie Christoph Blitt
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller, David Alexander Barnard
Nachdirigat Ingmar Beck
Ottokar, böhmischer Fürst Adam Kim
Cuno, fürstlicher Erbförster Markus Raab
Agathe, seine Tochter Erica Eloff
Ännchen, eine junge Verwandte Fenja Lukas
Caspar, erster Jägerbursche Michael Wagner
Max, zweiter Jägerbursche Timothy Richards
Ein Eremit Dominik Nekel | Gregorio Changhyun Yun
Kilian, ein reicher Bauer Laurin Siebert | Alexander York
Brautjungfern Karina Jay Bailey, Nelya Kravchenko, Alina Martemianova, Antoaneta Mineva, Kateryna Lyashenko, Vaida Raginskytė, Willemijn Spierenburg
Samiel, der »schwarze Jäger« Sven Mattke
Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz
Donnerstag, 28. September 2023
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO
OSI al LAC
RICHARD STRAUSS »Vier letzte Lieder« per soprano e orchestra
GUSTAV MAHLER Sinfonia n. 1
Markus Poschner Direttore
Erica Eloff Soprano
Orchestra della Svizzera italiana
Orchestra del Conservatorio della Svizzera italiana
Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.
Samstag, 07. Oktober 2023
19.30 Uhr
Staatsoper Unter den Linden BERLIN
Weitere Termine:
Mittwoch, 11. Oktober 2023
Samstag, 14. Oktober 2023
Freitag, 20. Oktober 2023
RICHARD STRAUSS
Elektra
Tragödie in einem Aufzug (1909) | Musik von Richard Strauss | Text vom Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Patrice Chéreau
Bühnenbild Richard Peduzzi
Kostüme Caroline de Vivaise
Licht Dominique Bruguière, Gilles Bottacchi
Klytämnestra Waltraud Meier
Elektra Ricarda Merbeth
Chrysothemis Vida Miknevičiūtė
Aegisth Stephan Rügamer
Orest Lauri Vasar
Der Pfleger des Orest David Wakeham
Die Vertraute, die Aufseherin Cheryl Studer
Die Schleppträgerin Natalia Skrycka
Ein junger Diener Siyabonga Maqungo
Ein alter Diener Olaf Bär
Mägde Bonita Hyman, Natalia Skrycka, Katharina Kammerloher, Anna Samuil, Roberta Alexander
Staatsopernchor
Staatskapelle Berlin
Mittwoch, 18. Oktober 2023
19.30 Uhr
Staatsoper Unter den Linden BERLIN
Weitere Termine:
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Samstag, 28. Oktober 2023
Mittwoch, 8. November 2023
Samstag, 11. November 2023
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Fidelio
Oper in zwei Aufzügen (1814) | Musik von Ludwig van Beethoven | Text von Joseph Sonnleithner und Friedrich Treitschke | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Harry Kupfer
Bühnenbild Hans Schavernoch
Kostüme Yan Tax
Licht Olaf Freese
Don Fernando Roman Trekel
Don Pizarro Tómas Tómasson
Florestan Andreas Schager
Leonore Sally Matthews
Rocco Christopf Fischesser
Marzelline Evelin Novak
Jaquino Florian Hoffmann
Staatsopernchor
Staatskapelle Berlin
Dienstag, 24. Oktober 2023
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ
CARL MARIA VON WEBER Der Freischütz
Romantische Oper in drei Akten | Text von Johann Friedrich Kind nach der Novelle »Der Freischütz – Eine Volkssage« von Johann August Apel aus dem von Apel und Friedrich Laun herausgegebenen »Gespensterbuch« | In deutscher Sprache mit Übertitel
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne, Kostüme und Video Falko Herold
Dramaturgie Christoph Blitt
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller, David Alexander Barnard
Nachdirigat Ingmar Beck
Ottokar, böhmischer Fürst Adam Kim
Cuno, fürstlicher Erbförster Markus Raab
Agathe, seine Tochter Erica Eloff
Ännchen, eine junge Verwandte Fenja Lukas
Caspar, erster Jägerbursche Michael Wagner
Max, zweiter Jägerbursche Timothy Richards
Ein Eremit Dominik Nekel | Gregorio Changhyun Yun
Kilian, ein reicher Bauer Laurin Siebert | Alexander York
Brautjungfern Karina Jay Bailey, Nelya Kravchenko, Alina Martemianova, Antoaneta Mineva, Kateryna Lyashenko, Vaida Raginskytė, Willemijn Spierenburg
Samiel, der »schwarze Jäger« Sven Mattke
Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz
Mittwoch, 1. November 2023
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ
CARL MARIA VON WEBER Der Freischütz
Romantische Oper in drei Akten | Text von Johann Friedrich Kind nach der Novelle »Der Freischütz – Eine Volkssage« von Johann August Apel aus dem von Apel und Friedrich Laun herausgegebenen »Gespensterbuch« | In deutscher Sprache mit Übertitel
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne, Kostüme und Video Falko Herold
Dramaturgie Christoph Blitt
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller, David Alexander Barnard
Nachdirigat Ingmar Beck
Ottokar, böhmischer Fürst Adam Kim
Cuno, fürstlicher Erbförster Markus Raab
Agathe, seine Tochter Erica Eloff
Ännchen, eine junge Verwandte Fenja Lukas
Caspar, erster Jägerbursche Michael Wagner
Max, zweiter Jägerbursche Timothy Richards
Ein Eremit Dominik Nekel | Gregorio Changhyun Yun
Kilian, ein reicher Bauer Laurin Siebert | Alexander York
Brautjungfern Karina Jay Bailey, Nelya Kravchenko, Alina Martemianova, Antoaneta Mineva, Kateryna Lyashenko, Vaida Raginskytė, Willemijn Spierenburg
Samiel, der »schwarze Jäger« Sven Mattke
Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz
Freitag, 3. November 2023
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
Kost-Probe
Auszüge aus
LUDWIG VAN BEETHOVENS Missa solemnis D-Dur für vier Solostimmen, Chor, Orchester und Orgel, op. 123
Susanne Bernhard Sopran
Katrin Wundsam Mezzosopran
Airam Hernández Tenor
Hanno Müller-Brachmann Bass
Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator
Samstag, 4. November 2023
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
18.45 Uhr
Die Rote Couch
Konzertreihe des Bruckner Orchester Linz
#EINS: Missa Solemnis
LUDWIG VAN BEETHOVEN Missa solemnis D-Dur für vier Solostimmen, Chor, Orchester und Orgel, op. 123
Susanne Bernhard Sopran
Katrin Wundsam Mezzosopran
Airam Hernández Tenor
Hanno Müller-Brachmann Bass
Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Donnerstag, 9. November 2023
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO
OSI al LAC
GIACINTO SCELSI »Anahit« per violino e 18 strumentisti
WALTER BRAUNFELS »Fantasia scozzese« per viola e orchestra
ANTON BRUCKNER Sinfonia n. 2
Markus Poschner Direttore
Nils Mönkemeyer Viola
Robert Kowalski Violino
Orchestra della Svizzera italiana
Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.
Freitag, 17. November 2023
Samstag, 18. November 2023
19.30 Uhr
Abravanel Hall SALT LAKE CITY
MATHILDE WANTENAAR »Prélude à une nuit américaine«
RICHARD STRAUSS »Death and Transfiguration«
JOHANNES BRAHMS Symphony No. 2
Markus Poschner conductor
Utah Symphony
Freitag, 24. November 2023
19.30 Uhr
Musikverein WIEN
GEORG FRIEDRICH HAAS 2. Konzert für Violine und Orchester
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 3 d-moll (2. Fassung von 1877)
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent
Miranda Cuckson Violine
Live in Ö1
Freitag, 1. Dezember 2023
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ
CARL MARIA VON WEBER Der Freischütz
Romantische Oper in drei Akten | Text von Johann Friedrich Kind nach der Novelle »Der Freischütz – Eine Volkssage« von Johann August Apel aus dem von Apel und Friedrich Laun herausgegebenen »Gespensterbuch« | In deutscher Sprache mit Übertitel
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne, Kostüme und Video Falko Herold
Dramaturgie Christoph Blitt
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller, David Alexander Barnard
Nachdirigat Ingmar Beck
Ottokar, böhmischer Fürst Adam Kim
Cuno, fürstlicher Erbförster Markus Raab
Agathe, seine Tochter Erica Eloff
Ännchen, eine junge Verwandte Fenja Lukas
Caspar, erster Jägerbursche Michael Wagner
Max, zweiter Jägerbursche Timothy Richards
Ein Eremit Dominik Nekel | Gregorio Changhyun Yun
Kilian, ein reicher Bauer Laurin Siebert | Alexander York
Brautjungfern Karina Jay Bailey, Nelya Kravchenko, Alina Martemianova, Antoaneta Mineva, Kateryna Lyashenko, Vaida Raginskytė, Willemijn Spierenburg
Samiel, der »schwarze Jäger« Sven Mattke
Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz
Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember 2023
Redoutensaal LINZ
Anton Bruckner 2024
TREMOLO
Das Brucknerjahr fängt schon im Dezember 2023 an zu vibrieren. Bruckners 1. Sinfonie wurde 1868 im Redoutensaal uraufgeführt. Das Bruckner Orchester Linz und Chefdirigent Markus Poschner setzen an diesem Originalschauplatz ein TREMOLO mit der »Ersten«, der »Nullten« und einem vielfältigen Tag für Familien mit besonderen Vermittlungsprogrammen.
Freitag, 8. Dezember 2023
19.30 Uhr
Konzerthaus WIEN
MATHILDE WANTENAAR Akkordeon Concerto (ÖEA)
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 7 E-Dur
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent
Vincent Van Amsterdam Akkordeon
Live in Ö1
Montag, 11. Dezember 2023
Dienstag, 12. Dezember 2023
19.30 Uhr
Musikverein GRAZ
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 3 d-moll (2. Fassung von 1877)
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent
Samstag, 23. Dezember 2023
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ
CARL MARIA VON WEBER Der Freischütz
Romantische Oper in drei Akten | Text von Johann Friedrich Kind nach der Novelle »Der Freischütz – Eine Volkssage« von Johann August Apel aus dem von Apel und Friedrich Laun herausgegebenen »Gespensterbuch« | In deutscher Sprache mit Übertitel
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne, Kostüme und Video Falko Herold
Dramaturgie Christoph Blitt
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller, David Alexander Barnard
Nachdirigat Ingmar Beck
Ottokar, böhmischer Fürst Adam Kim
Cuno, fürstlicher Erbförster Markus Raab
Agathe, seine Tochter Erica Eloff
Ännchen, eine junge Verwandte Fenja Lukas
Caspar, erster Jägerbursche Michael Wagner
Max, zweiter Jägerbursche Timothy Richards
Ein Eremit Dominik Nekel | Gregorio Changhyun Yun
Kilian, ein reicher Bauer Laurin Siebert | Alexander York
Brautjungfern Karina Jay Bailey, Nelya Kravchenko, Alina Martemianova, Antoaneta Mineva, Kateryna Lyashenko, Vaida Raginskytė, Willemijn Spierenburg
Samiel, der »schwarze Jäger« Sven Mattke
Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz
Freitag, 29. Dezember 2023
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
Kost-Probe
Auszüge aus aus Werken von ANTON BRUCKNER und BEDŘICH SMETANA
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator
Montag, 1. Jänner 2024
17.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ
Anton Bruckner 2024 – NEUJAHRSKONZERT
Hierzulande gehen oftmals Tradition und Innovation Hand in Hand. Daher feiert das traditionelle Neujahrskonzert nicht nur den Jubilar Anton Bruckner, sondern auch Smetana, Janáček, Schönberg und Ives, die allesamt runde Geburtstage begehen. Mit einem Tanzprogramm der besonderen Art wird das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet.
ANTON BRUCKNER Scherzo, III. Satz der Sinfonie (»Annullierte«) d-moll, WAB 100
BEDŘICH SMETANA »Pražský karneval. Introdukce a polonéza« (»Prager Karneval. Introduktion und Polonaise), JB 1:126
BEDŘICH SMETANA Polka, Furiant und »Tanz der Komödianten« aus der Oper »Prodaná nevěsta« (»Die verkaufte Braut«), JB 1:100
LEOŠ JANÁČEK »Lašské tance« (»Lachische Tänze«) für Orchester
CHARLES IVES Four Ragtime Dances for Theatre Orchestra ARNOLD SCHÖNBERG »Tanz der Schlächter« aus dem II. Akt der Oper »Moses und Aron«
ANTON BRUCKNER Scherzo, II. Satz der Sinfonie Nr. 9 d-moll, WAB 109
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Samstag, 13. Jänner 2024
Musikverein WIEN
Sonntag, 14. Jänner 2024
Landestheater LINZ
Anton Bruckner 2024
AUFBRUCH BRUCKNER
Das Bruckner Orchester Linz und Markus Poschner spielen im Jubiläumsjahr alle Sinfonien des Genius Loci. Bruckner ist dem Orchester im Namen eingeschrieben, das Ereignis ist jedes Mal eine neue klingende Spurensuche, die immer im Jetzt stattfindet. An diesen Auftaktabenden in Wien und Linz erwartet das Publikum nicht nur die »Romantische«, sondern auch unerwartete Gäste.
Donnerstag, 25. Jänner 2024
20.00 Uhr
Philharmonie HAARLEM
Samstag, 27. Jänner 2024
20.15 Uhr
Sonntag, 28. Jänner 2024
14.15 Uhr
Het Concertgebouw AMSTERDAM
JOHANNES BRAHMS Tragic Overture in D minor, op. 81
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Violin Concerto in E minor, op. 64
PETER JAN WAGEMANS Passacaglia (Commissioned by the Netherlands Philharmonic Orchestra)
BRAHMS Symphony No. 4 in E minor, op. 98
Nederlands Philharmonisch Orkest
Markus Poschner conductor
Marc Bouchkov violin
Sonntag, 25. Februar 2024
18.00 Uhr
Oper FRANKFURT
Weitere Termine:
Donnerstag, 29. Februar 2024
Sonntag, 3. März 2024
Samstag, 9. März 2024
Mittwoch, 13. März 2024
Samstag, 16. März 2024
Samstag, 23. März 2024
Sonntag, 31. März 2024
Premiere
ALEXANDER ZEMLINSKY Der Traumgörge
Oper in zwei Akten und einem Nachspiel | Text von Leo Feld | Uraufführung 1980, Opernhaus, Nürnberg | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Tilmann Köhler
Bühnenbild Karoly Risz
Kostüme Susanne Uhl
Licht Jan Hartmann
Chor Tilman Michael
Kinderchor Álvaro Corral Matute
Dramaturgie Zsolt Horpácsy
Görge AJ Glueckert
Prinzessin / Gertraud Zuzana Marková
Grete Magdalena Hinterdobler
Hans Liviu Holender
Marei Juanita Lascarro
Müller Magnús Baldvinsson
Pastor Alfred Reiter
Züngl Michael Porter
Kaspar Iain MacNeil
Mathes Mikołaj Trąbka
Wirtin Barbara Zechmeister
Chor der Oper Frankfurt
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Donnerstag, 14. März 2024
Staatsoper STUTTGART
Weitere Termine:
Samstag, 16. März 2024
Mittwoch, 20. März 2024
Sonntag, 14. April 2024
Freitag, 19. April 2024
Samstag, 4. Mai 2024
GICACOMO PUCCINI Tosca
Musikdrama in drei Akten | Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Victorien Sardou | in italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung Markus Poschner
Regie Willy Decker
Bühne und Kostüme Wolfgang Gussmann
Dramaturgie Juliane Votteler
Chor und Kinderchor Bernhard Moncado
Floria Tosca Ewa Vesin
Mario Cavaradossi Atalla Ayan
Baron Scarpia Gerardo Bullón
Cesare Angelotti Jasper Leever
Mesner Andrew Bogard
Spoletta Heinz Göhrig
Sciarrone Sebastian Bollacher, Stephan Storck
Ein Schliesser Ulrich Frisch, Kristian Metzner
Staatsorchester Stuttgart
Kinderchor der Oper Stuttgart
Freitag, 22. März 2024
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
Anton Bruckner 2024
Festkonzert zum 50-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz
RUDOLF JUNGWIRTH Neues Werk für Orchester [UA]
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 1 c-moll, WAB 101 »Linzer Fassung«
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Sonntag, 7. April 2024
15.00 Uhr
Liederhalle STUTTGART
OSI In TOURNÉE
LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre zu »Egmont« op. 84
SERGEI RACHMANINOW Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18
PETER I. TSCHAIKOWSKY Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64
Anna Vinnitskaya Klavier
Markus Poschner Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana
Montag, 8. April 2024
20.00 Uhr
Philharmonie ESSEN
OSI In TOURNÉE
LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre zu »Egmont« op. 84
SERGEI RACHMANINOW Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18
PETER I. TSCHAIKOWSKY Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64
Anna Vinnitskaya Klavier
Markus Poschner Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana
Dienstag, 9. April 2024
20.00 Uhr
Konzerthaus FREIBURG
OSI In TOURNÉE
LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre zu »Egmont« op. 84
SERGEI RACHMANINOW Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18
PETER I. TSCHAIKOWSKY Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64
Anna Vinnitskaya Klavier
Markus Poschner Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana
Donnerstag, 11. April 2024
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO
OSI al LAC
LUDWIG VAN BEETHOVEN »Egmont« ouverture
SERGEI RACHMANINOW Concerto per pianoforte e orchestra n. 2
JOHANNES BRAHMS Sinfonia n. 4
Markus Poschner Direttore
Anna Vinnitskaya Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana
Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.
Mittwoch, 17. April 2024
20.00 Uhr
Prinzregententheater MÜNCHEN
OSI In TOURNÉE
SERGEI RACHMANINOW Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18
PETER I. TSCHAIKOWSKY Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64
Anna Vinnitskaya Klavier
Markus Poschner Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana
Montag, 22. April 2024
Dienstag, 23. April 2024
Anton Bruckner Privatuniversität LINZ
Anton Bruckner 2024
CONDUCTING BRUCKNER
Internationale Meisterklasse
Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz setzen Maßstäbe in der Wiedergabe der Musik Anton Bruckners. Diese Expertise verpflichtet zur Weitergabe – mit dem Ziel, der jungen Generation am Ursprung eine Bruckner-Erfahrung zu ermöglichen. Markus Poschner führt Dirigent:innen im Rahmen einer internationalen Meisterklasse an das Werk von Anton Bruckner heran. Markus Poschner ist ein charismatischer Anstifter, der in Winkel von Partituren zu führen weiß, um das Wunder der Musik in all seiner Einzigartigkeit freizulegen.
Mittwoch, 24. April 2024
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
Kost-Probe
Auszüge aus
ANTON BRUCKNERS Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 (1879–81)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator
Donnerstag, 25. April 2024
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
18.45 Uhr
Die Rote Couch
Anton Bruckner 2024
Konzertreihe des Bruckner Orchester Linz
#VIER: Bruckner 6
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 (1879–81)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
BRUCKNER VOM URSPRUNG!
2024 werden das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent alle Sinfonien des Ansfeldner Meisters im Bruckner-Raum und auf der Welt spielen. Im Brucknerhaus sind im eigenen Zyklus die »Dritte« und die »Sechste« zu erleben.
Dienstag, 28. Mai 2024
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
Kost-Probe
Auszüge aus
ANTON BRUCKNERS Sinfonie Nr. 3 d-moll, WAB 103 (1872–73) »Fassung 1873«
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator
Mittwoch, 29. Mai 2024
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ
18.45 Uhr
Die Rote Couch
Anton Bruckner 2024
Konzertreihe des Bruckner Orchester Linz
#FÜNF: Bruckner 3
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 3 d-moll, WAB 103 (Fassung 1873)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
BRUCKNER VOM URSPRUNG!
2024 werden das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent alle Sinfonien des Ansfeldner Meisters im Bruckner-Raum und auf der Welt spielen. Im Brucknerhaus sind im eigenen Zyklus die »Dritte« und die »Sechste« zu erleben.
Freitag, 7. Juni 2024
Alter Dom LINZ
Anton Bruckner 2024
Uraufführung
FRANZ HUMMEL UND SUSAN OSWELL Der Findling
Musiktheater | Text von Hermann Schneider | In deutscher Sprache | Auftragswerk des Landestheaters Linz – Anton Bruckner 2024
An Bruckners langjähriger Wirkungsstätte im Alten Dom wird die Oper DER FINDLING von Franz Hummel und Susan Oswell Weltpremiere feiern. Das Werk ist eine vielschichtige musiktheatrale Spurensuche zum Thema Bruckner, das der speziellen klanglichen und ideellen Aura, die die Werke dieses Komponisten auszeichnet, auf den Grund gehen möchte.
Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Lukas Hemleb
Bühne Margherita Palli
Kostüme Sasha Nikolaeva
Video Luca Scarazella
Dramaturgie Martin Schönbauer
Bruckner Orchester Linz
Freitag, 14. und Sonntag, 16. Juni 2024
Stiftsbasilika ST. FLORIAN
Anton Bruckner 2024
BRUCKNERS GEHEIMNIS
Der Stiftsbasilika von St. Florian ist eine Bruckner-Aura eingeschrieben, die es an keinem anderen Ort der Welt gibt. Daher werden Aufführungen von Bruckners Musik in diesem prächtigen Kirchenraum an sich schon zum Ereignis. Das Bruckner Orchester Linz und Markus Poschner widmen sich in St. Florian auch dezidiert den späteren Sinfonien, die besonders um ein transzendentes Geheimnis zu wissen scheinen: die »Siebte« und die »Achte« (1887).
Samstag, 15. Juni 2024
Saline EBENSEE
Anton Bruckner 2024
BRUCKNERS SALZ
Eine Saline ist ein Ort zur Gewinnung von Salz. Es gibt keinen besseren Ort, um auf den Geschmack der kristallinen Grundstrukturen von Bruckners Musik zu kommen. In der Weitläufigkeit einer Produktionshalle der Saline Ebensee versammeln sich viele Chöre Oberösterreichs (Leitung: Alexander Koller), das Bruckner Orchester und Markus Poschner zu einem einzigartigen Bruckner-Großereignis der Sonderklasse mit Motteten, Sinfonieteilen, Improvisiertem und Unerwartetem – in einem unverwechselbaren Raum. Eine Veranstaltung von Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl-Salzkammergut 2024 in Kooperation mit Anton Bruckner 2024.
Mittwoch, 4. September 2024
Stiftsbasilika ST. FLORIAN
Anton Bruckner 2024
»HAPPY BIRTHDAY, ANTON!«
Am 200. Geburtstag Anton Bruckners feiern das Bruckner Orchester und Markus Poschner gemeinsam mit weltberühmten Gesangssolist:innen vormittags eine Feierstunde in der der Basilika des Stift St. Florian.