Markus Poschner

Dirigent Markus Poschner hat mit Ortrun Schandl über Anton Bruckner als Meteoriten gesprochen, der eingeschlagen hat, um Musikschaffende nach ihm, etwa Komponisten wie Jean Sibelius, Arnold Schönberg oder Alfred Schnittke entscheidend zu prägen. Aber auch über die Kunst an sich als Safe Room unserer Gesellschaft, als einzige und daher »humanrelevante« Plattform für den öffentlichen Austausch.

»NIMM PLATZ – Der Kultursommer OÖ Podcast«

#48 Kammermusik vor der Haustür Nimm Platz – Der Kultursommer OÖ Podcast

„Die Leute müssen sich die Konzerte erwandern“, so der künstlerische Leiter der Internationalen Kammermusiktage Peter Aigner. Alle drei Konzertabende (vom 10.-17. September) finden in der von St. Marien etwas außerhalb und idyllisch gelegenen Kirche St. Michael statt. Das Festivalprogramm ist wie jedes Jahr sehr vielseitig: mit rhythmischen Tangos, Liebesliedern und Streicherklängen von Mozart und Haydn ist Vieles geboten. Außerdem können junge Nachwuchsmusiker:innen jeweils vor den Konzerten in der „Kids-Ouverture“ Bühnenluft schnuppern. Was genau auf dem Programm steht und wie die Stimmung beim Festival ist, darüber hat Daniela Fietzek mit Peter Aigner in dieser Podcastfolge gesprochen. http://www.kammermusik-stmarien.at/
  1. #48 Kammermusik vor der Haustür
  2. #46 Ein Musikfest auf Schloss Weinberg
  3. #45 Free Tree: Ein Festival von und für Freund:innen
  4. #44 Calender Girls in der Kulturfabrik
  5. #43 Alte Musik in alten Gemäuern

Foto: Reinhard Winkler

Mahlers Dritte im Brucknerhaus

»Mit der Aufführung seiner 3. Symphonie d-moll am Dienstag im Großen Saal des Linzer Brucknerhauses erreichte das allmählich ins Finale einbiegende Brucknerfest nun einen besonderen Höhepunkt – und die naheliegende Einstufung einer ›Sternstunde‹. Für diesen Höhepunkt sorgten Markus Poschner am Pult des Bruckner Orchesters Linz, die Altistin Christa Mayer, die Damen des Bachchores Salzburg und die St. Florianer Sängerknaben. Aufführungen der monumentalen 3. Symphonie Gustav Mahlers durch das Bruckner Orchester Linz wurden bereits in der Vergangenheit als Marksteine der Linzer Orchestergeschichte eingestuft. Auch unter dem derzeitigen Chefdirigenten Poschner und der inzwischen nächsten Musikergeneration drängt sich diese Klassifizierung auf.«

APA / Salzburger Nachrichten, 06.10.2021
Foto: Reinhard Winkler

Markus Poschner

»Mit höchster Hingabe führte Markus Poschner sein Bruckner Orchester durch die romantische vierte Sinfonie in der ›Fassung 1888‹ und gestaltete die Naturmotive und feinsten Stimmungen mit detaillierter Sorgfalt.«

Fred Dorfer
Kronen Zeitung, 25.09.2021
Foto: Reinhard Winkler

Markus Poschner

Christa Mayer | St. Florianer Sängerknaben | Damen des Bachchores Salzburg | Bruckner Orchester Linz | Markus Poschner | Internationales Brucknerfest Linz 2021

GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 3 d-moll

Dienstag, 5. Oktober 2021, Brucknerhaus LINZ
Fotos von Reinhard Winkler


Emily Magee | Tanja Ariane Baumgartner | Michael König | Adrian Eröd | Solisten der St. Florianer Sängerknaben | Tschechischer Philharmonischer Chor Brno | Bachchor Salzburg | Bruckner Orchester Linz | Markus Poschner | Internationales Brucknerfest Linz 2021

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 »Romantische« Es-Dur, WAB 104 »Fassung 1888«
GUSTAV MAHLER »Das klagende Lied« Sinfonische Kantate in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester

Donnerstag, 23. September 2021, Brucknerhaus LINZ
Fotos von Reinhard Winkler


Paul Lewis | Bruckner Orchester Linz | Markus Poschner | Internationales Brucknerfest Linz 2021

ANTON BRUCKNER | RUDOLF KRZYZANOWSKI »Symphonisches Präludium« c-moll, WAB add 332
FRANZ SCHUBERT Sinfonie Nr. 7 »Unvollendete« h-moll, D 759
JOHANNES BRAHMS Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-moll, op. 15

Eröffnungskonzert, Sonntag, 12. September 2021, Brucknerhaus LINZ
Fotos von Reinhard Winkler

Paul Lewis und Markus Poschner

»Das Bruckner Orchester unter Markus Poschner war dabei der höchst sensitive Partner, der viele Nuancen fein auskostete und mit dem Solisten gemeinsam einen Atem gefunden hat.«

Michael Wruss
OÖNachrichten, 14.09.2021
Foto: Reinhard Winkler