Termine 2018–2023

Montag, 1. Jänner 2018 | 16.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Neujahrskonzert

WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 »Linzer Sinfonie«
RICHARD STRAUSS Eine Alpensinfonie, op. 64

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent


Donnerstag, 11. Jänner 2018 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 4
FAZIL SAY Concerto per tromba op. 31
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Concerto n. 1 per pianoforte, tromba e archi op. 35

Markus Poschner Direttore
Fazil Say Pianoforte
Gábor Boldoczki Tromba
Orchestra della Svizzera italiana


Freitag, 19. Jänner 2018 | 19.30 Uhr
Großes Festspielhaus SALZBURG

ANTON BRUCKNER: Sinfonie Nr. 8

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschnera Dirigent


Dienstag, 23. Jänner 2018 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 »Linzer Sinfonie«
RICHARD STRAUSS Eine Alpensinfonie, op. 64

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent


Samstag, 3. Februar 2018 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

Premiere

HECTOR BERLIOZ
La Damnation de Faust | Fausts Verdammnis

Dramatische Legende | Text vom Komponisten und Almire Gandonnière nach Johann Wolfgang von Goethe | In französischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung David Marton
Bühne Christian Friedländer
Kostüme Pola Kardum
Lichtdesign Henning Streck
Regiemitarbeit Lucien Strauch
Dramaturgie Magdalena Hoisbauer, Barbara Engelhardt
Nachdirigat Martin Braun
Choreinstudierung Martin Zeller

Faust Charles Workman
Marguerite Jessica Eccleston
Méphistophélès Michael Wagner
Brander Dominik Nekel

Chor und Extrachor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz


Dienstag, 6. Februar 2018 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

HECTOR BERLIOZ
La Damnation de Faust | Fausts Verdammnis

Dramatische Legende | Text vom Komponisten und Almire Gandonnière nach Johann Wolfgang von Goethe | In französischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung David Marton
Bühne Christian Friedländer
Kostüme Pola Kardum

Bruckner Orchester Linz


Donnerstag, 8. Februar 2018 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

HECTOR BERLIOZ
La Damnation de Faust | Fausts Verdammnis

Dramatische Legende | Text vom Komponisten und Almire Gandonnière nach Johann Wolfgang von Goethe | In französischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung David Marton
Bühne Christian Friedländer
Kostüme Pola Kardum

Bruckner Orchester Linz


Freitag, 16. Februar 2018 | 19.30 Uhr
Theater der Stadt SCHWEINFURT

WOLFGANG AMADEUS MOZART Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 3 d-moll »Wagner-Symphonie« (Originalfassung von 1873)

Renauld Capuçon Violine
Markus Poschner Dirigent
Bamberger Symphoniker


Samsag, 17. Februar 2018 | 20.00 Uhr
Joseph-Keilberth-Saal BAMBERG

WOLFGANG AMADEUS MOZART Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 3 d-moll »Wagner-Symphonie« (Originalfassung von 1873)

Renauld Capuçon Violine
Markus Poschner Dirigent
Bamberger Symphoniker


Freitag, 23. Februar 2018 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

ANTON BRUCKNER Symphonie d-moll »Die Nullte« (1863-1864)
GOTTFRIED VON EINEM An die Nachgeborenen. Kantate op. 42 (1973)

Camilla Nylund Sopran
Michael Nagy Bariton/Bass
Wiener Singverein Chor

Markus Poschner Dirigent
Radio Symphonie Orchester Wien


Montag, 26. Februar 2018 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

HECTOR BERLIOZ
La Damnation de Faust | Fausts Verdammnis

Dramatische Legende | Text vom Komponisten und Almire Gandonnière nach Johann Wolfgang von Goethe | In französischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung David Marton
Bühne Christian Friedländer
Kostüme Pola Kardum

Bruckner Orchester Linz


Mittwoch, 28. Februar 2018 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KALEVI AHO Sieidi, Konzert für Schlagwerk und Orchester (2010)
ARNOLD SCHÖNBERG Pelleas und Melisande op. 5

Martin Grubinger Percussion
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent


Donnerstag, 1. März 2018 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KALEVI AHO Sieidi, Konzert für Schlagwerk und Orchester (2010)
ARNOLD SCHÖNBERG Pelleas und Melisande op. 5

Martin Grubinger Percussion
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent


Samstag, 10. März 2018 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 8 c-moll (1890)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent


Sonntag, 18. März 2018 | 14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Der fliegende Holländer
Romantische Oper in drei Aufzügen von RICHARD WAGNER (1813-1883)
Libretto vom Komponisten

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Andreas Homoki Bühne Wolfgang Gussmann Kostüme Wolfgang Gussmann, Susana Mendoza Lichtgestaltung Franck Evin Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Werner Hintze

Senta Camilla Nylund
Mary Liliana Nikiteanu
Holländer Bryn Terfel
Daland Steven Humes
Erik Marco Jentzsch
Steuermann Omer Kobiljak

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Chorzuzüger
Statistenverein am Opernhaus Zürich


Mittwoch, 21. März 2018 | 19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Der fliegende Holländer
Romantische Oper in drei Aufzügen von RICHARD WAGNER (1813-1883)
Libretto vom Komponisten

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Andreas Homoki Bühne Wolfgang Gussmann Kostüme Wolfgang Gussmann, Susana Mendoza Lichtgestaltung Franck Evin Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Werner Hintze

Senta Camilla Nylund
Mary Liliana Nikiteanu
Holländer Bryn Terfel
Daland Steven Humes
Erik Marco Jentzsch
Steuermann Omer Kobiljak

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Chorzuzüger
Statistenverein am Opernhaus Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 24. März 2018 | 19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Der fliegende Holländer
Romantische Oper in drei Aufzügen von RICHARD WAGNER (1813-1883)
Libretto vom Komponisten

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Andreas Homoki Bühne Wolfgang Gussmann Kostüme Wolfgang Gussmann, Susana Mendoza Lichtgestaltung Franck Evin Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Werner Hintze

Senta Camilla Nylund
Mary Liliana Nikiteanu
Holländer Bryn Terfel
Daland Steven Humes
Erik Marco Jentzsch
Steuermann Omer Kobiljak

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Chorzuzüger
Statistenverein am Opernhaus Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 28. März 2018 | 20.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Der fliegende Holländer
Romantische Oper in drei Aufzügen von RICHARD WAGNER (1813-1883)
Libretto vom Komponisten

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Andreas Homoki Bühne Wolfgang Gussmann Kostüme Wolfgang Gussmann, Susana Mendoza Lichtgestaltung Franck Evin Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Werner Hintze

Senta Camilla Nylund
Mary Liliana Nikiteanu
Holländer Bryn Terfel
Daland Steven Humes
Erik Marco Jentzsch
Steuermann Omer Kobiljak

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Chorzuzüger
Statistenverein am Opernhaus Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 30. März 2018 | 20.30 Uhr
Chiesa Collegiata BELLINZONA

WOLFGANG AMADEUS MOZART »Requiem« per soli, coro e orchestra

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana
Solisti e Coro della Radiotelevisione svizzera

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 31. März 2018 | 18.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Der fliegende Holländer
Romantische Oper in drei Aufzügen von RICHARD WAGNER (1813-1883)
Libretto vom Komponisten

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Andreas Homoki Bühne Wolfgang Gussmann Kostüme Wolfgang Gussmann, Susana Mendoza Lichtgestaltung Franck Evin Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Werner Hintze

Senta Camilla Nylund
Mary Liliana Nikiteanu
Holländer Bryn Terfel
Daland Steven Humes
Erik Marco Jentzsch
Steuermann Omer Kobiljak

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Chorzuzüger
Statistenverein am Opernhaus Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 1. April 2018 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

HECTOR BERLIOZ
La Damnation de Faust | Fausts Verdammnis

Dramatische Legende | Text vom Komponisten und Almire Gandonnière nach Johann Wolfgang von Goethe | In französischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung David Marton
Bühne Christian Friedländer
Kostüme Pola Kardum

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 5. April 2018 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

HECTOR BERLIOZ
La Damnation de Faust | Fausts Verdammnis

Dramatische Legende | Text vom Komponisten und Almire Gandonnière nach Johann Wolfgang von Goethe | In französischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung David Marton
Bühne Christian Friedländer
Kostüme Pola Kardum

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 7. April 2018 | 10.00-12.30 Uhr, 15.30-17.00 Uhr
Anton Bruckner Privatuniversität LINZ

ANHÖRUNG

Das Bruckner Orchester Linz und die Anton Bruckner Privatuniversität entwickelten auf Initiative von Markus Poschner, dem neuen Chefdirigenten des BOL, ein neues Hörformat, das den Namen ANHÖRUNG trägt. Es soll jungen Komponistinnen und Komponisten die Möglichkeit bieten, ihre Werke vom BOL unter der Leitung seines Chefdirigenten gespielt zu hören. Aber nicht im »Endstadium« eines Konzerts, sondern in der ersten Probe. Dafür werden fünf österreichische Musikuniversitäten aufgerufen, je ein neues Werk einer, eines Studierenden zu nominieren. Markus Poschner probt diese dann öffentlich, nicht ohne zu kommentieren und Fragen zu stellen. Poschner führt in dieser moderierten Probe in neue, junge Klangwelten. Eine Hörerfahrung nicht nur für die Schöpferinnen und Schöpfer, sondern auch für das Publikum. Das Stück, das bei Publikum und Orchester die größte Resonanz findet, wird in der nächsten Saison vom BOL uraufgeführt.
Mit Werken von Marius S. Binder (MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien), Shiqi Geng (Universität für Musik und darstellende Kunst Graz), Hristina Susak (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) und Kristine Tjøgersen (Anton Bruckner Privatuniversität).


Sonntag, 8. April 2018 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

HECTOR BERLIOZ
La Damnation de Faust | Fausts Verdammnis

Dramatische Legende | Text vom Komponisten und Almire Gandonnière nach Johann Wolfgang von Goethe | In französischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung David Marton
Bühne Christian Friedländer
Kostüme Pola Kardum

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 12. April 2018 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI Concerto per violino e orchestra
ANTON BRUCKNER Sinfonia n. 4 Romantica

Markus Poschner Direttore
Patricia Kopatchinskaja Violino
Orchestra della Svizzera italiana

-> Information and tickets


Freitag, 13. April 2018 | 20.30 Uhr
Sala Verdi MILANO

PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI Concerto per violino e orchestra
ANTON BRUCKNER Sinfonia n. 4 Romantica

Markus Poschner Direttore
Patricia Kopatchinskaja Violino
Orchestra della Svizzera italiana

-> Information and tickets


Samstag, 14. April 2018 | 21.00 Uhr
Teatro Municipale PIACENZA

FRANZ SCHUBERT Sinfonia n. 9 in si minore D 759 Incompiuta
ANTON BRUCKNER Sinfonia n. 4 Romantica

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

-> Information and tickets


Mittwoch, 18. April 2018 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

HECTOR BERLIOZ
La Damnation de Faust | Fausts Verdammnis

Dramatische Legende | Text vom Komponisten und Almire Gandonnière nach Johann Wolfgang von Goethe | In französischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung David Marton
Bühne Christian Friedländer
Kostüme Pola Kardum

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 24. April 2018 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

HECTOR BERLIOZ
La Damnation de Faust | Fausts Verdammnis

Dramatische Legende | Text vom Komponisten und Almire Gandonnière nach Johann Wolfgang von Goethe | In französischer Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung David Marton
Bühne Christian Friedländer
Kostüme Pola Kardum

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 25. April 2018 | 12.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE

JEAN SIBELIUS Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 105
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107

Eine halbe Stunde Probe – vom Chefdirigenten kommentiert.
Ein Blick hinter die Kulissen!


Donnerstag, 26. April 2018 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

JEAN SIBELIUS Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 105
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107

Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 29. April 2018 | 15.00 Uhr
Usher Hall EDINBURGH

GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 2 c-moll

Brigitte Geller Sopran
Theresa Kronthaler Alt
Markus Poschner Dirigent

Bruckner Orchester Linz
Leeds Philharmonic Chorus
Sheffield Philharmonic Chorus


Dienstag, 1. Mai. 2018 | 19.30 Uhr
Town Hall MIDDLESBROUGH

GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 2 c-moll

Brigitte Geller Sopran
Theresa Kronthaler Alt
Markus Poschner Dirigent

Bruckner Orchester Linz
Leeds Philharmonic Chorus
Sheffield Philharmonic Chorus


Donnerstag, 3. Mai 2018 | 19.30 Uhr
Cadogan Hall LONDON

GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 2 c-moll

Brigitte Geller Sopran
Theresa Kronthaler Alt
Markus Poschner Dirigent

Bruckner Orchester Linz
Bournemouth Symphony Chorus


Freitag, 4. Mai 2018 | 19.30 Uhr
Hexagon READING

GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 2 c-moll

Brigitte Geller Sopran
Theresa Kronthaler Alt
Markus Poschner Dirigent

Bruckner Orchester Linz
Bournemouth Symphony Chorus


Samstag, 5. Mai 2018 | 19.00 Uhr
City Hall SHEFFIELD

GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 2 c-moll

Brigitte Geller Sopran
Theresa Kronthaler Alt
Markus Poschner Dirigent

Bruckner Orchester Linz
Leeds Philharmonic Chorus
Sheffield Philharmonic Chorus


Sonntag, 6. Mai 2018 | 16.00 Uhr
Symphony Hall BIRMINGHAM

WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 35 (Haffner)
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 8 (1890)

Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz


Samstag, 12. Mai 2018 | 11.00 Uhr
Orchestersaal Musiktheater LINZ

MASTERCLASS
mit Markus Poschner

Das Bruckner Orchester Linz hat sich für den heurigen Prima la musica Wettbewerb einen außergewöhnlichen Sonderpreis einfallen lassen.
Chefdirigent Markus Poschner wird mit drei jungen MusikerInnen eine öffentliche Masterclass im Orchestersaal abhalten. (Eintritt frei)


Freitag, 25. Mai 2018 | 19.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

WOLFGANG AMADEUS MOZART Così fan tutte
Dramma giocoso in due atti su libretto di Lorenzo Da Ponte

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana
Coro della Radiotelevisione svizzera
Cantanti del Landestheater di Linz

-> Information and tickets


Samstag, 26. Mai 2018 | 17.00 Uhr
Teatro LAC LUGANO

WOLFGANG AMADEUS MOZART Così fan tutte
Dramma giocoso in due atti su libretto di Lorenzo Da Ponte

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana
Coro della Radiotelevisione svizzera
Cantanti del Landestheater di Linz

-> Information and tickets


Montag, 4. Juni 2018 | 19.30 Uhr
Anton Bruckner Privatuniversität LINZ

POSCHNER HÖRT MIT
mit Paul Michael Zulehner
Gastgeber: Norbert Trawöger

Im neuen Format »POSCHNER HÖRT MIT« lädt sich der Chefdirigent Markus Poschner an verschiedenen Orten der Stadt Gäste ein, um über Kunst, Klang, aktuelle Programme oder gesellschaftliche Entwicklungen ins Gespräch zu kommen. In der zweiten Ausgabe, die an der Bruckneruniversität stattfinden wird, kommt Markus Poschner mit dem renommierten Theologen und Religionssoziologen DDr. Paul Michael Zulehner ins Reden. Dabei könnte es sein, dass der Chefdirigent auch Musik mitbringt. Hören Sie zu, hören Sie mit!

Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich.ap

Eine Veranstaltung von Anton Bruckner Privatuniversität, Bruckner Orchester Linz und Kepler Salon Linz.


Mittwoch, 6. Juni 2018 | ab 10.00 Uhr
Musikverein WIEN

Musik – die offene Frage
Ein Tag für Leonard Bernstein | Symposion

Am Podium um 11.10 Uhr: »Die Kunst der Vermittlung« Leonard Bernstein verkörperte den Dirigenten als Performer und Vermittler, um dem Publikum die Vielschichtigkeit von Musik zu erschließen. Welche Wege werden heute beschritten? Constanze Wimmer im Gespräch mit Markus Poschner, Désirée Hornek und Lilian Genn.

-> Weitere Informationen


Donnerstag, 7. Juni 2018, | 12.30 Uhr
StifterHaus LINZ

Zu Mittag bei Stifter: »Im Gespräch mit Stifter«
PETRA-MARIA DALLINGER im Gespräch mit MARKUS POSCHNER

Es wird serviert: Tomatensuppe
In Erinnerung an den 150. Todestag von Adalbert Stifter
Aus Anlass des 150. Todestages Adalbert Stifters werden in der Mittagsreihe im ehemaligen Arbeitszimmer des Dichters besondere Gäste zu einem Gespräch »mit Stifter« geladen: jene, die das kulturelle Leben der Stadt mitgestalten, und solche, die nach langen Jahren im Ausland nach Linz zurückkehren, geben Auskunft über sich und begegnen dem Kunstverständnis Stifters, im besonderen Äußerungen zum kulturellen Leben im Linz seiner Zeit.

Diese Veranstaltung wurde abgesagt!

-> Weitere Informationen


Sonntag, 10. Juni 2018, 11.00 Uhr
Elbphilharmonie HAMBURG

JOHANN SEBASTIAN BACH Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chor der KlangVerwaltung
Susanne Bernhard Sopran
Carolina Ullrich Sopran
Ingeborg Danz Alt
Werner Güra Tenor
Yorck Felix Speer Bass
Thomas Laske Bass
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 11. Juni 2018, 20.00 Uhr
Elbphilharmonie HAMBURG

JOHANN SEBASTIAN BACH Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chor der KlangVerwaltung
Susanne Bernhard Sopran
Carolina Ullrich Sopran
Ingeborg Danz Alt
Werner Güra Tenor
Yorck Felix Speer Bass
Thomas Laske Bass
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 16. Juni 2018 | 15.30 Uhr
Musikverein WIEN

FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 7 h-moll, D 759, »Unvollendete«
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 3 d-moll; Originalfassung 1873

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 30. Juni 2018 | 18.00 Uhr
Stiftsbasilika Stift ST. FLORIAN

Oberösterreichische Stiftskonzerte

ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 9 d-moll

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 5. Juli 2018 | 19.30 Uhr
Studienkirche St. Michael PASSAU

Europäische Wochen – Festspiele Passau

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 9 d-moll

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 12. Juli 2018 | 20.45 Uhr
Piazza della Riforma LUGANO

ESTIVAL JAZZ
»Celebrating The Dark Side of the Moon«

Nguyên Lê
Orchestra della Svizzera italiana
Markus Poschner Direttore

-> Information and tickets


Donnerstag, 23. August 2018 | 20.00 Uhr
Congress Center VILLACH

Carinthischer Sommer

LEONARD BERNSTEIN Ouvertüre zu Candide (1956)
Sinfonie Nr. 2 »The Age of Anxiety« (1949)
GOTTFRIED VON EINEM Dantons Tod, Suite op. 6a (1944/1946)
Concerto for Orchestra (1944)

Anika Vavic Klavier
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 9. September 2018 | 10.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Eröffnung Internationales Brucknerfest Linz 2018

ROBERT SCHUMANN Ouvertüre in d-moll zu den Szenen aus Goethes »Faust«, WoO 3
WOLFGANG AMADEUS MOZART Ouvertüre zur Oper Don Giovanni, KV 527
ANTON BRUCKNER Ouvertüre in g-moll, WAB 98
CARL MARIA VON WEBER Ouvertüre zur Oper Der Freischütz, op. 77

Daniel Kehlmann Festredner
Mozartchor des Linzer Musikgymnasiums
Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 9. September 2018 | 18.30 Uhr
Gleishalle PostCity LINZ

Internationales Brucknerfest Linz 2018
Die Große Konzertnacht – Ars Electronica Festival

HECTOR BERLIOZ Épisode de la vie d’un artiste,
Symphonie fantastique en cinq parties

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Orchester und Dirigent treten in Dialog mit einem eindrucksvollen Line-up von zeitgenössischen, digitalen MusikerInnen und Formationen.

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 15. September 2018 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

Premiere

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Realisation Bühne Kaspar Glarner
Kostüme Yōhji Yamamoto
Licht Manfred Voss
Einrichtung Licht Ulrich Niepel
Dramaturgie Christoph Blitt
Choreinstudierung Csaba Grünfelder

Tristan Heiko Börner
König Marke Dominik Nekel
Isolde Annemarie Kremer | Dara Hobbs
Kurwenal Martin Achrainer
Melot Matthäus Schmidlechner
Brangäne Katherine Lerner | Dshamilja Kaiser
Ein Hirt Mathias Frey
Ein Steuermann Philipp Kranjc
Ein junger Seemann Mathias Frey

Herren des Chores & Extrachores des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 17. September 2018 | 12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE #1: Schuberts Große C-Dur-Sinfonie

Auszüge aus FRANZ SCHUBERTS Sinfonie Nr. 8 C-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 18. September 2018 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest Linz 2018
Bruckners große Vorbilder

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Die Hebriden oder Die Fingalshöhle, Konzert-Ouvertüre Nr. 2 in h-moll, op. 26
Konzert für Violine und Orchester in e-moll, op. 64
FRANZ SCHUBERT Große Sinfonie (Nr. 8) in C-Dur, D 944

Christian Tetzlaff Violine
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 19. September 2018 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

Das BOL in Wien #1

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Die Hebriden oder Die Fingalshöhle, Konzert-Ouvertüre Nr. 2 in h-moll, op. 26
Konzert für Violine und Orchester in e-moll, op. 64
FRANZ SCHUBERT Große Sinfonie (Nr. 8) in C-Dur, D 944

Christian Tetzlaff Violine
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 23. September 2018 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Kostüme Yōhji Yamamoto
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 25. September 2018 | 12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE #2: Bruckners Dritte

Auszüge aus ANTON BRUCKNERS Sinfonie Nr. 3 d-moll

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 26. September 2018 | 19.30 Uhr
Basilika Maria Puchheim ATTNANG-PUCHHEIM

BOL ON TOUR – Oberösterreich

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 3 in d-moll, WAB 103 (1872-73) Fassung 1873

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 27. September 2018 | 19.30 Uhr
Messehalle BUDWEIS

RICHARD WAGNER Ouvertüre zur Oper Tannhäuser, WWV 70 (1842-45)
Hallenarie der Elisabeth aus der Oper Tannhäuser (II. Aufzug, 1. Szene)
Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus der Oper Tristan und Isolde, WWV 90 (1857-59)
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 3 in d-moll, WAB 103 (1872-73) Fassung 1873

Ricarda Merbeth Sopran
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 28. September 2018 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest Linz 2018

RICHARD WAGNER Ouvertüre zur Oper Tannhäuser, WWV 70 (1842-45)
Hallenarie der Elisabeth aus der Oper Tannhäuser (II. Aufzug, 1. Szene)
Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus der Oper Tristan und Isolde, WWV 90 (1857-59)
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 3 in d-moll, WAB 103 (1872-73) Fassung 1873

Ricarda Merbeth Sopran
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 30. September 2018 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Kostüme Yōhji Yamamoto
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 4. Oktober 2018 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

JOHANN STRAUSS JR. »Die Fledermaus« ouverture
AVNER DORMAN »Frozen in time« concerto per percussioni e orchestra
ANTON BRUCKNER Sinfonia n. 1 in do minore (versione di Linz)

Markus Poschner Direttore
Martin Grubinger Percussioni
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 5. Oktober 2018 | 20.00 Uhr
Vaduzer-Saal VADUZ

OSI in tournée

JOHANN STRAUSS JR. »Die Fledermaus« ouverture
AVNER DORMAN »Frozen in time« concerto per percussioni e orchestra
ANTON BRUCKNER Sinfonia n. 1 in do minore (versione di Linz)

Markus Poschner Direttore
Martin Grubinger Percussioni
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 6. Oktober 2018 | 19.00 Uhr
Stiftskirche REICHERSBERG

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr 3. 1. Fassung (1873)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 7. Oktober 2018 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Kostüme Yōhji Yamamoto
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 15. Oktober 2018 | 20.30 Uhr
Chiesa San Francesco LOCARNO

Settimane Musicali di Ascona

GIUSEPPE VERDI »Messa da Requiem« per soli, coro e orchestra

Markus Poschner Direttore
Coro RSI
Susanne Bernhard Soprano
Yulia Mennibaeva Mezzosoprano
Otar Jorjikia Tenore
Ildo Song Baritono
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 4. November 2018 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Kostüme Yōhji Yamamoto
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 18. November 2018 | 17.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Premiere

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 22. November 2018 | 19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 25. November 2018 | 14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 29. November 2018 | 12.30 Uhr
StifterHaus LINZ

Zu Mittag bei Stifter

»IM GESPRÄCH MIT STIFTER«

PETRA-MARIA DALLINGER, Direktorin Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ/StifterHaus, im Gespräch mit MARKUS POSCHNER, Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz und Opernchef am Landestheater Linz

Es wird serviert: Tomatensuppe.

Aus Anlass des 150. Todestages Adalbert Stifters werden in der Mittagsreihe im ehemaligen Arbeitszimmer des Dichters besondere Gäste zu einem Gespräch »mit Stifter« geladen: jene, die das kulturelle Leben der Stadt mitgestalten, und solche, die nach langen Jahren im Ausland nach Linz zurückkehren, geben Auskunft über sich und begegnen dem Kunstverständnis Stifters, im besonderen Äußerungen zum kulturellen Leben im Linz seiner Zeit.

Eintritt frei!

-> Weitere Informationen


Donnerstag, 29. November 2018 | 19.30 Uhr
Anton Bruckner Privatuniversität LINZ

ANHÖRUNG

Neue Werke von jungen Komponistinnen und Komponisten
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

EINBLICKE IN NEUE, JUNGE KLANGWELTEN!
NEUE KOMPOSITIONEN IN DER ERSTEN PROBE!
EIN ABENTEUER FÜR GESPITZTE OHREN!
Den Auftakt zum diesjährigen Festival »Leicht über Linz« der Anton Bruckner Privatuniversität in Zusammenarbeit mit der IGNM – Oberösterreich/Linz, das sich dem Musikschaffen der Gegenwart widmet, bildet die »Anhörung« an der Bruckneruniversität. Chefdirigent Markus Poschner wird Werke Linzer Studierender öffentlich proben und durch Moderation in die jungen Werke einführen.
Werke von Jorge Gómez Elizondo, Ralph Mothwurf und Yiran Zhao

PRE-TALK um 18.00 Uhr mit Ursula Brandstätter, Markus Poschner, Norbert Trawöger und den Komponisten

In Kooperation mit dem Kepler Salon.

Eintritt frei!

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 6. Dezember 2018 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

DMITRI ŠOSTAKOVIČ Concerto per violino e orchestra n. 1 in la minore
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 6 in si minore »Patetica«

Markus Poschner Direttore
Viktoria Mullova Violino
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 7. Dezember 2018 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Concerto di Gala AOSI

DMITRI ŠOSTAKOVIČ Concerto per violino e orchestra n. 1 in la minore
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 6 in si minore »Patetica«

Markus Poschner Direttore
Viktoria Mullova Violino
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 8. Dezember 2018 | 11.00 Uhr
Landestheater LINZ

MOSAIK #1

Die Kammermusikreihe des Bruckner Orchester Linz

MOSAIK FEIERT MENSCHENRECHTE

Das erste Mosaik Konzert der Saison widmet sich einem ganz wichtigen Anliegen und setzt damit eine Reihe fort, die schon in den letzten Jahren im Landestheater begonnen wurde:

KUNST FEIERT MENSCHENRECHTE
Die Menschenwürde verteidigen. Für Solidarität engagieren.
Den Dialog suchen. Die Bewusstseinsbildung fördern.

SOS-Menschenrechte Österreich nimmt eine wichtige Brückenfunktion in unserer Gesellschaft ein, über Kulturen, Konfessionen und Weltbilder hinweg.
Die Kunst kennt keine Grenzen, daher unterstützen Chefdirigent Markus Poschner & Landestheater Linz-Intendant Hermann Schneider – wie schon der ehemalige GMD Dennis Russell Davies – diese zentrale Arbeit.

Das erste Kammermusik-Konzert dieser Saison feiert die Menschrechte.
Mit JOHANN SEBASTIAN BACHs »Goldberg-Variationen« (Transkription für Streichtrio von Dmitry Sitkovetsky) mit Rieko Aikawa (Violine), Gunter Glössl (Viola) und Unmi Han (Violoncello).
Jazzmusik mit Markus Poschner und Daniela Dett und einer Festrede Manfred Nowak! Außerdem wird Gerhard Haderer die Ehrenmitgliedschaft von SOS-Menschenrechte Österreich verliehen!


Mittwoch, 12. Dezember 2018 | 12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE #3: Bruckners Fünfte

Auszüge aus ANTON BRUCKNERS Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 13. Dezember 2018 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

ALBAN BERG Drei Orchesterstücke, op. 6
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 22. Dezember 2018 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Kostüme Yōhji Yamamoto
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 23. Dezember 2018 | 11.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 25. Dezember 2018 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Kostüme Yōhji Yamamoto
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 26. Dezember 2018 | 14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 29. Dezember 2018 | 12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE #4: Beethovens Neunte

Auszüge aus LUDWIG VAN BEETHOVENS Sinfonie Nr. 9 d-moll

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 30. Dezember 2018 | 14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 31. Dezember 2018 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Das Große Silvesterkonzert

TILL ALEXANDER KÖRBER Variationen über »Et tunc parebit …« (Mt 24,30) für Orchester [Uraufführung]
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 9 d-moll, op. 125

Maria Bengtsson Sopran
Michaela Selinger Mezzosopran
Peter Sonn Tenor
Franz-Josef Selig Bass
Philharmonia Chor Wien
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 6. Jänner 2019 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Kostüme Yōhji Yamamoto
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 7. Jänner 2019 | 19.30 Uhr
OK Mediendeck LINZ

POSCHNER TRIFFT HAIDEN

Im Format POSCHNER TRIFFT lädt Chefdirigent Markus Poschner an verschiedenen Orten der Stadt Gäste, um über Kunst, Klang, aktuelle Programme oder gesellschaftliche Entwicklungen ins Gespräch zu kommen.
Dabei könnte es sein, dass Markus Poschner oder seine Gäste auch Musik mitbringen. Gastgeber dieser Gespräche ist Norbert Trawöger. Hören Sie zu, hören Sie mit!

Die Journalistin und Autorin Christine Haiden ist langjährige Chefredakteurin der Zeitschrift Welt der Frauen sowie Präsidentin des OÖ. Presseclubs.

Eintritt frei!

Eine Veranstaltung von Kepler Salon und Bruckner Orchester Linz.


Samstag, 19. Jänner 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

Premiere

RICHARD STRAUSS
Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Michael Schulz
Bühne Dirk Becker
Kostüme Renée Listerdal
Chorleitung Elena Pierini
Nachdirigat Leslie Suganandarajah
Dramaturgie Ira Goldbecher

Klytämnestra Katherine Lerner
Elektra Miina-Liisa Värelä
Chrysothemis Brigitte Geller
Ägisth Matthäus Schmidlechner
Orest Michael Wagner
Der Pfleger des Orest Philipp Kranjc | Tomaz Kovacic
Die Vertraute Etelka Sellei
Die Schleppträgerin Kateryna Lyashenko
Ein junger Diener Mathias Frey
Ein alter Diener Timothy Connor
Die Aufseherin  Gotho Griesmeier
Erste Magd Isabell Czarnecki
Zweite Magd Jessica Eccleston
Dritte Magd Florence Losseau
Vierte Magd Svenja Isabella Kallweit
Fünfte Magd Theresa Grabner

Chor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 24. Jänner 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD STRAUSS
Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Michael Schulz
Bühne Dirk Becker
Kostüme Renée Listerdal
Dramaturgie Ira Goldbecher

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 26. Jänner 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD STRAUSS
Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Michael Schulz
Bühne Dirk Becker
Kostüme Renée Listerdal
Dramaturgie Ira Goldbecher

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 27. Jänner 2019 | 14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 30. Jänner 2019 & Freitag, 1. Februar 2019 | 19.00 Uhr
Emirates Palace ABU DHABI

Bayreuther Festspiele zu Gast im Emirates Palace

RICHARD WAGNER
Die Walküre / The Valkyrie

Katharina Wagner Künstlerische Leitung

Markus Poschner Dirigent
Bayreuther Festspielorchester

Siegmund Stephen Gould
Ortlinde Christiane Kohl
Waltraute Mareike Morr
Sieglinde Daniela Kohler
Grimgerde Edna Prochnik
Helmwige TBC
Brünnhilde Catherine Foster
Fricka Christa Mayer
Schwertleite Christa Mayer
Hunding Albert Dohmen
Wotan Egils Silins
Gerhilde Caroline Wenborne
Siegrune Stephanie Houzeelt
Rossweisse Elishka Weisova

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 3. Februar 2019 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Kostüme Yōhji Yamamoto
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 6. Februar 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD STRAUSS
Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Michael Schulz
Bühne Dirk Becker
Kostüme Renée Listerdal
Dramaturgie Ira Goldbecher

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 9. Februar 2019 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

Das BOL in Wien #2

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 10. Februar 2019 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Koproduktion mit der Opéra de Lyon | Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Heiner Müller
Szenische Leitung Stephan Suschke
Bühne Erich Wonder
Kostüme Yōhji Yamamoto
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 14. Februar 2019 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 1 in do maggiore
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 2 in si bemolle maggiore
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 4 in sol maggiore

Markus Poschner Direttore
Francesco Piemontesi Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 16. Februar 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD STRAUSS
Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Michael Schulz
Bühne Dirk Becker
Kostüme Renée Listerdal
Dramaturgie Ira Goldbecher

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 17. Februar 2019 | 14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 21. Februar 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD STRAUSS
Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Michael Schulz
Bühne Dirk Becker
Kostüme Renée Listerdal
Dramaturgie Ira Goldbecher

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 4. März 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD STRAUSS
Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Michael Schulz
Bühne Dirk Becker
Kostüme Renée Listerdal
Dramaturgie Ira Goldbecher

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 6. März 2019 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

Das BOL in Wien #3

FERRUCCIO BUSONI Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor C-Dur, op. 39/BV 247
JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 4 e-moll, op. 98

Marc-André Hamelin Klavier
Chorus Viennensis Männerchor
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 7. März 2019 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

FERRUCCIO BUSONI Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor C-Dur, op. 39/BV 247
JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 4 e-moll, op. 98

Marc-André Hamelin Klavier
Chorus Viennensis Männerchor
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 14. März 2019 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

FELIX MENDELSSOHN Le Ebridi ouverture
JOHANNES BRAHMS Concerto per violino e orchestra in re maggiore
ROBERT SCHUMANN Sinfonia n. 3 in mi bemolle maggiore »Renana«

Markus Poschner Direttore
Emmanuel Tjeknavorian Violino
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 18. März 2019 | 20.00 Uhr
Kammermusiksaal der Philharmonie BERLIN

Lichtblicke

CAROLINE SHAW »Entr’acte«
PETERIS VASKS »Vox amoris« (Fantasie für Violine und Streichorchester)
WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie in C-Dur KV 425 »Linzer«

Gabriel Adorján Violine
Markus Poschner Leitung
Deutsches Kammerorchester Berlin

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 21. März 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD STRAUSS
Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Michael Schulz
Bühne Dirk Becker
Kostüme Renée Listerdal
Dramaturgie Ira Goldbecher

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 24. März 2019 | 14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 28. März 2019 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

SERGEI PROKOF’EV Sinfonia concertante per violoncello e orchestra in mi minore
GYÖRGY LIGETI Poema Sinfonico per 100 metronomi
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 8 in fa maggiore

Markus Poschner Direttore
Maximilian Hornung Violoncello
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 30. März – Donnerstag 4. April 2019

OSI in tournée
Tournée nei Paesi Baltici

Samstag, 30. März, 19.00 Uhr, Estonia Concert Hall Tallinn /EST
Sonntag, 31. März, 18.00 Uhr, Dzintari Concert Hall Jurmala /LVA
Montag, 1. April, 18.30 Uhr, Klaipeda Concert Hall Klaipeda /LTU
Dienstag, 2. April, 18.00 Uhr, Kaunas State Philharmonic Kaunas /LTU

LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 3
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 8

Markus Poschner Direttore
Kalle Randalu Pianoforte (30. März)
Francesco Piemontesi Pianoforte (31. März – 2. April)
Orchestra della Svizzera italiana

*** ***

Donnerstag, 4. April, 19.30 Uhr, Kulturhaus Dornbirn /A

LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 1
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 8

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 11. April 2019 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

LUDWIG VAN BEETHOVEN Quintetto per pianoforte, oboe, clarinetto, fagotto e corno in mi bemolle maggiore
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 3 in do minore
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 5 in mi bemolle maggiore »Imperatore«

Markus Poschner Direttore
Francesco Piemontesi Pianoforte
Marco Schiavon Oboe
Corrado Giuffredi Clarinetto
Alberto Biano Fagotto
Vittorio Ferrari Corno
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 19. April 2019 | 20.30 Uhr
Chiesa Collegiata BELLINZONA

Concerto del Venerdì Santo

LUDWIG VAN BEETHOVEN »Missa solemnis« per soli, coro e orchestra

Markus Poschner Direttore
Genia Kühmeier soprano
Bettina Ranch mezzosoprano
Charles Workman tenore
Alejandro Marco-Buhrmester basso
Marco Testori maestro del coro
Coro della Radiotelevisione svizzera
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 20. April 2019 | 19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 22. April 2019 | 14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 24. April 2019 | 18.00 Uhr
JKU | Teichwerk LINZ

POSCHNER TRIFFT …
Meinhard Lukas

Im Format POSCHNER TRIFFT lädt Chefdirigent Markus Poschner an verschiedenen Orten der Stadt Gäste, um über Kunst, Klang, aktuelle Programme oder gesellschaftliche Entwicklungen ins Gespräch zu kommen.

Gastgeber dieser Gespräche ist Norbert Trawöger.

Meinhard Lukas ist Professor für Zivilrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz und seit Oktober 2015 Rektor der JKU.
-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 25. April 2019 | 19.30 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von ENGELBERT HUMPERDINCK (1854-1921) für Kinder ab 8 Jahren | Text von Adelheid Wette, basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm

Musikalische Leitung Markus Poschner, Michael Richter, Fabio Luisi Inszenierung und Lichtkonzept Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet Choreinstudierung Janko Kastelic
Choreografie Philippe Giraudeau Dramaturgie Fabio Dietsche

Peter, ein Besenbinder Markus Brück | Ruben Drole
Gertrud, sein Weib / Die Knusperhexe Marina Prudenskaya | Irène Friedli
Hänsel Anna Stéphany | Deniz Uzun
Gretel Olga Kulchynska | Sandra Hamaoui | Hamida Kristoffersen
Sandmännchen Hamida Kristoffersen | Natalia Tanasii
Taumännchen Sen Guo | Yulia Zasimova

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 26. April 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD STRAUSS
Elektra

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss | Text von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Michael Schulz
Bühne Dirk Becker
Kostüme Renée Listerdal
Dramaturgie Ira Goldbecher

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 6. Mai 2019 | 19.30 Uhr
Festsaal Johannes Kepler Universität LINZ

WEIT ÜBER LINZ

Meinhard Lukas Impulsvortrag

ANTON BRUCKNER Sinfonie d-moll »Die Nullte«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Johannes Kepler und Anton Bruckner stehen weit über Linz hinaus für Innovation in Wissenschaft und Kunst. So ist es mehr als nur Auftrag, dass die Johannes Kepler Universität und das Bruckner Orchester Linz für ein neues, unerwartetes Format sorgen.
Wissenschaft und Kunst gehen in einen besonderen Austausch. Nach einem wissenschaftlichen Impulsvortrag erklingt eine Sinfonie. Danach soll darüber ein Diskurs entfacht werden. Die erste Ausgabe von WEIT ÜBER LINZ steht unter dem Motto Disruption. Was die Nullte von Bruckner mit Disruption zu tun hat, erfahren sie bei WEIT ÜBER LINZ.

Eintritt frei!

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 11. Mai 2019 | 20.00 Uhr
Gewandhaus LEIPZIG

8. Konzert »Zauber der Musik« in Leipzig im Rahmen des Festivals »Leipziger Romantik«

CHARLES E. IVES (1874–1954) »Three Places in New England«
ROBERT SCHUMANN (1810 –1856) Konzert für Violine und Orchester d-moll WoO 23
JOHANNES BRAHMS (1833–1897) Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98

MDR Sinfonieorchester
Carolin Widmann Violine
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 12. Mai 2019 | 19.30 Uhr
Melodium PEUERBACH

BOL ON TOUR – Oberösterreich

ANTON BRUCKNER Sinfonie in d-moll »Die Nullte«, WAB 100
WERNER STEINMETZ Secret Signs [UA]

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 13. Mai 2019 | 19.30 Uhr
Stadtsaal VÖCKLABRUCK

BOL ON TOUR – Oberösterreich

ANTON BRUCKNER Sinfonie in d-moll »Die Nullte«, WAB 100
WERNER STEINMETZ Secret Signs [UA]

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 14. Mai 2019 | 18.00 Uhr
Großer Orchestersaal im Musiktheater LINZ

MASTERCLASS

Im letzten Jahr hat Markus Poschner erstmalig eine öffentliche Masterclass abgehalten, in der er seine Kompetenz, Erfahrung und Begeisterung mit drei jungen Musikerinnen und Musikern und dem Publikum geteilt hat.
Auch heuer wird der Große Orchestersaal des BOL wieder zu einem leidenschaftlichen Klassenzimmer, in der der Fantasie keine Grenzen gesetzt werden.

Eintritt frei!

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 15. Mai 2019 | 19.30 Uhr
Kongress & TheaterHaus BAD ISCHL

BOL ON TOUR – Oberösterreich

ANTON BRUCKNER Sinfonie in d-moll »Die Nullte«, WAB 100
WERNER STEINMETZ Secret Signs [UA]

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 20. Mai 2019 | 13.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE #5: Mahlers Achte

Auszüge aus GUSTAV MAHLERS Sinfonie Nr. 8 Es-Dur »Sinfonie der Tausend«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 21. Mai 2019 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

ANTON BRUCKNER Veni creator spiritus. Hymnus F-Dur, WAB 50
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 8 (»Sinfonie der Tausend«) Es-Dur

Meagan Miller Sopran 1
Michaela Kaune Sopran 2
Mirella Hagen Sopran 3
Michaela Selinger Alt 1
Janina Baechle Alt 2
Vincent Wolfsteiner Tenor
Tommi Hakala Bariton
Wilhelm Schwinghammer Bass
St. Florianer Sängerknaben
Tschechischer Philharmonischer Chor Brno (Brünn)
Bachchor Salzburg
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 22. Mai 2019 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

ANTON BRUCKNER Veni creator spiritus. Hymnus F-Dur, WAB 50
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 8 (»Sinfonie der Tausend«) Es-Dur

Meagan Miller Sopran 1
Michaela Kaune Sopran 2
Mirella Hagen Sopran 3
Michaela Selinger Alt 1
Janina Baechle Alt 2
Vincent Wolfsteiner Tenor
Tommi Hakala Bariton
Wilhelm Schwinghammer Bass
St. Florianer Sängerknaben
Tschechischer Philharmonischer Chor Brno (Brünn)
Bachchor Salzburg
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 1. Juni 2019 | 20.00 Uhr
Théâtre des Champs-Elysées PARIS

JACQUES OFFENBACH Maître Péronilla

Véronique Gens Léona
Tassis Christoyannis Ripardos
Anaïs Constans Manoëla
Chantal Santon-Jeffery Alvarez
Antoinette Dennefeld Frimouskino
Eric Huchet Maître Péronilla
François Piolino Guardona
Patrick Kabongo Vélasquez junior
Loïc Félix Vélasquez major
Yoann Dubruque Le Marquis
Matthieu Lécroart Don Fabrice
Raphaël Brémard Le notaire
Jérôme Boutillier Le corrégidor / Bridoison
Antoine Philippot Le valet / Le majordome / L’huissier
Philippe-Nicolas Martin Felipe / Juanito / Le juge
Loïc Mobihan Don Henrique
Diana Axentii Paquitta / Marietta / Rosita

Markus Poschner direction
Orchestre National de France
Chœur de Radio France

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 7. Juni 2019 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Ludwig van Festival

LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 1 in do maggiore op. 21
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 3 in mi bemolle maggiore op. 55 »Eroica«
Improvvisazioni su estratti da
MAURICIO KAGEL
ludwig van

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Andrea Molino Curatore

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 8. Juni 2019 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Ludwig van Festival

LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 5 in do minore op. 67
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 7 in la maggiore op. 92
Improvvisazioni su estratti da
MAURICIO KAGEL
ludwig van

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Andrea Molino Curatore

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 9. Juni 2019 | 21.00 Uhr
Piazza Luini LUGANO

Ludwig van Festival

LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 9 in re minore op. 125
Improvvisazioni su estratti da
MAURICIO KAGEL
ludwig van

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana
Coro delle Rocce, Coro Luganese, Coro operistico di Mendrisio, Coro Polifonico Benedetto Marcello Mendrisio, Coro Polifonico Santa Teresa, Coro Santo Stefano, Tesserete, Coro Tersicore Lugano, Coro Valgenzana Massagno, Ensemble Thalìa – Associazione Music for Choirs, Gruppo Vocale Cantemus

Andrea Molino Curatore

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 19. Juni 2019 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

OSI in tournée

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Le Ebridi ouverture
JOHANNES BRAHMS Concerto per violino e orchestra in re maggiore
ROBERT SCHUMANN Sinfonia n. 3 in mi bemolle maggiore »Renana«

Markus Poschner Direttore
Emmanuel Tjeknavorian Violino
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 23. Juni 2019 | 20.00 Uhr
Musikverein WIEN

Das BOL in Wien #4

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr 4 Es-Dur »Romantische«, WAB 104 (3. Fassung 1888)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 29. Juni 2019 | 18.00 Uhr
Basilika Stift ST. FLORIAN

Oberösterreichische Stiftskonzerte

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 7 E-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 4. Juli 2019 | 19.30 Uhr
Kitzmantelfabrik VORCHDORF

BOL ON TOUR – Oberösterreich

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 7 in E-Dur, WAB 107

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 6. September 2019 | 20.00 Uhr
Gleishalle PostCity LINZ

Ars Electronica: Out of the box
Die Große Konzertnacht

Mahler-Unfinished – Music meets AI
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 10 in Fis-Dur – Fragment

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Electronics: Christian Fennesz (AT); Piano: Markus Poschner (AT); Human-machine performance: Johannes Braumann (AT) Creative Robotics / UfG Linz, Silke Grabinger (AT), Ars Electronica Futurelab, Peter Freudling (AT), Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer (AT), Roland Aigner (AT); Artificial Intelligence: Ali Nikrang (AT), MuseNet OpenAI; Live Visualizations: Akiko Nakayama (JP), Amir Bastan (IR), Gerhard Senz (AT)

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 7. September 2019 | 15.00 – 15.30 Uhr
Altomonte Saal Stift ST. FLORIAN

Ars Electronica: Out of the box

AIxMusic Dialogue I: Komposition, Interpretation, Reproduction – 3 shades of creativity

Markus Poschner (DE)
Ali Nikrang (AT)

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 7. September 2019 | 16.00 – 17.00 Uhr
Sommerrefektorium Stift ST. FLORIAN

Ars Electronica: Out of the box

AIxMusic Panel II: AI, more than a technology

Es wird erwartet, dass die KI kreative Prozesse um viele neue Möglichkeiten erweitert, ohne Arbeit zu ersetzen, sondern zu unterstützen. Umso größer sind die Erwartungen seitens der Unternehmen an die Entwicklungen im Vertrieb von Musik. Was sind die Konsequenzen und Implikationen? Welche neuen Geschäftsmodelle können wir erwarten? Wie wird sich das auf KünstlerInnen auswirken?

Speakers
Markus Poschner (DE)
Douglas Eck (US)
François Pachet (FR)

Moderation
Renata Schmidtkunz

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 8. September 2019 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest Linz 2019

ANTONÍN DVOŘÁK Sinfonie Nr. 9 (Aus der neuen Welt) e-moll, op. 95 (1893)
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 1 c-moll »Linzer Fassung«, WAB 101 (1865–66, rev. 1877)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Das Konzert wird live in der Sendereihe »Ö1 Kunstsonntag« auf Ö1 übertragen.

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 8. September 2019 | 20.30 – 21.00 Uhr
Donaupark LINZ (zwischen Brucknerhaus und LENTOS Kunstmuseum)

Ars Electronica: Out of the Box

Episode am Fluss

Improvisation
Rupert Huber (AT)
Roberto Paci Dalò (IT)
Markus Poschner (DE)

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 13. September 2019 | 12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: Beethovens Erste und Achte

Auszüge aus LUDWIG VAN BEETHOVENS Sinfonien Nr. 1 C-Dur, op. 21 und Nr. 8 F-Dur, op. 93

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 14. September 2019 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest Linz 2019

ANTON BRUCKNER Sämtliche Orgelwerke
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 1 C-Dur, op. 21 (1799–1800)
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 (1812–13)

Cameron Carpenter Orgel
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 19. September 2019 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

Jubiläumskonzert »70 Jahre Jeunesse«

FEDERSPIEL Geburtstagsfanfare (Auftragskomposition der Jeunesse) (UA)
LUDWIG VAN BEETHOVEN Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72a
LEONARD BERNSTEIN Three Dance Episodes (On the Town)
LUDWIG VAN BEETHOVEN Fantasie c-Moll op. 80 für Klavier, Chor und Orchester

Wiener Jeunesse Orchester
Chorus sine nomine
Neue Wiener Stimmen
Aaron Pilsan Klavier
Federspiel
Frédéric Alvarado-Dupuy Klarinette, Gitarre, Gesang
Simon Zöchbauer Trompete, Zither, Gesang
Philip Haas Trompete, Flügelhorn
Ayac Jiménez-Salvador Trompete, Melodika, Gesang
Thomas Winalek Posaune
Matthias Werner Posaune, Gesang
Roland Eitzinger Tuba
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 22. September 2019 | 19.00 Uhr
Landestheater LINZ

Premiere

GIACOMO MEYERBEER
Le Prophète | Der Prophet

Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer | Text von Eugène Scribe und Émile Deschamps
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Alexander von Pfeil
Bühne Piero Vinciguerra
Kostüme Katharina Gault
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Leitung Kinder- und Jugendchor Ursula Wincor
Nachdirigat Marc Reibel
Dramaturgie Christoph Blitt

Jean de Leyde Jeffrey Hartman
Zacharie Dominik Nekel
Jonas Matthäus Schmidlechner
Mathisen Adam Kim
Graf von Oberthal Martin Achrainer
Ein Bauer Markus Schulz
Ein Soldat Csaba Grünfelder
Ein Bürger Marius Mocan
Ein Offizier Tomaz Kovacic
Fidès Katherine Lerner
Berthe Brigitte Geller
Zwei Bäuerinnen Danuta Moskalik, Yoon Mi Kim-Ernst
Erster Wiedertäufer Jonathan Whiteley
Zweiter Wiedertäufer Markus Raab

Chor, Extrachor &  Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 27. September 2019 | 12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: Bruckners Neunte

Auszüge aus ANTON BRUCKNERS Sinfonie Nr. 9 d-moll, WAB 109

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 27. September 2019 | 19.00 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO MEYERBEER
Le Prophète | Der Prophet

Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer | Text von Eugène Scribe und Émile Deschamps
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Alexander von Pfeil
Bühne Piero Vinciguerra
Kostüme Katharina Gault
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Leitung Kinder- und Jugendchor Ursula Wincor
Nachdirigat Marc Reibel
Dramaturgie Christoph Blitt

Jean de Leyde Jeffrey Hartman
Zacharie Dominik Nekel
Jonas Matthäus Schmidlechner
Mathisen Adam Kim
Graf von Oberthal Martin Achrainer
Ein Bauer Markus Schulz
Ein Soldat Csaba Grünfelder
Ein Bürger Marius Mocan
Ein Offizier Tomaz Kovacic
Fidès Katherine Lerner
Berthe Brigitte Geller
Zwei Bäuerinnen Danuta Moskalik, Yoon Mi Kim-Ernst
Erster Wiedertäufer Jonathan Whiteley
Zweiter Wiedertäufer Markus Raab

Chor, Extrachor &  Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 28. September 2019 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest Linz 2019
Klassische Klangwolke 2019

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 3 d-moll »Fassung 1889«, WAB 103 (1888–89)
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 9 d-moll, WAB 109 (1887, 1891–94)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 30. September 2019 | 19.30 Uhr
Basilika Maria Puchheim ATTNANG-PUCHHEIM

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 9 d-moll, WAB 109

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 3. Oktober 2019 | 19.00 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO MEYERBEER
Le Prophète | Der Prophet

Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer | Text von Eugène Scribe und Émile Deschamps
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Alexander von Pfeil
Bühne Piero Vinciguerra
Kostüme Katharina Gault
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Leitung Kinder- und Jugendchor Ursula Wincor
Nachdirigat Marc Reibel
Dramaturgie Christoph Blitt

Jean de Leyde Jeffrey Hartman
Zacharie Dominik Nekel
Jonas Matthäus Schmidlechner
Mathisen Adam Kim
Graf von Oberthal Martin Achrainer
Ein Bauer Markus Schulz
Ein Soldat Csaba Grünfelder
Ein Bürger Marius Mocan
Ein Offizier Tomaz Kovacic
Fidès Katherine Lerner
Berthe Brigitte Geller
Zwei Bäuerinnen Danuta Moskalik, Yoon Mi Kim-Ernst
Erster Wiedertäufer Jonathan Whiteley
Zweiter Wiedertäufer Markus Raab

Chor, Extrachor & Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 4. Oktober 2019 | 19.00 Uhr
Großer Orchestersaal im Musiktheater LINZ

MASTERCLASS #1

Der Orchestersaal des BOL wird zu einem leidenschaftlichen Klassenzimmer, in dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Markus Poschner arbeitet im Oktober mit Mitgliedern des Österreichischen Opernstudios. Hören Sie mit!

Eintritt frei!

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 6. Oktober 2019 | 19.00 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO MEYERBEER
Le Prophète | Der Prophet

Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer | Text von Eugène Scribe und Émile Deschamps
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Alexander von Pfeil
Bühne Piero Vinciguerra
Kostüme Katharina Gault
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Leitung Kinder- und Jugendchor Ursula Wincor
Nachdirigat Marc Reibel
Dramaturgie Christoph Blitt

Jean de Leyde Jeffrey Hartman
Zacharie Dominik Nekel
Jonas Matthäus Schmidlechner
Mathisen Adam Kim
Graf von Oberthal Martin Achrainer
Ein Bauer Markus Schulz
Ein Soldat Csaba Grünfelder
Ein Bürger Marius Mocan
Ein Offizier Tomaz Kovacic
Fidès Katherine Lerner
Berthe Brigitte Geller
Zwei Bäuerinnen Danuta Moskalik, Yoon Mi Kim-Ernst
Erster Wiedertäufer Jonathan Whiteley
Zweiter Wiedertäufer Markus Raab

Chor, Extrachor & Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 11. Oktober 2019 | 20.30 Uhr
Chiesa San Francesco LOCARNO

Settimane Musicali di Ascona

OLIVIER MESSIAEN Oiseaux exotiques per pianoforte e piccola orchestra
BÉLA BARTÓK Concerto per pianoforte e orchestra n. 3
FRANZ JOSEPH HAYDN Sinfonia n. 92 in sol maggiore »Oxford«

Markus Poschner Direttore
Pierre-Laurent Aimard Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

Diretta radiofonica Rete Due

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 12. Oktober 2019 | 19.00 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO MEYERBEER
Le Prophète | Der Prophet

Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer | Text von Eugène Scribe und Émile Deschamps
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Alexander von Pfeil
Bühne Piero Vinciguerra
Kostüme Katharina Gault
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Leitung Kinder- und Jugendchor Ursula Wincor
Nachdirigat Marc Reibel
Dramaturgie Christoph Blitt

Jean de Leyde Jeffrey Hartman
Zacharie Dominik Nekel
Jonas Matthäus Schmidlechner
Mathisen Adam Kim
Graf von Oberthal Martin Achrainer
Ein Bauer Markus Schulz
Ein Soldat Csaba Grünfelder
Ein Bürger Marius Mocan
Ein Offizier Tomaz Kovacic
Fidès Katherine Lerner
Berthe Brigitte Geller
Zwei Bäuerinnen Danuta Moskalik, Yoon Mi Kim-Ernst
Erster Wiedertäufer Jonathan Whiteley
Zweiter Wiedertäufer Markus Raab

Chor, Extrachor & Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 17. Oktober 2019 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

LUDWIG VAN BEETHOVEN »Fidelio« ouverture op. 72b
FRYDERIC CHOPIN Concerto per pianoforte e orchestra n. 1 in mi minore op. 11
LUDWIG VAN BEETHOVEN »Leonore«, ouverture n. 1, n. 2 e n. 3 in do maggiore op. 138 e op. 72a

Markus Poschner Direttore
Benjamin Grosvenor Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

Diretta radiofonica Rete Due

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 18. Oktober 2019 | 19.00 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO MEYERBEER
Le Prophète | Der Prophet

Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer | Text von Eugène Scribe und Émile Deschamps
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Alexander von Pfeil
Bühne Piero Vinciguerra
Kostüme Katharina Gault
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Leitung Kinder- und Jugendchor Ursula Wincor
Nachdirigat Marc Reibel
Dramaturgie Christoph Blitt

Jean de Leyde Jeffrey Hartman
Zacharie Dominik Nekel
Jonas Matthäus Schmidlechner
Mathisen Adam Kim
Graf von Oberthal Martin Achrainer
Ein Bauer Markus Schulz
Ein Soldat Csaba Grünfelder
Ein Bürger Marius Mocan
Ein Offizier Tomaz Kovacic
Fidès Katherine Lerner
Berthe Brigitte Geller
Zwei Bäuerinnen Danuta Moskalik, Yoon Mi Kim-Ernst
Erster Wiedertäufer Jonathan Whiteley
Zweiter Wiedertäufer Markus Raab

Chor, Extrachor & Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 24. Oktober 2019 | 19.30 Uhr
Kepler Salon LINZ

POSCHNER HÖRT MIT!

Haben Sie Lust, gemeinsam mit Markus Poschner und seinen Gästen Musik zu hören und dieser im Gespräch näher zu kommen? Dann sind Sie hier genau richtig. In den vergangenen Saisonen kam Poschner mit seinen Dialogpartnerinnen und -partnern Themen der Gesellschaft, Kunst, des Lebens näher. In dieser Saison wird dabei auch viel Musik gehört werden. Als Gastgeber fungiert Norbert Trawöger.

In Kooperation mit dem Brucknerbund Ansfelden und dem Kepler Salon Linz.
Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich.


Samstag, 26. Oktober 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

Premiere

MEI HONG LIN | IGOR STRAWINSKY | RICHARD STRAUSS
Le Sacre du Printemps| Metamorphosen

Zweiteiliger Tanzabend von Mei Hong Lin
Metamorphosen von Richard Strauss und Le Sacre du printemps von Igor Strawinsky

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin
Bühne und Kostüme Dirk Hofacker
Licht Johann Hofbauer
Dramaturgie Thorsten Teubl

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 29. Oktober 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

MEI HONG LIN | IGOR STRAWINSKY | RICHARD STRAUSS
Le Sacre du Printemps| Metamorphosen

Zweiteiliger Tanzabend von Mei Hong Lin
Metamorphosen von Richard Strauss und Le Sacre du printemps von Igor Strawinsky

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin
Bühne und Kostüme Dirk Hofacker
Licht Johann Hofbauer
Dramaturgie Thorsten Teubl

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 1. November 2019 | 19.00 Uhr
Festaal INGOLSTADT

Jubiläumskonzert der Freunde des Georgischen Kammerorchesters e.V.

WOLFGANG AMADEUS MOZART Symphonie C-Dur K 425 »Linzer Symphonie«
LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«

Markus Poschner Leitung
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 7. November 2019 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

IGOR STRAVISKIJ L’uccello di fuoco, suite dal balletto op. 20 (versione 1945)
ANOUSHKA SHANKAR E MANU DELAGO Suite from Reflections, (arr. J. Buckley)

Markus Poschner Direttore
Anoushka Shankar Sitar
Manu Delago Handpan e percussioni
Orchestra della Svizzera italiana

Diretta radiofonica Rete Due

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 14. November 2019 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

AK-Classics #1: Jubiläumskonzert

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 7 E-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner
Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 18. November 2019, 19.30 Uhr
Dienstag, 19. November 2019, 19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus WIEN

Symphonie Classique 1 2019/20

GIOACHINO ROSSINI Grand’overtura obbligata a contrabbasso D-Dur
LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur, Op. 56, »Tripelkonzert«
FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 8, D. 944, »Große C-Dur-Symphonie«

Wiener Kammerorchester
Markus Poschner Dirigent
Yevgeny Chepovetsky Violine
Julia Hagen Violoncello
Aaron Pilsan Klavier

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 24. November 2019 | 15.30 Uhr
Prinzregententheater MÜNCHEN

LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Violine und Orchester D-Dur
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 7 E-Dur

Emmanuel Tjeknavorian Violine
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 26. November 2019 | 12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: Mahlers Erste

Auszüge aus GUSTAV MAHLERS Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 27. November 2019 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

CHARLES IVES Three Places in New England (Orchestral Set No. 1)
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 1 D-Dur mit dem »Blumine«-Satz

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnertag, 28. November 2019 | 19.00 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO MEYERBEER
Le Prophète | Der Prophet

Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer | Text von Eugène Scribe und Émile Deschamps
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Alexander von Pfeil
Bühne Piero Vinciguerra
Kostüme Katharina Gault
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Leitung Kinder- und Jugendchor Ursula Wincor
Nachdirigat Marc Reibel
Dramaturgie Christoph Blitt

Jean de Leyde Jeffrey Hartman
Zacharie Dominik Nekel
Jonas Matthäus Schmidlechner
Mathisen Adam Kim
Graf von Oberthal Martin Achrainer
Ein Bauer Markus Schulz
Ein Soldat Csaba Grünfelder
Ein Bürger Marius Mocan
Ein Offizier Tomaz Kovacic
Fidès Katherine Lerner
Berthe Brigitte Geller
Zwei Bäuerinnen Danuta Moskalik, Yoon Mi Kim-Ernst
Erster Wiedertäufer Jonathan Whiteley
Zweiter Wiedertäufer Markus Raab

Chor, Extrachor & Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 30. November 2019 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

Das BOL im Musikverein Wien #1

CHARLES IVES Three Places in New England (Orchestral Set No. 1)
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 1 D-Dur mit dem »Blumine«-Satz

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 5. Dezember 2019 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

DMITRI ŠOSTAKOVIC Concerto per violoncello e orchestra n. 2 in sol maggiore op. 126
HECTOR BERLIOZ Symphonie fantastique op. 14

Markus Poschner Direttore
Gautier Capuçon Violoncello
Orchestra della Svizzera italiana

Diretta radiofonica Rete Due

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 7. Dezember 2019 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

MEI HONG LIN | IGOR STRAWINSKY | RICHARD STRAUSS
Le Sacre du Printemps| Metamorphosen

Zweiteiliger Tanzabend von Mei Hong Lin
Metamorphosen von Richard Strauss und Le Sacre du printemps von Igor Strawinsky

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin
Bühne und Kostüme Dirk Hofacker
Licht Johann Hofbauer
Dramaturgie Thorsten Teubl

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 18. Dezember 2019 | 19.30 Uhr
Großes Festspielhaus SALZBURG

ANTON BRUCKNER Ouvertüre g-moll
KALEVI AHO Sieidi, Konzert für Schlagwerk und Orchester (2010)
RICHARD STRAUSS Ein Heldenleben

Martin Grubinger Schlagwerk
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 19. Dezember 2019 | 19.30 Uhr
Großes Festspielhaus SALZBURG

KALEVI AHO Sieidi, Konzert für Schlagwerk und Orchester (2010)
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 »Romantische«

Martin Grubinger Schlagwerk
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Freitag, 20. Dezember 2019 | 19.30 Uhr
Großes Festspielhaus SALZBURG

ANTON BRUCKNER Ouvertüre g-moll
KALEVI AHO Sieidi, Konzert für Schlagwerk und Orchester (2010)
RICHARD STRAUSS Ein Heldenleben

Martin Grubinger Schlagwerk
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Montag, 30. Dezember 2019 | 12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: Vom Ländler zu »La Valse«

Auszüge aus Werken von FRANZ SCHUBERT, ROBERT SCHUMANN, MAURICE RAVEL

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 1. Jänner 2020 | 16.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Neujahrskonzert

FRANZ SCHUBERT/ANTON VON WEBERN Deutsche Tänze für Orchester, D 820
ROBERT SCHUMANN Scherzo. Sehr mäßig (Ländler), II. Satz aus: Sinfonie Nr. 3 (»Rheinische«) Es-Dur, op. 97
JOHANN STRAUSS (Sohn) Ouvertüre zur Operette Der Zigeunerbaron
JOHANN STRAUSS (Sohn) Csárdás aus der Oper Ritter Pásmán, op. 441
MAURICE RAVEL La Valse. Poème chorégraphique pour Orchestre, M. 72
Werke von
BERND ALOIS ZIMMERMANN (1918–1970)
MAURICIO KAGEL (1931–2008)
u.a.

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 4. Jänner 2020 | 19.30 Uhr
Landestheater LINZ

MEI HONG LIN | IGOR STRAWINSKY | RICHARD STRAUSS
Le Sacre du Printemps| Metamorphosen

Zweiteiliger Tanzabend von Mei Hong Lin
Metamorphosen von Richard Strauss und Le Sacre du printemps von Igor Strawinsky

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin
Bühne und Kostüme Dirk Hofacker
Licht Johann Hofbauer
Dramaturgie Thorsten Teubl

Bruckner Orchester Linz

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 21. Jänner 2020 | 19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Premiere

Fidelio

Oper in zwei Aufzügen von LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
Libretto von Joseph Ferdinand Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Andreas Homoki Bühnenbild Henrik Ahr Kostüme Barbara Drosihn
Lichtgestaltung Franck Evin Video-Design Alexander du Prel Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Werner Hintze

Don Fernando Oliver Widmer
Don Pizarro Wolfgang Koch
Florestan Andreas Schager
Leonore Anja Kampe
Rocco Dimitry Ivashchenko
Marzelline Mélissa Petit
Jaquino Spencer Lang
Erster Gefangener Thomas Erlank
Zweiter Gefangener Oleg Davydov

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Zusatzchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 25. Jänner 2020 | 19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Fidelio

Oper in zwei Aufzügen von LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
Libretto von Joseph Ferdinand Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Andreas Homoki Bühnenbild Henrik Ahr Kostüme Barbara Drosihn
Lichtgestaltung Franck Evin Video-Design Alexander du Prel Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Werner Hintze

Don Fernando Oliver Widmer
Don Pizarro Wolfgang Koch
Florestan Andreas Schager
Leonore Anja Kampe
Rocco Dimitry Ivashchenko
Marzelline Mélissa Petit
Jaquino Spencer Lang
Erster Gefangener Thomas Erlank
Zweiter Gefangener Oleg Davydov

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Zusatzchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 26. Jänner 2020 | 16.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

NULLEINS »01«

GIOACHINO ROSSINI Ouverture zu Wilhelm Tell
HECTOR BERLIOZ Ouverture zu Béatrice et Bénédict
JOSEF STRAUSS Sphären-Klänge / Walzer op. 235
JOSEF STRAUSS Ohne Sorgen! / Polka schnell op. 271
ANTON BRUCKNER Sinfonie d-Moll »Nullte« WAB 100

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 29. Jänner 2020 | 19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Fidelio

Oper in zwei Aufzügen von LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
Libretto von Joseph Ferdinand Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Andreas Homoki Bühnenbild Henrik Ahr Kostüme Barbara Drosihn
Lichtgestaltung Franck Evin Video-Design Alexander du Prel Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Werner Hintze

Don Fernando Oliver Widmer
Don Pizarro Wolfgang Koch
Florestan Andreas Schager
Leonore Anja Kampe
Rocco Dimitry Ivashchenko
Marzelline Mélissa Petit
Jaquino Spencer Lang
Erster Gefangener Thomas Erlank
Zweiter Gefangener Oleg Davydov

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Zusatzchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 8. Februar 2020 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

Das BOL im Musikverein Wien #2

WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 35 D-Dur »Haffner«
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 6 A-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 9. Februar 2020 | 14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Fidelio

Oper in zwei Aufzügen von LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
Libretto von Joseph Ferdinand Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Andreas Homoki Bühnenbild Henrik Ahr Kostüme Barbara Drosihn
Lichtgestaltung Franck Evin Video-Design Alexander du Prel Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Werner Hintze

Don Fernando Oliver Widmer
Don Pizarro Wolfgang Koch
Florestan Andreas Schager
Leonore Anja Kampe
Rocco Dimitry Ivashchenko
Marzelline Mélissa Petit
Jaquino Spencer Lang
Erster Gefangener Thomas Erlank
Zweiter Gefangener Oleg Davydov

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Zusatzchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 13. Februar 2020 | 20.00 Uhr
Kölner Philharmonie KÖLN

OSI in tournée

GIOACHINO ROSSINI »Italiana in Algeri« ouverture
FRANZ LISZT Concerto per pianoforte e orchestra d’archi n. 2 in la maggiore
FRANZ SCHUBERT Sinfonia n. 4 in do minore »Tragica«

Markus Poschner Direttore
Khatia Buniatishvili Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 15. Februar 2020 | 20.00 Uhr
Audimax der Universität REGENSBURG

OSI in tournée

GIOACHINO ROSSINI »Italiana in Algeri« ouverture
FRANZ LISZT Concerto per pianoforte e orchestra d’archi n. 2 in la maggiore
FRANZ SCHUBERT Sinfonia n. 4 in do minore »Tragica«

Markus Poschner Direttore
Khatia Buniatishvili Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 16. Februar 2020 | 19.00 Uhr
Philharmonie ESSEN

OSI in tournée

GIOACHINO ROSSINI »Italiana in Algeri« ouverture
FRANZ LISZT Concerto per pianoforte e orchestra d’archi n. 2 in la maggiore
FRANZ SCHUBERT Sinfonia n. 4 in do minore »Tragica«

Markus Poschner Direttore
Khatia Buniatishvili Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Dienstag, 18. Februar 2020 | 20.00 Uhr
Kultur & Kongresszentrum Liederhalle STUTTGART

OSI in tournée

GIOACHINO ROSSINI »Italiana in Algeri« ouverture
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 3 in do minore
FRANZ SCHUBERT Sinfonia n. 4 in do minore »Tragica«

Markus Poschner Direttore
Khatia Buniatishvili Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Mittwoch, 19. Februar 2020 | 19.30 Uhr
Salle de musique LA CHAUX-DE-FONDS

OSI in tournée

GIOACHINO ROSSINI »Italiana in Algeri« ouverture
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 3 in do minore
FRANZ SCHUBERT Sinfonia n. 4 in do minore »Tragica«

Markus Poschner Direttore
Khatia Buniatishvili Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Donnerstag, 20. Februar 2020 | 20.00 Uhr
Victoria Hall GENF

OSI in tournée

GIOACHINO ROSSINI »Italiana in Algeri« ouverture
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 3 in do minore
FRANZ SCHUBERT Sinfonia n. 4 in do minore »Tragica«

Markus Poschner Direttore
Khatia Buniatishvili Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 23. Februar 2020 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

GIOACHINO ROSSINI »Italiana in Algeri« ouverture
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 3 in do minore
FRANZ SCHUBERT Sinfonia n. 6 in do maggiore »La piccola«

Markus Poschner Direttore
Khatia Buniatishvili Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana

Diretta radiofonica Rete Due

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 7. März 2020
Staatsoper STUTTGART

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Le Nozze di Figaro

Opera buffa in vier Akten | Libretto von Lorenzo da Ponte nach der Komödie La Folle Journée ou Le Mariage de Figarovon von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
in italienischer Sprache

Musikalische Leitung Markus Poschner
Regie Christiane Pohle
Bühne Natascha von Steiger
Kostüme Sara Kittelmann
Video Anna-Sophie Lugmeier
Licht Reinhard Traub
Chor Bernhard Moncado
Dramaturgie Ingo Gerlach

Graf Almaviva Jarrett Ott
Gräfin Almaviva Olga Busuioc
Susanna Josefin Feiler
Figaro Andrew Bogard
Cherubino Ida Ränzlöv
Marcellina Maria Theresa Ullrich
Basilio Heinz Göhrig
Don Curzio N.N.
Bartolo Friedemann Röhlig
Antonio Matthew Anchel
Barbarina Claudia Muschio

Staatsopernchor Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart

-> Weitere Informationen und Karten

Weitere Termine
Freitag, 13. März 2020 – Vorstellung entfällt
Dienstag, 17. März 2020 – Vorstellung entfällt
Samstag, 28. März 2020 – Vorstellung entfällt
Dienstag, 14. April  2020 – Vorstellung entfällt


Montag, 9. März 2020 | 19.30 Uhr
Kepler Salon LINZ

Schmidtkunz bringt Musik. Poschner hört mit.

Die legendäre Ö1 Radiojournalistin und Autorin Renata Schmidtkunz bringt Musik und Markus Poschner, der Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz, hört mit. Dabei wird sich ein Gespräch über Musik, Kunst, Gesellschaft oder das Leben selbst entfachen. Kommen Sie, hören Sie mit und melden Sie sich zu Wort! Ein Abend nicht nur für gespitzte Ohren!
Gastgeber: Norbert Trawöger

Eine Veranstaltung von Bruckner Orchester Linz und Kepler Salon Linz.

Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich.


A B G E S A G T

Donnerstag, 26. März 2020 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per violino e orchestra in re maggiore op. 61
ROBERT SCHUMANN Sinfonia n. 2 in do maggiore op. 61

Markus Poschner Direttore
Julia Fischer Violino
Orchestra della Svizzera italiana


A B G E S A G T

Freitag, 27. März 2020 | 21.00 Uhr
Teatro Municipale PIACENZA

OSI in tournée

LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per violino e orchestra in re maggiore op. 61
ROBERT SCHUMANN Sinfonia n. 2 in do maggiore op. 61

Markus Poschner Direttore
Julia Fischer Violino
Orchestra della Svizzera italiana


V E R S C H O B E N
Samstag, 11. April 2020 | 17.00 Uhr
Landestheater LINZ

Premiere

RICHARD WAGNER
Parsifal

Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner | Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Stephan Suschke
Bühne Momme Röhrbein
Kostüme Angelika Rieck
Dramaturgie Christoph Blitt

Bruckner Orchester Linz


A B G E S A G T

Donnerstag, 23. April 2020 | 19.30 Uhr
Kupppelsaal Congress Centrum HANNOVER

Monumental orchestral

AVNER DORMAN Schlagzeugkonzert »Frozen in Time«
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 »Romantische«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Leitung
Martin Grubinger Percussion


A B G E S A G T

Freitag, 24. April 2020 | 20.00 Uhr
Kurhaus WIESBADEN

AVNER DORMAN Schlagzeugkonzert »Frozen in Time«
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 »Romantische«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Leitung
Martin Grubinger Percussion


A B G E S A G T

Samstag, 25. April 2020 | 20.00 Uhr
Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

AVNER DORMAN Schlagzeugkonzert »Frozen in Time«
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 »Romantische«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Leitung
Martin Grubinger Percussion


A B G E S A G T

Sonntag, 26. April 2020 | 19.00 Uhr
Alfried Krupp Saal Philharmonie ESSEN

Monumental orchestral

AVNER DORMAN Schlagzeugkonzert »Frozen in Time«
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Leitung
Martin Grubinger Percussion


A B G E S A G T

Dienstag, 28. April 2020 | 20.00 Uhr
Tonhalle DÜSSELDORF

Monumental orchestral

AVNER DORMAN Schlagzeugkonzert »Frozen in Time«
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Leitung
Martin Grubinger Percussion


A B G E S A G T

Dienstag, 5. Mai 2020 | 19.00 Uhr
Großer Orchestersaal im Musiktheater LINZ

MASTERCLASS #2

Der Orchestersaal des BOL wird zu einem leidenschaftlichen Klassenzimmer, in dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Markus Poschner arbeitet im Oktober mit Mitgliedern des Österreichischen Opernstudios. Hören Sie mit!

Eintritt frei!


A B G E S A G T

Donnerstag, 7. Mai 2020 | 19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

CHARLES IVES Central Park in the Dark
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 3 d-moll

Christa Mayer Alt
St. Florianer Sängerknaben
Bachchor Salzburg | Frauenchor
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent


A B G E S A G T

Samstag, 9. Mai 2020 | 10.00 Uhr
Großer Orchestersaal im Musiktheater LINZ

ANHÖRUNG

Die ANHÖRUNG führt Sie heuer mitten ins Arbeitszentrum des BOL, den Orchestersaal im Musiktheater. Bei diesem besonderen Format lassen Markus Poschner und das BOL besondere Blickwinkel in ein Orchesterwerk zu, nicht nur indem sie durch Erklärungen und Kostproben näher gebracht werden, sondern weil Sie vielleicht in einer besonderen Art zwischen den Musikerinnen und Musikern zu sitzen kommen. Welche Werke im Zentrum dieser ANHÖRUNG stehen werden, ist eine Überraschung.

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent


A B G E S A G T

Samstag, 30. Mai 2020 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Festival di Pentecoste

LUDWIG VAN BEETHOVEN Coriolano ouverture
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per violino
LUDWIG VAN BEETHOVEN Le creature di Prometeo estratti
LUDWIG VAN BEETHOVEN Triplo concerto

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana
Sol Gabetta Violoncello e direzione artistica
Vilde Frang Violino
Kristen Bezuidenhout Pianoforte


A B G E S A G T

Sonntag, 31. Mai 2020 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Festival di Pentecoste

LUIGI CHERUBINI »Les deux journées« ouverture
LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte n. 4
GIOACHINO ROSSINI »Guglielmo Tell« ouverture
JOHANNES BRAHMS Doppio concerto
LUDWIG VAN BEETHOVEN Triplo concerto

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana
Sol Gabetta Violoncello e direzione artistica
Vilde Frang Violino
Kristen Bezuidenhout Pianoforte


A B G E S A G T

Mittwoch, 17. Juni 2020 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

GIUSEPPE VERDI La Traviata
Opera in tre atti per soli, coro e orchestra
Libretto di Francesco Maria Piave

Markus Poschner Direttore
Coro della Radiotelevisione svizzera
Orchestra della Svizzera italiana
Henning Brockhaus Regia
Josef Svoboda Scene
Giancarlo Colis Costumi
Valentina Escobar Coreografia


A B G E S A G T

Freitag, 19. Juni 2020 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

GIUSEPPE VERDI La Traviata
Opera in tre atti per soli, coro e orchestra
Libretto di Francesco Maria Piave

Markus Poschner Direttore
Coro della Radiotelevisione svizzera
Orchestra della Svizzera italiana
Henning Brockhaus Regia
Josef Svoboda Scene
Giancarlo Colis Costumi
Valentina Escobar Coreografia


A B G E S A G T

Sonntag, 21. Juni 2020 | 20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

GIUSEPPE VERDI La Traviata
Opera in tre atti per soli, coro e orchestra
Libretto di Francesco Maria Piave

Markus Poschner Direttore
Coro della Radiotelevisione svizzera
Orchestra della Svizzera italiana
Henning Brockhaus Regia
Josef Svoboda Scene
Giancarlo Colis Costumi
Valentina Escobar Coreografia


A B G E S A G T

Dienstag, 23. Juni 2020 | 19.30 Uhr
Musikverein WIEN

Das BOL im Musikverein Wien #3

LUDWIG VAN BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 5 cis-moll

Christopher Park Klavier
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent


A B G E S A G T

Mittwoch, 24. Juni 2020 | 20.00 Uhr
Teatro LAC LUGANO

GIUSEPPE VERDI La Traviata
Opera in tre atti per soli, coro e orchestra
Libretto di Francesco Maria Piave

Markus Poschner Direttore
Coro della Radiotelevisione svizzera
Orchestra della Svizzera italiana
Henning Brockhaus Regia
Josef Svoboda Scene
Giancarlo Colis Costumi
Valentina Escobar Coreografia


A B G E S A G T

Samstag, 4. Juli 2020 | 18.00 Uhr
Stiftsbasilika Stift ST. FLORIAN

Oberösterreichische Stiftskonzerte

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent


A B G E S A G T

Freitag, 10. Juli 2020 | 20.30 Uhr
Elbufer Innenstadt / Carolabrücke DRESDEN

Die Neunte – Open Air

LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 9 d-moll (1824)
mit dem Schlusschor über Schillers Ode »An die Freude«

Markus Poschner Dirigent
Susanne Bernhard Sopran
Bettina Ranch Alt
Steve Davislim Tenor
Michael Volle Bass
Philharmonischer Chor Dresden
Dresdner Philharmonie


A B G E S A G T

Mittwoch, 1. Juli 2020 | 19.30 UhrLandestheater LINZ

FREIHEIT
Ausschnitte aus Beethovens Oper »Fidelio«

Nur wenige Werke der Operngeschichte sind derart mit Bedeutung aufgeladen, wie Ludwig van Beethovens einzige Oper Fidelio – ein fester Bestandteil der Spielpläne weltweit, gerade im Jahr des 250. Geburtstages van Beethovens. Dieses Stück muss alles sein: Befreiungsoper, eine Feier aufrichtiger, treuer Liebe, Projektionsfläche für jede erdenkliche Sehnsucht. Aber was steckt wirklich in diesem Werk – jenseits von Inszenierung und Deutung durch ein Regieteam?

Als gemeinsame Entdeckungsreise durch die Musik, ihre unterschiedlichen Facetten und Möglichkeiten machen sich das Bruckner Orchester Linz mit Chefdirigent Markus Poschner, sowie Mitglieder des Opernensembles des Landestheaters gemeinsam mit Intendant Hermann Schneider auf, die Vorfreude auf die Eröffnungspremiere der Oper im Herbst anzufachen.

Solist*innen: Fenja Lukas, Mathias Frey, Dominik Nekel, Adam Kim, Erica Eloff und Matjaž Stopinšek.
Erica Eloff und Matjaž Stopinšek sind ab der nächsten Spielzeit neu im Opernensemble.


Donnerstag, 9. Juli 2020 | 21.00 Uhr
Königsufer / Carolabrücke DRESDEN

Sommerliche Serenade – Die Dresdner Philharmonie open air bei den Filmnächten am Elbufer

GIOACCHINO ROSSINI Ouvertüre zu »Der Barbier von Sevilla«
CAMILLE SAINT-SAENS Konzert für Violoncello und Orchester a-moll
WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie C-Dur KV 425 »Linzer«

Markus Poschner Dirigent
Friedrich Thiele Violoncello
Dresdner Philharmonie

Weitere Termine:
Freitag, 10. Juli, 21.00 Uhr
Samstag, 11. Juli, 21.00 Uhr
Sonntag, 12. Juli, 21.00 Uhr

-> Weitere Informationen und Karten


Samstag, 22. August 2020, 19.30 Uhr
Toscana Congress GMUNDEN

SALZKAMMERGUT FESTWOCHEN GMUNDEN

WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 36, C-Dur, KV 425 »Linzer-Sinfonie«
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 7, A-Dur, op. 92

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

-> Weitere Informationen und Karten


A B G E S A G T

Freitag, 28. August 2020, 21.00 Uhr
Piazza Luini, LAC LUGANO

LAC EN PLEIN AIR

GIOACHINO ROSSINI Ouverture dall’opera »Guglielmo Tell«
ANTONÍN DVOŘÁK Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

Orchestra della Svizzera italiana
Markus Poschner direttore

-> Weitere Informationen und Karten


A B G E S A G T

Samstag, 29. August 2020, 21.00 Uhr
Piazza Luini, LAC LUGANO

LAC EN PLEIN AIR

GIOACHINO ROSSINI Ouverture dall’opera »Guglielmo Tell«
ANTONÍN DVOŘÁK Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

Orchestra della Svizzera italiana
Markus Poschner direttore

-> Weitere Informationen und Karten


Sonntag, 30. August 2020, 18.00 Uhr
Piazza Luini, LAC LUGANO

LAC EN PLEIN AIR

GIOACHINO ROSSINI Ouverture dall’opera »Guglielmo Tell«
ANTONÍN DVOŘÁK Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

Orchestra della Svizzera italiana
Markus Poschner direttore

-> Weitere Informationen und Karten


SEPTEMBER 2020

Freitag, 11. September 2020
18.30 Uhr
Seebühne JKU Campus LINZ

Live on Ars Electronica Selection Channel

Ars Electronica: In Kepler’s Gardens
Die Große Konzertnacht

Fidelio Freedom Project

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Im Zentrum steht Beethovens große Befreiungsoper Fidelio. Ganz im Zeichen der aktuellen globalen Konfliktsituationen und dem inhaltlichen Schwerpunkt Autonomy – Democracy der diesjährigen Ars Electronica folgend, begibt sich das Fidelio Freedom Project auf eine Reise in die Kulturgeschichte und greift, von der Antike ausgehend Motive auf, die sich um Widerstand und den Kampf für Gerechtigkeit drehen, aber auch Solidarität, das Einstehen füreinander und die Verantwortung des Einzelnen thematisieren.

Verstärkt werden Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz durch die beiden Schauspieler Karl Markovics und Maria Hofstätter sowie durch die Jazz Formation von Bastian Jütte, Harald Scharf, Hugo Friedrich Siegmeth und Nguyên Lê. Weiters wirken die Musiker Rupert Huber, Roberto Paci Dalo und AGF an diesem Abend mit.

Die Texte und Zitate die zum Einsatz kommen, stammen von Pico della Mirandola, Olympe de Gouges, Rainer Maria Rilke, Johanna Dohnal, John Milton, Martin Luther King, Henry David Thoreau und Eckart Winkler.

Sonntag, 13. September 2020
18.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest Linz 2020
Brahms-/Bruckner-Zyklus I

JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 19. September 2020
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

Weitere Termine:
Freitag, 25. September 2020
Samstag, 03. Oktober 2020
Samstag, 17. Oktober 2020
Sonntag, 1. November 2020
Dienstag, 8. Dezember 2020
Sonntag, 27. Dezember 2020
Samstag, 2. Jänner 2021
Samstag, 23. Jänner 2021
Montag, 15. Februar 2021

Premiere

LUDWIG VAN BEETHOVEN | MARK-ANTHONY TURNAGE
Fidelio | Twice through the heart

Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven
Text von Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Dramatische Szene für Mezzosopran und 16 Musiker*innen von Mark-Anthony Turnage
Text von Jackie Kay | In englischer Sprache mit deutschen Übertitel

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne, Kostüme und Videodesign Falko Herold
Dramaturgie Anna Maria Jurisch
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller

FIDELIO
Don Fernando, Minister Martin Achrainer
Don Pizarro, Gouverneur eines Staatsgefängnisses Adam Kim
Florestan, ein Gefangener Marko Jentzsch | Matjaž Stopinšek
Leonore, seine Gemahlin unter dem Namen »Fidelio« Erica Eloff
Rocco, Kerkermeister Dominik Nekel | Michael Wagner
Marzelline, seine Tochter Fenja Lukas | Theresa Grabner
Jaquino, Pförtner Mathias Frey
Erster Gefangener Jin-Hun Lee | Jang-Ik Byun
Zweiter Gefangener Yongcheol Kim | Ulf Bunde

TWICE THROUGH THE HEART
Mezzosopran Katherine Lerner

Chor & Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Montag, 21. September 2020
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: BRAHMS’ Zweite

Auszüge aus JOHANNES BRAHMS’ Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Donnnerstag, 24. September 2020
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest Linz 2020
Brahms-/Bruckner-Zyklus III

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 3 d-moll, WAB 103 »Fassung 1877«
JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Freitag, 25. September 2020
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

LUDWIG VAN BEETHOVEN | MARK-ANTHONY TURNAGE
Fidelio | Twice through the heart

Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven
Text von Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Dramatische Szene für Mezzosopran und 16 Musiker*innen von Mark-Anthony Turnage
Text von Jackie Kay | In englischer Sprache mit deutschen Übertitel

Samstag, 26. September 2020
11.00 Uhr
Landestheater LINZ

MASTERCLASS MIT MARKUS POSCHNER

Sonderpreis »Prima la Musica« Wettbewerb

Lassen Sie sich von Markus Poschner in ein leidenschaftliches Klassenzimmer, in dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, entführen. Der Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz hält mit den Preisträgerinnen des »Prima la Musica«-Wettbewerbs eine öffentliche Masterclass ab. Erleben Sie einen interessanten und amüsanten Vormittag mit jungen Musikerinnen und Markus Poschner!

Eintritt frei!

OKTOBER 2020

Donnerstag, 1. Oktober 2020
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

GIUSEPPE VERDI »Nabucco« ouverture
WILLIAM WALTON Concerto per viola e orchestra
GIUSEPPE VERDI »Stiffelio« ouverture
GIUSEPPE VERDI »I Masnadieri« ouverture
GIUSEPPE VERDI »La forza del destino« ouverture

Markus Poschner Direttore
Nils Mönkemeyer Viola
Orchestra della Svizzera italiana

Samstag, 3. Oktober 2020
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

LUDWIG VAN BEETHOVEN | MARK-ANTHONY TURNAGE
Fidelio | Twice through the heart

Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven
Text von Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Dramatische Szene für Mezzosopran und 16 Musiker*innen von Mark-Anthony Turnage
Text von Jackie Kay | In englischer Sprache mit deutschen Übertitel

Freitag, 16. Oktober 2020
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: MAHLERS Neunte

Auszüge aus LUDWIG VAN BEETHOVENS Sinfonie Nr. 5

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 17. Oktober 2020
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

LUDWIG VAN BEETHOVEN | MARK-ANTHONY TURNAGE
Fidelio | Twice through the heart

Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven
Text von Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Dramatische Szene für Mezzosopran und 16 Musiker*innen von Mark-Anthony Turnage
Text von Jackie Kay | In englischer Sprache mit deutschen Übertitel

Sonntag, 18. Oktober 2020
16.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

SULCHAN NASSIDSE »Traces to Nowhere« Kammersinfonie Nr. 3
recomposed by MARKUS POSCHNER [UA]
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 5 c-moll, op. 67

Hugo Siegmeth Saxophon
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Klavier & Dirigent

Sonntag, 25. Oktober 2020
11.15 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

1. Philharmonisches Konzert

ANTON BRUCKNER Sinfonie d-moll WAB 100 «Nullte»
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Markus Poschner Dirigent
Philharmonia Zürich

NOVEMBER 2020

Sonntag, 22. November 2020
18.00 Uhr
Oper FRANKFURT

Weitere Termine:
Freitag, 27. November 2020
Donnerstag, 3. Dezember 2020
Sonntag, 5. Dezember 2020
Freitag, 11. Dezember 2020

A B G E S A G T

PremierE

FRANK MARTIN
Le vin herbé | Der Zaubertrank

(Ersetzt DER TRAUMGÖRGE)

Weltliches Oratorium
(1938/1941) nach drei Kapiteln des Romans Tristan et Iseut (1900) von Joseph Bédiers | Uraufführung am 26. März 1942, Tonhalle Zürich | In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Einführungen aktuell nur als Video (verfügbar kurz vor der Premiere auf YouTube)

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Tilmann Köhler
Bühnenbild Karoly Risz Kostüme Susanne Uhl Licht Jan Hartmann
Chor Tilman Michael Dramaturgie Zsolt Horpácsy

Iseut, die Blonde Eleonore Marguerre
Iseut, die Weißhändige Marvic Monreal 
Tristan Ian Koziara
Branghien Bianca Tognocchi
König Marc Kihwan Sim
Kaherdin Theo Lebow
Die Mutter von Iseut der Blonden Judita Nagyová
Herzog Hoël Anthony Robin Schneider

Chor der Oper Frankfurt
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

DEZEMBER 2020

Mittwoch, 2. Dezember 2020
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

RICHARD STRAUSS Suite per fiati in si bemolle maggiore op. 4
BÉLA BARTÓK Musica per archi, percussione e celesta

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Videostreaming e diretta radiofonica RSI Rete Due.

Montag, 21. Dezember 2020
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

CONCERTO DI NATALE

WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonia n. 36 in do maggiore »Linz«
WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonia n. 41 in do maggiore »Jupiter«

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Videostreaming e diretta radiofonica RSI Rete Due.

Mittwoch, 30. Dezember 2020
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

A B G E S A G T

KOST-PROBE: STRAUSS’ »Heldenleben«

Auszüge aus RICHARD STRAUSS’ Tondichtung Ein Heldenleben Es-Dur, op. 40

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

JÄNNER 2021

Freitag, 1. Jänner 2021
16.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

A B G E S A G T

Neujahrskonzert

JOHN CAGE 4’33’’ für eine beliebige Kombination von Instrumenten, hier Perkussion und Orchester
OSCAR JOCKEL asche ist weiß für Perkussion und Orchester [Uraufführung]
AVNER DORMAN Frozen in Time. Konzert für Schlagzeug und Orchester
RICHARD STRAUSS Ein Heldenleben. Tondichtung für großes Orchester Es-Dur, op. 40

Christoph Sietzen Perkussion
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Dienstag, 5. Jänner 2021
18.00 Uhr
LT1

Das Konzert zum neuen Jahr

WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 »Linzer Sinfonie«
und Musical-Hits von Leonard Bernstein und Leroy Anderson

Bruckner Orchester Linz
Musicalensemble des Landestheater Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 16. Jänner 2021
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

V E R S C H O B E N

Premiere

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Le Nozze di Figaro

Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadé Mozart | Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro (1778) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung François De Carpentries
Bühne und Kostüme Karine Van Hercke
Video Aurélie Remy
Dramaturgie Anna Maria Jurisch

Bruckner Orchester Linz

Donnerstag, 28. Jänner 2021
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

A B G E S A G T

KOST-PROBE: BEETHOVENS Siebte

Auszüge aus LUDWIG VAN BEETHOVENS Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Freitag, 29. Jänner 2021
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

A B G E S A G T

LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre c-moll zu »Coriolan« op. 62
KAROL SZYMANOWSKI Konzert für Violine und Orchester Nr. 1, op. 35
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92

Emmanuel Tjeknavorian Violine
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 30. Jänner 2021
19.30 Uhr
Musikverein WIEN

A B G E S A G T

LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre c-moll zu »Coriolan« op. 62
KAROL SZYMANOWSKI Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 op. 35
LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Emmanuel Tjeknavorian Violine
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

FEBRUAR 2021

Donnerstag, 11. Februar 2021
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

LUDWIG VAN BEETHOVEN »Coriolano« ouverture
WOLFGANG AMADEUS MOZART Concerto per pianoforte e orchestra n. 27 KV 595
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 7

Markus Poschner Direttore
Francesco Piemontesi Pianoforte
Orchestra della Svizzera italiana




Sonntag, 14. Februar 2021
15.30 Uhr
Prinzregententheater MÜNCHEN

A B G E S A G T

JOHANNES BRAHMS Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-moll op. 15
LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67

Francesco Piemontesi Klavier
Markus Poschner Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana

MÄRZ 2021

Samstag, 13. März 2021
20.00 Uhr
Prinzregententheater MÜNCHEN

A B G E S A G T

PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
ANTONÍN DVOŘÁK Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

Noa Wildschut Violine
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Sonntag, 14. März 2021
15.30 Uhr
Prinzregententheater MÜNCHEN

A B G E S A G T

PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
ANTONÍN DVOŘÁK Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

Noa Wildschut Violine
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

APRIL 2021

Donnerstag, 15. April 2021
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

JEAN SIBELIUS »Finlandia« poema sinfonico op. 26
BENJAMIN BRITTEN Doppio concerto per violino e viola
GIOACHINO ROSSINI »La gazza ladra« sinfonia
GIOACHINO ROSSINI »Semiramide« sinfonia
GIOACHINO ROSSINI »Guillaume Tell« sinfonia

Markus Poschner Direttore
Baiba Skride Violino
Ivan Vukčević Viola
Orchestra della Svizzera italiana

MAI 2021

Montag, 24. Mai 2021
19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

Weitere Termine:
Donnerstag, 27. Mai 2021, 19.00 Uhr
Sonntag, 30 Mai 2021, 19.30 Uhr
Donnerstag, 03. Juni 2021, 19.30 Uhr
Sonntag, 06. Juni 2021, 20.00 Uhr
Donnerstag, 10. Juni 2021, 20.00 Uhr
Sonntag, 13. Juni 2021, 14.00 Uhr

A B G E S A G T

RICHARD STRAUSS
Capriccio

Ein Konversationsstück für Musik in einem Aufzug von Richard Strauss (1864-1949)
Libretto von Joseph Gregor, Richard Strauss und Clemens Krauss
nach einer Idee von Stefan Zweig

Musikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Christof Loy
Bühnenbild Raimund Orfeo Voigt Kostüme Klaus Bruns Lichtgestaltung Franck Evin
Choreografie Andreas Heise Dramaturgie Kathrin Brunner

Die Gräfin Madeleine Julia Kleiter
Der Graf Markus Eiche
Flamand Ben Bliss
Olivier John Chest
La Roche Christof Fischesser
Die Schauspielerin Clairon Paula Murrihy
Monsieur Taupe John Graham-Hall
Eine italienische Sängerin Sandra Hamaoui
Ein italienischer Sänger Santiago Ballerini
Der Haushofmeister Brent Michael Smith
Gräfin / Tänzerin Elizabeth McGorian
Diener Pablo García López, Sebastià Peris, Emmanuel Faraldo, David Sánchez Hernández

Philharmonia Zürich

Samstag, 22. Mai 2021
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Eventi diversi

EDOUARD LALO »Le Roi d’Ys« ouverture
GEORGES BIZET »Carmen« Prélude dalla Suite n. 1
EDOUARD LALO Concerto per violoncello e orchestra in re minore
EDOUARD LALO »Scherzo« per orchestra
GIOACHINO ROSSINI »Guglielmo Tell« ouverture
GEORGES BIZET Duo da »Petite suite« d’orchestre op. 22

Markus Poschner Direttore
Sol Gabetta Violoncello
Orchestra della Svizzera italiana

Samstag, 29. Mai 2021
18.00 Uhr
Basilika Stift ST. FLORIAN

Oberösterreichische Stiftskonzerte

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Montag, 31. Mai 2021
19.30 Uhr
Kepler Salon LINZ

Poschner hört mit

Ursula Brandstätter Rektorin Anton Bruckner Privatuniversität
Markus Poschner
Chefdirigent Bruckner Orchester Linz
Norbert Trawöger
Gastgeber

JUNI 2021

Freitag, 4. Juni 2021
19.30 Uhr
Musikverein WIEN

RICHARD STRAUSS Don Juan. Tondichtung (nach Nikolaus Lenau) für großes Orchester E-Dur, op. 20
CLAUDE DEBUSSY Prélude à l’après-midi d’un faune (Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns) für Orchester, L. 86
GYÖRGY LIGETI Melodien für Orchester
RICHARD STRAUSS Till Eulenspiegels lustige Streiche. Nach Schelmenweise – in Rondeauform – für großes Orchester gesetzt F-Dur, op. 28

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 5. Juni 2021
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

#FÜNF: DON JUAN & TILL EULENSPIEGEL | Die eigene Konzertreihe des BOL

RICHARD STRAUSS Don Juan. Tondichtung (nach Nikolaus Lenau) für großes Orchester E-Dur, op. 20
CLAUDE DEBUSSY Prélude à l’après-midi d’un faune (Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns) für Orchester, L. 86
GYÖRGY LIGETI Melodien für Orchester
RICHARD STRAUSS Till Eulenspiegels lustige Streiche. Nach Schelmenweise – in Rondeauform – für großes Orchester gesetzt F-Dur, op. 28

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Sonntag, 13. Juni 2021
11.00 Uhr
Stadttheater WELS

KARL GOLDMARK »Im Frühling« op. 36 – Ouvertüre
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 6 A-Dur WAB 106

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Karten: vas@wels.gv.at | 07242 235 7040

Sonntag, 20. Juni 2021
10.30 Uhr
13.00 Uhr
Elbphilharmonie HAMBURG

WOLFGANG AMADEUS MOZART Ah, lo previdi … Ah, t’invola agli’ occhi miei / Rezitativ und Arie für Sopran und Orchester KV 272
MARK-ANTHONY TURNAGE Twice Through the Heart / Dramatische Szene für Mezzosopran und 16 Instrumente
LUDWIG VAN BEETHOVEN Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 op. 72a

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Susanne Bernhard Sopran
Katrin Wundsam Mezzosopran
Markus Poschner Dirigent

Montag, 21. Juni 2021
18.00 Uhr
20.30 Uhr
Elbphilharmonie HAMBURG

WOLFGANG AMADEUS MOZART Ah, lo previdi … Ah, t’invola agli’ occhi miei / Rezitativ und Arie für Sopran und Orchester KV 272
MARK-ANTHONY TURNAGE Twice Through the Heart / Dramatische Szene für Mezzosopran und 16 Instrumente
LUDWIG VAN BEETHOVEN Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 op. 72a

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Susanne Bernhard Sopran
Katrin Wundsam Mezzosopran
Markus Poschner Dirigent

Sonntag, 27. Juni 2021
18.00 Uhr

Kulturpalast DRESDEN

MAX BRUCH Violinkonzert g-moll
ANTON BRUCKNER »Nullte« Sinfonie d-moll

Emmanuel Tjeknavorian Violine
Markus Poschner Dirigent
Dresdner Philharmonie

Freitag, 2. Juli 2021
19.30 Uhr
Toscanapark GMUNDEN

Salzkammergut Open-Air | Öffentliche Generalprobe

JOHANNES BRAHMS »Ungarischer Tanz« Nr. 5 g-moll – Allegro, bearb. Albert Parlow
BÉLA BARTÓK »Rumänischer Tanz« (Román tánc), BB61, Sz.47a
FRANZ SCHUBERT »An die Musik« D-Dur, op. 88,4 (D547)
FRANZ SCHUBERT »Erlkönig« g-moll, op. 1 (D328) 
FRANZ SCHUBERT »Rosamunde«, D. 797: V. Entr’acte 3
KARL GOLDMARK »Im Frühling« Konzert-Ouvertüre op. 36 
ERICH W. KORNGOLD »Mariettas Lied« op. 12, aus der Oper »Die tote Stadt«
ERICH W. KORNGOLD »Du bist mein Traum« 
ANTON BRUCKNER Scherzo aus Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 »Romantische« (Fassung 1878/1880)
FRANZ LEHÁR »Dein ist mein ganzes Herz«, aus der Operette »Das Land des Lächelns« 
FRANZ LEHÁR »Zigeunerliebe. War einst ein Mädel. Gib mir dort vom Himmelszelt«
FRANZ LEHÁR »Lippen schweigen

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Rolando Villazón Tenor
Regula Mühlemann Sopran

Samstag, 3. Juli 2021
18.00 Uhr
Basilika Stift ST. FLORIAN

Oberösterreichische Stiftskonzerte

ANTON BRUCKNER Messe Nr. 2 e-moll
FRANZ SCHUBERT Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 

Linzer Jeunesse Chor
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Sonntag, 4. Juli 2021
19.30 Uhr
Toscanapark GMUNDEN

ORF III – Beginn 20.15 Uhr

Salzkammergut Open-Air

JOHANNES BRAHMS »Ungarischer Tanz« Nr. 5 g-moll – Allegro, bearb. Albert Parlow
BÉLA BARTÓK »Rumänischer Tanz« (Román tánc), BB61, Sz.47a
FRANZ SCHUBERT »An die Musik« D-Dur, op. 88,4 (D547)
FRANZ SCHUBERT »Erlkönig« g-moll, op. 1 (D328) 
FRANZ SCHUBERT »Rosamunde«, D. 797: V. Entr’acte 3
KARL GOLDMARK »Im Frühling« Konzert-Ouvertüre op. 36 
ERICH W. KORNGOLD »Mariettas Lied« op. 12, aus der Oper »Die tote Stadt«
ERICH W. KORNGOLD »Du bist mein Traum« 
ANTON BRUCKNER Scherzo aus Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 »Romantische« (Fassung 1878/1880)
FRANZ LEHÁR »Dein ist mein ganzes Herz«, aus der Operette »Das Land des Lächelns« 
FRANZ LEHÁR »Zigeunerliebe. War einst ein Mädel. Gib mir dort vom Himmelszelt«
FRANZ LEHÁR »Lippen schweigen«, aus der Operette »Die lustige Witwe« 

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Rolando Villazón Tenor
Regula Mühlemann Sopran

Dienstag, 6. Juli 2021
20.00 Uhr
HOCHFICHT Talstation

Wahrhaftig himmlisch | Open-Air

WOLFGANG AMADEUS MOZART Ouvertüre zur Oper »Le nozze di Figaro« KV 492
KARL GOLDMARK »Im Frühling« op. 36 – Ouvertüre
JOHANNES BRAHMS »Ungarischer Tanz« Nr. 1 g-moll – Allegro molto | »Ungarischer Tanz« Nr. 5 g-moll – Allegro, bearb. Albert Parlow
BÉLA BARTÓK »Rumänischer Tanz« (Román tánc), BB61, Sz.47a
GIOACHINO ROSSINI Ouvertüre zu »Wilhelm Tell«
FRANZ SCHUBERT »Rosamunde«, D. 797: V. Entr‘acte 3
ANTON BRUCKNER Scherzo aus Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 »Romantische« (Fassung 1878/1880)
JOHANN STRAUSS (Sohn) Ouvertüre zu »Die Fledermaus«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Freitag, 9. Juli 2021
20.00 Uhr 
HINTERSTODER Zieleinlauf Weltcupstrecke

Wahrhaftig himmlisch | Open-Air

WOLFGANG AMADEUS MOZART Ouvertüre zur Oper »Le nozze di Figaro« KV 492
KARL GOLDMARK »Im Frühling« op. 36 – Ouvertüre
JOHANNES BRAHMS »Ungarischer Tanz« Nr. 1 g-moll – Allegro molto | »Ungarischer Tanz« Nr. 5 g-moll – Allegro, bearb. Albert Parlow
BÉLA BARTÓK »Rumänischer Tanz« (Román tánc), BB61, Sz.47a
GIOACHINO ROSSINI Ouvertüre zu »Wilhelm Tell«
FRANZ SCHUBERT »Rosamunde«, D. 797: V. Entr‘acte 3
ANTON BRUCKNER Scherzo aus Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 »Romantische« (Fassung 1878/1880)
JOHANN STRAUSS (Sohn) Ouvertüre zu »Die Fledermaus«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Donnerstag, 15. Juli 2021
20.00 Uhr 
REICHERSBERG Innenhof Stift

Wahrhaftig himmlisch | Open-Air

WOLFGANG AMADEUS MOZART Ouvertüre zur Oper »Le nozze di Figaro« KV 492
KARL GOLDMARK »Im Frühling« op. 36 – Ouvertüre
JOHANNES BRAHMS »Ungarischer Tanz« Nr. 1 g-moll – Allegro molto | »Ungarischer Tanz« Nr. 5 g-moll – Allegro, bearb. Albert Parlow
BÉLA BARTÓK »Rumänischer Tanz« (Román tánc), BB61, Sz.47a
GIOACHINO ROSSINI Ouvertüre zu »Wilhelm Tell«
FRANZ SCHUBERT »Rosamunde«, D. 797: V. Entr‘acte 3
ANTON BRUCKNER Scherzo aus Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 »Romantische« (Fassung 1878/1880)
JOHANN STRAUSS (Sohn) Ouvertüre zu »Die Fledermaus«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Freitag, 10. September 2021
19.30 Uhr
JKU Campus LINZ

Ars Electronica – FESTIVAL FÜR KUNST, TECHNOLOGIE, GESELLSCHAFT: A New Digital Deal

Die Grosse Konzertnacht – Big Concert Night

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 9 d-moll, WAB 109

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Sonntag, 12. September 2021
18.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest 2021

ANTON BRUCKNER | RUDOLF KRZYZANOWSKI »Symphonisches Präludium« c-moll, WAB add 332
FRANZ SCHUBERT Sinfonie Nr. 7 »Unvollendete« h-moll, D 759
JOHANNES BRAHMS Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-moll, op. 15

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Paul Lewis Klavier

Donnerstag, 23. September 2021
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest 2021

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 »Romantische« Es-Dur, WAB 104 »Fassung 1888«
GUSTAV MAHLER »Das klagende Lied« Sinfonische Kantate in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Emily Magee Sopran
Tanja Ariane Baumgartner Mezzosopran
Michael König Tenor
Adrian Eröd Bariton
Solisten der St. Florianer Sängerknaben
Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
Bachchor Salzburg

Samstag, 25. September 2021
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

Weitere Termine:
Samstag, 02. Oktober 2021
Montag, 15. November 2021
Dienstag, 14. Dezember 2021
Donnerstag, 16. Dezember 2021
Sonntag, 26. Dezember 2021
Samstag, 08. Jänner 2022
Freitag, 28. Jänner 2022
Dienstag, 01. März 2022
Samstag, 18. Juni 2022

Premiere

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner
Bühne Sabine Mäder
Kostüme Martina Lebert
Dramaturgie Christoph Blitt
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Kinder- und Jugendchor Olga Bolgari
Nachdirigat Enrico Calesso, Marc Reibel

Mimì Erica Eloff
Musetta Ilona Revolskaya | Fenja Lukas
Rodolfo, Dichter Rodrigo Porras Garulo | Matjaž Stopinšek
Marcello, Maler Adam Kim
Schaunard, Musiker Martin Achrainer
Colline, Philosoph Dominik Nekel
Parpignol, fahrender Händler Grégoire Delamare | Petar Asenov Stefanov
Benoît, Hausbesitzer Reinhard Mayr | Tomaz Kovacic
Alcindoro, Staatsrat Reinhard Mayr | Tomaz Kovacic
Sergeant der Zollbeamten Markus RaabMarius Mocan
Zollwächter Boris DaskalovMarius Mocan
Ein Verkäufer Domen Fajfar | Jin Hun Lee

Chor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Donnerstag, 30. September 2021
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

SULCHAN NASSIDSE »Kammersinfonie« n.3 per pianoforte, sassofono e orchestra d’archi »Traces to nowhere«
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 5 in mi minore op. 64

Hugo Siegmeth Sassofono
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Samstag, 02. Oktober 2021
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner

Montag, 4. Oktober 2021
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: Mahlers Dritte

Auszüge aus GUSTAV MAHLERS Sinfonie Nr. 3 d-moll

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Dienstag, 5. Oktober 2021
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest 2021

GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 3 d-moll

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Christa Mayer Alt
St. Florianer Sängerknaben
Damen des Bachchores Salzburg

Sonntag, 10. Oktober 2021
16.00 Uhr
Philharmonie BERLIN

LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre zu Collins Trauerspiel »Coriolan« c-moll op. 62
JOHN PSATHAS Konzert für Schlagzeug und Orchester »Leviathan« (Uraufführung)
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Alexej Gerassimez Schlagwerk
Markus Poschner Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Montag, 11. Oktober 2021
20.00 Uhr
Elbphilharmonie HAMBURG

LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre zu Collins Trauerspiel »Coriolan« c-moll op. 62
JOHN PSATHAS Konzert für Schlagzeug und Orchester »Leviathan«
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Alexej Gerassimez Schlagwerk
Markus Poschner Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Donnerstag, 14. Oktober 2021
19.30 Uhr
Festspielhaus SALZBURG

Konzert in Salzburg

ANTONÍN DVOŘÁK Konzert für Violoncello und Orchester h-moll, op. 10
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106

Julia Hagen Violoncello
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Donnerstag, 21. Oktober 2021
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

MAURICE RAVEL »Le Valse« poema coreografico
IGOR STRAVINSKIJ »Le sacre du printemps« quadri della Russia pagana, in due parti

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana
Orchestra del Conservatorio della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Mittwoch, 27. Oktober 2021
20.00 Uhr
Philharmonie BERLIN

MARKUS POSCHNER »Traces to Nowhere« (Neukomposition von Sulchan Nassidses 3. Kammersinfonie als Jazz-Konzert)
ANTON BRUCKNER Streichquintett F-Dur (Fassung für Streichorchester)

Markus Poschner Dirigat & Klavier
Hugo Siegmeth Saxophonist
Deutsches Kammerorchester Berlin

Samstag, 30. Oktober 2021
20.30 Uhr
Officine di BELLINZONA 

OSI alle Officine

GUSTAV MAHLER »Blumine«
ERICH WOLFGANG KORNGOLD Concerto per violino e orchestra in re maggiore op. 35
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 5 in mi minore op. 64

Markus Poschner Direttore
Baiba Skride Violino
Orchestra della Svizzera italiana

Sonntag, 31. Oktober 2021
20.30 Uhr
Teatro Nuovo UDINE 

OSI in tournée

GUSTAV MAHLER »Blumine«
ERICH WOLFGANG KORNGOLD Concerto per violino e orchestra in re maggiore op. 35
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 5 in mi minore op. 64

Markus Poschner Direttore
Baiba Skride Violino
Orchestra della Svizzera italiana

Freitag, 5. November 2021
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: Mahlers Fünfte

Auszüge aus GUSTAV MAHLERS Sinfonie Nr. 5

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 6. November 2021
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

18.45 Uhr
Die Rote Couch

Konzertreihe des Bruckner Orchester Linz
#EINS: MAHLER 5

GERALD RESCH Inseln für Orchester
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 5

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Sonntag, 7. November 2021
19.30 Uhr
Musikverein WIEN

GERALD RESCH Inseln für Orchester
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 5

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Montag, 15. November 2021
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner

Freitag, 26. November 2021
19.30 Uhr
Musikverein WIEN

– A B G E S A G T –

RAMINTA ŠERKŠNYTĖ Midsummer Song
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 4 Es-Dur Urfassung 1874

ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent

Donnerstag, 9. Dezember 2021
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

ANDREA MOLINO Chants de fragilité – Quatre Études sur la persistance de la mémoire
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Concerto per violino e orchestra in re maggiore
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 1 in sol minore »Sogni d’inverno«

Christian Tetzlaff Violino
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Sonntag, 12. Dezember 2021
11.00 Uhr
Elbphilharmonie HAMBURG

WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie C-Dur KV 425 »Linzer«
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 Es-Dur »Romantische«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Dienstag, 14. Dezember 2021
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

– A B G E S A G T –

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner

Donnerstag, 16. Dezember 2021
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

– A B G E S A G T –

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner

Montag, 20. Dezember 2021
19.30 Uhr
Musikverein GRAZ

RAMINTA ŠERKŠNYTĖ Midsummer Song
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 4 Es-Dur (3. Fassung 1888)

ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent

Dienstag, 21. Dezember 2021
19.30 Uhr
Musikverein GRAZ

RAMINTA ŠERKŠNYTĖ Midsummer Song
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 4 Es-Dur (3. Fassung 1888)

ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent

Sonntag, 26. Dezember 2021
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner

Mittwoch, 29. Dezember 2021
19.00 Uhr
Landestheater LINZ

Premiere

GIUSEPPE VERDI
Aida

Opera lirica in vier Akten
Text von Antonio Ghislanzoni nach einem Szenario von Pascha François Auguste Ferdinand Mariette | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Premiere Markus Poschner
Inszenierung Sabine Hartmannshenn

Donnerstag, 30. Dezember 2021
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: Die Strauss-Dynastie

Auszüge aus Werken von Mitgliedern der Strauß-Dynastie

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 1. Jänner 2022
16.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Neujahrskonzert – Die Strauss-Dynastie

JOHANN STRAUSS (SOHN) Ouvertüre zur Operette »Der Zigeunerbaron« 
JOHANN STRAUSS (VATER) »Piefke und Pufke« Polka française, op. 235
JOSEF STRAUSS »Sphären-Klänge« Walzer, op. 235
EDUARD STRAUSS »Bahn frei!« Polka schnell, op. 45
JOHANN STRAUSS (VATER) »Paris« Walzer, op. 101
JOSEF STRAUSS »Die Libelle« Polka Mazur, op. 204
EDUARD STRAUSS »Carmen-Quadrille« nach Motiven der gleichnamigen Oper G.  Bizet’s, op. 134

JOHANN STRAUSS (SOHN) Ouvertüre zur Operette »Indigo und die vierzig Räuber«
JOHANN STRAUSS (SOHN) »Künstler-Quadrille« nach Motiven berühmter Meister, op. 201
JOHANN STRAUSS (VATER) »Seufzer-Galoppe«, op. 9
JOSEF STRAUSS »Ungarischer Krönungsmarsch«, op. 225
JOHANN STRAUSS (SOHN) »Accellerationen« Walzer, op. 234
JOHANN STRAUSS (ENKEL) »Schlau-Schlau« Polka schnell, op. 6
JOHANN STRAUSS (SOHN) »Tik-Tak« Polka schnell, op. 365
JOHANN STRAUSS (SOHN) »Kaiser-Walzer«, op. 437 (1889)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Mittwoch, 5. Jänner 2022
18.00 Uhr
LT1

Das Konzert zum neuen Jahr

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Ouvertüre zu »Coriolan« c-moll op. 62
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Donnerstag, 6. Jänner 2022
19.00 Uhr
Landestheater LINZ

GIUSEPPE VERDI
Aida

Opera lirica in vier Akten
Text von Antonio Ghislanzoni nach einem Szenario von Pascha François Auguste Ferdinand Mariette | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Sabine Hartmannshenn

Samstag, 8. Jänner 2022
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner

Samstag, 15. Jänner 2022
18.30 Uhr
Landestheater LINZ

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Le Nozze di Figaro

Commedia per musica in vier Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie »Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro« von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung François De Carpentries

Dienstag, 25. Jänner 2022
18.00 Uhr
Konzerthaus WIEN

Musik im Gespräch

Das andere Ich. Anton Bruckners Symphonien

Markus Poschner im Gepsräch mit Erwin Barta (Archivdirektor Wiener Konzerthaus)

Dienstag, 25. Jänner 2022
19.30 Uhr
Konzerthaus WIEN

Musik im Gespräch

UNSUK CHIN subito con forza (2020) (EA)
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 3 d-moll (Erste Fassung von 1873) (1872–1873)

ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent

Donnerstag, 27. Jänner 2022
18.30 Uhr
Landestheater LINZ

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Le Nozze di Figaro

Commedia per musica in vier Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie »Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro« von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung François De Carpentries

Freitag, 28. Jänner 2022
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner

Freitag, 4. Februar 2022
18.30 Uhr
Landestheater LINZ

– A B G E S A G T – 

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Le Nozze di Figaro

Commedia per musica in vier Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie »Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro« von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung François De Carpentries

Donnerstag, 10. Februar 2022
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

SERGEI PROKOF’EV Concerto per pianoforte e orchestra n. 2 in sol minore
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 6 in si minore »Patetica«

Jan Lisiecki Pianoforte
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Montag, 14. Februar 2022
20.00 Uhr
Stadtcasino BASEL

OSI in tournée

SERGEI PROKOF’EV Concerto per pianoforte e orchestra n. 2 in sol minore op. 16
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 6 in si minore op. 74 »Patetica«

Jan Lisiecki Pianoforte
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Freitag, 18. Februar 2022
19.30 Uhr
Musikverein WIEN

OSI in tournée

LUDWIG VAN BEETHOVEN Concerto per pianoforte e orchestra n. 5 in mi bemolle maggiore op. 73 »Imperatore«
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 6 in si minore op. 74 »Patetica«

Rodolfo Leone Pianoforte
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Dienstag, 1. März 2022
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner

Mittwoch, 2. März 2022
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: VERDIS REQUIEM

Auszüge aus Giuseppe Verdis Messa da Requiem

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Donnnerstag, 3. März 2022
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

#DREI

GIUSEPPE VERDI Messa da Requiem
für Soli, Chor und Orchester

Birgitte Christensen Sopran
Olga Syniakova Mezzosopran
Alexey Dolgov Tenor
Tareq Nazmi Bass
Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
Chor Ad Libitum, Heinz Ferlesch Einstudierung
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 12. März 2022
17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Parsifal

Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Stephan Suschke

20. bis 24. März 2022

Deutschland-Tournee

BRUNO HARTL Konzert für Multi-Percussion und Orchester op. 23
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 »Romantische« Es-Dur, WAB 104

Bruckner Orchester Linz
Martin Grubinger Schlagwerk
Markus Poschner Dirigent

20. März | 20.00 Uhr | DÜSSELDORF
21. März | 20.00 Uhr | ESSEN
22. März | 20.00 Uhr | KÖLN
23. März | 20.00 Uhr | MANNHEIM
24. März | 20.00 Uhr | REGENSBURG

Freitag, 25. März 2022
18.30 Uhr
Landestheater LINZ

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Le Nozze di Figaro

Commedia per musica in vier Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie »Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro« von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung François De Carpentries

Sonntag, 27. März 2022
17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Parsifal

Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Stephan Suschke

Donnerstag, 31. März 2022
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

RICHARD WAGNER »Parsifal« preludio
MATHILDE WANTENAAR »Prélude à une nuit américaine«
CLAUDE DEBUSSY
»Prélude à l’après-midi d’un faune«
PIOTR I. ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 2 in do minore op. 17

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Dienstag, 5. April 2022
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Le Nozze di Figaro

Commedia per musica in vier Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie »Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro« von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung François De Carpentries

Freitag, 8. April 2022
19.30 Uhr
Stadttheater WELS

MATHILDE WANTENAAR »Prélude à une nuit américaine« for symphony orchestra (2019)
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 1 c-moll, WAB 1010 (Linzer Fassung, 1866)


Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 9. April 2022
17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Parsifal

Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Stephan Suschke

Samstag, 16. und Sonntag, 17. April 2022
19.30 Uhr
Musikverein WIEN

Sonntag, 17. April 2022
20.15 Uhr
Live ORF III

Frühling in Wien – Das Osterkonzert der Wiener Symphoniker

CARL MICHAEL ZIEHRER »Hereinspaziert!«, Walzer op. 518
CARL MICHAEL ZIEHRER »Loslassen«, Polka schnell op. 386
CARL MICHAEL ZIEHRER »Wiener Bürger«, Walzer op. 419
FRIEDRICH GULDA Konzert für Violoncello und Blasorchester, 1. Satz (Ouvertüre)
FRIEDRICH GULDA Konzert für Violoncello und Blasorchester, 2. Satz (Idylle)
FRIEDRICH GULDA Konzert für Violoncello und Blasorchester, 5. Satz (Finale alla marcia)
KARL GOLDMARK »Im Frühling«, Ouvertüre op. 36
CARL MICHAEL ZIEHRER »Märchen aus Alt-Wien«, Walzer op. 458
ERICH WOLFGANG KORNGOLD »Märchenbilder« für Orchester op. 3, III. »Wichtelmännlein«
ERICH WOLFGANG KORNGOLD »Märchenbilder« für Orchester op. 3, IV. “Ball beim Märchenkönig”
JOHANN STRAUSS (SOHN) Suite aus der Operette »Die Fledermaus« (Bearbeitung: Tomás Ille)

Wiener Symphoniker
Kian Soltani Violoncello
Markus Poschner Dirigent

Sonntag, 24. April 2022
15.30 Uhr
Prinzregententheater MÜNCHEN

ANTONÍN DVOŘÁK Konzert für Violoncello und Orchester h-moll, op. 104
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 »Romantische« Es-Dur, WAB 104 (Fassung 1888)

Bruckner Orchester Linz
Julia Hagen Violoncello
Markus Poschner Dirigent

Donnerstag, 28. April 2022
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

JOHANNES BRAHMS Concerto per pianoforte e orchestra n. 1 in re minore
ROBERT SCHUMANN Sinfonia n. 2 in do maggiore

Francesco Piemontesi Pianoforte
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Sonntag, 8. Mai 2022
14.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

RICHARD STRAUSS
Arabella

Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss (1864-1949)
Text von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung Markus Poschner 
Inszenierung Robert Carsen 
Ausstattung Gideon Davey 
Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet 
Choreografie Philippe Giraudeau 
Choreinstudierung Ernst Raffelsberger 
Dramaturgie Ian Burton, Kathrin Brunner

Chor der Oper Zürich
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Philharmonia Zürich

Mittwoch, 11. Mai 2022
20.00 Uhr
Konzerthaus FREIBURG

WOLFGANG AMADEUS MOZART Ouvertüre zur Oper »Die Zauberflöte«
CARL MARIA VON WEBER Klarinettenkonzert Nr. 1 f-moll op. 73
JOHANNES BRAHMS Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Sinfonieorchester Basel
Sharon Kam Klarinette
Markus Poschner Dirigent

Freitag, 13. Mai 2022
19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

RICHARD STRAUSS
Arabella

Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss (1864-1949)
Text von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung Markus Poschner 
Inszenierung Robert Carsen 
Ausstattung Gideon Davey 
Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet 
Choreografie Philippe Giraudeau 
Choreinstudierung Ernst Raffelsberger 
Dramaturgie Ian Burton, Kathrin Brunner

Chor der Oper Zürich
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Philharmonia Zürich

Sonntag, 15. Mai 2022
19.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

RICHARD STRAUSS
Arabella

Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss (1864-1949)
Text von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung Markus Poschner 
Inszenierung Robert Carsen 
Ausstattung Gideon Davey 
Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet 
Choreografie Philippe Giraudeau 
Choreinstudierung Ernst Raffelsberger 
Dramaturgie Ian Burton, Kathrin Brunner

Chor der Oper Zürich
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Philharmonia Zürich

Freitag, 20. Mai 2022
20.00 Uhr
Opernhaus ZÜRICH

RICHARD STRAUSS
Arabella

Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss (1864-1949)
Text von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung Markus Poschner 
Inszenierung Robert Carsen 
Ausstattung Gideon Davey 
Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet 
Choreografie Philippe Giraudeau 
Choreinstudierung Ernst Raffelsberger 
Dramaturgie Ian Burton, Kathrin Brunner

Chor der Oper Zürich
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Philharmonia Zürich

Montag, 23. Mai 2022
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Le Nozze di Figaro

Commedia per musica in vier Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie »Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro« von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung François De Carpentries

Donnerstag, 26. Mai 2022
17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Parsifal

Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Stephan Suschke

Freitag, 3. Juni 2022
19.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Festival »Presenza«

EDOUARD LALO »Le Roi d’Ys« ouverture
EDOUARD LALO Concerto per violoncello e orchestra in re minore
GEORGES BIZET »Carmen« Suite n. 2
CAMILLE SAINT-SAËNS Concerto per violoncello n. 2 in re minore

Markus Poschner Direttore
Sol Gabetta Violoncello
Orchestra della Svizzera italiana

Balthazar Soulier Curatore Presenza

Sonntag, 5. Juni 2022
11.00 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Festival »Presenza«

PIOTR IL’IČ ČAJKOVSKIJ »La tempesta«
CAMILLE SAINT-SAËNS Concerto per violoncello n. 1 in la minore
PIOTR IL’IČ ČAJKOVSKIJ »Romeo e Giulietta« ouverture
CAMILLE SAINT-SAËNS Concerto per violoncello n. 2 in re minore
GIOACHINO ROSSINI »Guglielmo Tell« ouverture in mi minore

Markus Poschner Direttore
Sol Gabetta Violoncello
Orchestra della Svizzera italiana

Balthazar Soulier Curatore Presenza

Donnerstag, 9. Juni 2022
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

KOST-PROBE: DVOŘÁKS ACHTE

Auszüge aus Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 8

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Freitag, 10. Juni 2022
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

#Fünf

JOHANNES BRAHMS Doppelkonzert a-moll für Violine und Violoncello op. 102
ANTONÍN DVOŘÁK Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88, B163

Emmanuel Tjeknavorian Violine
Julia Hagen Violoncello
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Donnerstag, 16. Juni 2022
17.00 Uhr
Landestheater LINZ

RICHARD WAGNER
Parsifal

Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Stephan Suschke

Samstag, 18. Juni 2022
19.30 Uhr
Landestheater LINZ

GIACOMO PUCCINI
La Bohème

Oper in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitwirkung von Giacomo Puccini und Giulio Ricordi nach dem Roman »Szenen aus dem Leben der Bohème« von Henri Murger und dem Drama »Das Leben der Bohème« von Henri Murger und Théodore Barrière

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Georg Schmiedleitner

Mittwoch, 30. Juni 2022
19.30 Uhr
Musikverein WIEN

RUDOLF JUNGWIRTH »murals« (2021) [UA]
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 8 c-moll, WAB 108 (Urfassung)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Freitag, 8. Juli 2022
19.30 Uhr
Toscanapark GMUNDEN

Salzkammergut Open-Air

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Piotr Beczała Tenor
Erica Eloff Sopran

Samstag, 9. Juli 2022
18.00 Uhr
Basilika Stift ST. FLORIAN

Oberösterreichische Stiftskonzerte

RUDOLF JUNGWIRTH »murals« (2021)
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 8 c-moll, WAB 108 (Urfassung)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Sonntag, 10. Juli 2022
19.30 Uhr
Toscanapark GMUNDEN

Salzkammergut Open-Air

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Piotr Beczała Tenor
Erica Eloff Sopran

ORF III überträgt das Open-Air-Konzert aus dem Toscanapark in Gmunden am Traunsee am 10. Juli 2022 live!

Montag, 25. Juli 2022
16.00 Uhr
Festspielhaus BAYREUTH

BAYREUTHER FESTSPIELE

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Tristan | Stephen Gould
Marke | Georg Zeppenfeld
Isolde | Catherine Foster
Brangäne | Ekaterina Gubanova
Kurwenal | Markus Eiche
Melot | Ólafur Sigurdarson
Ein Hirt | Jorge Rodríguez-Norton
Ein Steuermann | Raimund Nolte
Junger Seemann | Siyabonga Maqungo

Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele

Leitung | Markus Poschner
Regie | Roland Schwab
Bühne | Piero Vinciguerra

Freitag, 12. August 2022
16.00 Uhr
Festspielhaus BAYREUTH

BAYREUTHER FESTSPIELE

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Tristan | Stephen Gould
Marke | Georg Zeppenfeld
Isolde | Catherine Foster
Brangäne | Ekaterina Gubanova
Kurwenal | Markus Eiche
Melot | Ólafur Sigurdarson
Ein Hirt | Jorge Rodríguez-Norton
Ein Steuermann | Raimund Nolte
Junger Seemann | Siyabonga Maqungo

Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele

Leitung | Markus Poschner
Regie | Roland Schwab
Bühne | Piero Vinciguerra

Samstag, 20. August 2022
17.00 Uhr
Landgestüt REDEFIN

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert C-Dur für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester op. 56 »Tripel«
JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98

Emmanuel Tjeknavorian Violine
Harriet Krijgh Violoncello
Kit Armstrong Klavier
Konzerthausorchester Berlin
Markus Poschner Dirigent

Freitag, 2. September 2022
20.00 Uhr

Sonntag, 4. September 2022
15.00 Uhr

Dienstag, 6. September 2022
20.00 Uhr

Donnerstag, 8. September 2022
20.00 Uhr

Teatro LAC LUGANO

GIUSEPPE VERDI
La Traviata

Melodramma in tre atti
Libretto di Francesco Maria Piave
dal dramma »La dame aux camélias« di Alexandre Dumas figlio

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana
Coro della Radiotelevisione svizzera
Myrtó Papatanasiu Violetta Valéry
Airam Hernández Alfredo Germont
Giovanni Meoni Giorgio Germont
Sofia Tumanyan Flora Bervoix
Michela Petrino Annina
Lorenzo Izzo Gastone Visconte di Létorières
Davide Fersini Il barone Douphol
Laurence Meikle Il marchese d’Obigny
Mattia Denti Il dottor Grenvil
Carmelo Rifici Regia
Guido Buganza Scene
Fabrizio Montecchi Ombre
Nicoletta Garioni Ombre
Teatro Gioco Vita Ombre
Alessandro Verazzi Diesgno luci
Margherita Baldoni Costumi
Alessio Maria Romano Movimenti coreografici
Andrea Marchiol Maestro del coro

Sonntag, 11. September 2022
18.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest 2022

KRZYSZTOF PENDERECKI Konzert für Violine und Orchester Nr. 1
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 9 d-moll, WAB 109

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Baiba Skride Violine

Mittwoch, 21. September 2022
19.30 Uhr
Stadtcasino BASEL

Viol(a)ence in heaven

GUSTAV MAHLER »Blumine«
WALTER BRAUNFELS »Schottische Fantasie« für Viola und Orchester, op. 47
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Sinfonieorchester Basel
Nikola Hillebrand Sopran
Nils Mönkemeyer Viola
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 24. September 2022
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ

Premiere

ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Die tote Stadt

Oper in drei Bildern
Text von Paul Schott nach dem Drama »Das Wunder« von Georges Rodenbach nach Rodenbachs Roman »Das tote Brügge«
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Andreas Baesler
Bühne Harald B. Thor
Kostüme Tanja Hofmann
Video Philipp Ludwig Stangl
Lichtdesign Stefan Bolliger
Choreografie Yuko Harada
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung und Leitung Kinder- und Jugendchor Elena Pierini
Nachdirigat Ingmar Beck

Paul Andreas Hermann
Marietta / Die Erscheinung Mariens, Pauls verstorbener Gattin Erica Eloff
Frank, Pauls Freund Martin Achrainer
Brigitta, Pauls Haushälterin Manuela Leonhartsberger
Juliette, Tänzerin Ilona Revolskaya
Lucienne, Tänzerin Gotho Griesmeier | Jovana Rogulja
Gaston, Tänzer Domen Fajfar
Victorin, Regisseur in Mariettas Truppe Jin Hun Lee
Fritz, der Pierrot Adam Kim
Graf Albert Yuranny Hernández Gómez

Chor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Dienstag, 27. September 2022
20.00 Uhr
Auditorium Stravinsky MONTREUX

Festival SEPTEMBRE MUSICAL MONTREUX-VEVEY

JOSEPH HAYDN Konzert für Violoncello in D-Dur Hob.VIIb.2
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 Es-Dur »Romantische« WAB 104 (Fassung 1878/80)

Julia Hagen Violoncello
Markus Poschner
Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Donnerstag, 29. September 2022
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ

ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Die tote Stadt

Oper in drei Bildern
Text von Paul Schott nach dem Drama »Das Wunder« von Georges Rodenbach nach Rodenbachs Roman »Das tote Brügge«
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Andreas Baesler
Bühne Harald B. Thor
Kostüme Tanja Hofmann
Video Philipp Ludwig Stangl
Lichtdesign Stefan Bolliger
Choreografie Yuko Harada
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung und Leitung Kinder- und Jugendchor Elena Pierini
Nachdirigat Ingmar Beck

Paul Andreas Hermann
Marietta / Die Erscheinung Mariens, Pauls verstorbener Gattin Erica Eloff
Frank, Pauls Freund Martin Achrainer
Brigitta, Pauls Haushälterin Manuela Leonhartsberger
Juliette, Tänzerin Ilona Revolskaya
Lucienne, Tänzerin Gotho Griesmeier | Jovana Rogulja
Gaston, Tänzer Domen Fajfar
Victorin, Regisseur in Mariettas Truppe Jin Hun Lee
Fritz, der Pierrot Adam Kim
Graf Albert Yuranny Hernández Gómez

Chor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Sonntag, 2. Oktober 2022
19.30 Uhr
Concert Hall of the Slovak Philharmonic BRATISLAVA

BRATISLAVA MUSIC FESTIVAL

LUDWIG VAN BEETHOVEN Egmont Overture, Op. 84
RICHARD STRAUSS Horn Concerto No. 2 in E flat major, AV132
JOHANNES BRAHMS Symphony No. 4 in E minor, Op. 98

Slovak Philharmonic
Markus Poschner
conductor
Radek Baborák
french horn

Dienstag, 4. Oktober 2022
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Kost-Probe

Auszüge aus
FRANZ SCHMIDTS Sinfonie Nr. 2 Es-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator

Mittwoch, 5. Oktober 2022
11.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Schulkonzert Back to the Future

Auszüge aus
ARNOLD SCHÖNBERG/MATTHIAS GEORG MONN Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur
FRANZ SCHMIDT Sinfonie Nr. 2 Es-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Christoph Heesch Violoncello

Donnerstag, 6. Oktober 2022
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Internationales Brucknerfest 2022

HEINRICH KAMINSKI »Dorische Musik« für Orchester
ARNOLD SCHÖNBERG/MATTHIAS GEORG MONN Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur
FRANZ SCHMIDT Sinfonie Nr. 2 Es-Dur

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Christoph Heesch Violoncello

Freitag, 7. Oktober 2022
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ

ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Die tote Stadt

Oper in drei Bildern
Text von Paul Schott nach dem Drama »Das Wunder« von Georges Rodenbach nach Rodenbachs Roman »Das tote Brügge«
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Andreas Baesler
Bühne Harald B. Thor
Kostüme Tanja Hofmann
Video Philipp Ludwig Stangl
Lichtdesign Stefan Bolliger
Choreografie Yuko Harada
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung und Leitung Kinder- und Jugendchor Elena Pierini
Nachdirigat Ingmar Beck

Paul Andreas Hermann
Marietta / Die Erscheinung Mariens, Pauls verstorbener Gattin Erica Eloff
Frank, Pauls Freund Martin Achrainer
Brigitta, Pauls Haushälterin Manuela Leonhartsberger
Juliette, Tänzerin Ilona Revolskaya
Lucienne, Tänzerin Gotho Griesmeier | Jovana Rogulja
Gaston, Tänzer Domen Fajfar
Victorin, Regisseur in Mariettas Truppe Jin Hun Lee
Fritz, der Pierrot Adam Kim
Graf Albert Yuranny Hernández Gómez

Chor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Dienstag, 11. Oktober 2022
19.30 Uhr
Stitsbasilika ST. FLORIAN

Internationales Brucknerfest 2022

ANTON BRUCKNER »Adagio Nr. 2« Es-Dur zur Sinfonie Nr. 3 d-moll, WAB 103
ALFRED SCHNITTKE Sinfonie Nr. 2 »St. Florian« für Kammerchor und großes Orchester

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Johannes Euler Countertenor
Bernd Lambauer Tenor
Bachchor Salzburg

Mittwoch, 12. Oktober 2022
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ

ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Die tote Stadt

Oper in drei Bildern
Text von Paul Schott nach dem Drama »Das Wunder« von Georges Rodenbach nach Rodenbachs Roman »Das tote Brügge«
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Andreas Baesler
Bühne Harald B. Thor
Kostüme Tanja Hofmann
Video Philipp Ludwig Stangl
Lichtdesign Stefan Bolliger
Choreografie Yuko Harada
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung und Leitung Kinder- und Jugendchor Elena Pierini
Nachdirigat Ingmar Beck

Paul Andreas Hermann
Marietta / Die Erscheinung Mariens, Pauls verstorbener Gattin Erica Eloff
Frank, Pauls Freund Martin Achrainer
Brigitta, Pauls Haushälterin Manuela Leonhartsberger
Juliette, Tänzerin Ilona Revolskaya
Lucienne, Tänzerin Gotho Griesmeier | Jovana Rogulja
Gaston, Tänzer Domen Fajfar
Victorin, Regisseur in Mariettas Truppe Jin Hun Lee
Fritz, der Pierrot Adam Kim
Graf Albert Yuranny Hernández Gómez

Chor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Mittwoch, 19. Oktober 2022
12.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

be connected – Lunch with OSI

DMITRIJ ŠOSTAKOVIČ Sinfonia n. 1 in fa minore op. 10

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Il doppio appuntamento »Lunch with OSI« offre la possibilità di trasformare la pausa pranzo in una pausa musicale al LAC, assistendo a un concerto e dialogando con il direttore Markus Poschner e i musicisti.

Il pranzo – take away – sarà distribuito in uscita al termine del concerto.

Donnerstag, 20. Oktober 2022
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

EDVARD GRIEG Concerto per pianoforte e orchestra in la minore op. 16
DMITRIJ ŠOSTAKOVIČ Sinfonia n. 1 in fa minore op. 10

Benjamin Grosvenor Pianoforte
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Mittwoch, 26. Oktober 2022
20.00 Uhr
SEOUL Arts Centre

Konzert in Seoul I

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 (1875–76; rev. 1877)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Donnerstag, 27. Oktober 2022
20.00 Uhr
Lotte Concert Hall SEOUL

Konzert in Seoul II

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Ouvertüre zu Coriolan c-moll, op. 62
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll, op. 37
Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent
Jae-Hyuck Klavier

Sonntag, 6. November 2022
11.00 Uhr

Montag, 7. November 2022
19.30 Uhr

Die Glocke BREMEN

Philharmonische Konzerte: Spurensuche

SULCHAN NASSIDSE / MARKUS POSCHNER »Traces to Nowhere« Kammersymphonie Nr. 3 für Klavier, Saxophon und Streichorchester
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 6 in A-Dur WAB 106

Bremer Philharmoniker
Markus Poschner Dirigent
Hugo Siegmeth Saxophon

Mittwoch, 9. November 2022
18.05 Uhr
Die Glocke BREMEN

5nachsechs: Ein Hauch von Jazz

Werke von
SULCHAN NASSIDSE
MARKUS POSCHNER

Bremer Philharmoniker
Markus Poschner Dirigent
Hugo Siegmeth Saxophon

Samstag, 12. November 2022
11.00 Uhr
Orchestersaal Musiktheater LINZ

Öffentliche Masterclass mit Markus Poschner

mit Preisträger:innen des prima la musica-Wettbewerbs

Der Orchestersaal des Bruckner Orchester Linz wird zu einem leidenschaftlichen Klassenzimmer, in dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Markus Poschner arbeitet mit jungen Musiker:innen unseres Landes an ausgewählten Musikstücken. Unser Chefdirigent zeigt sich auch hier als charismatischer Anstifter, der unerkannte Möglichkeiten von Talenten entdecken lässt oder in Winkel von Partituren zu führen weiß, um das Wunder der Musik in all seiner Einzigartigkeit freizulegen.

Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 15. November 2022
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Kost-Probe

Auszüge aus 
RICHARD STRAUSS’ »Aus Italien. Sinfonische Fantasie« G-Dur für großes Orchester, op. 16

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator

Donnerstag, 17. November 2022
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

18.45 Uhr
Die Rote Couch

Konzertreihe des Bruckner Orchester Linz
#EINS: LA FORZA

GIUSEPPE VERDI Ouvertüre »La Forza del Destino«
MAURICE RAVEL Konzert für Klavier und Orchester (G-Dur)
MAURICE RAVEL Klavierkonzert für die linke Hand (D-Dur)
RICHARD STRAUSS »Aus Italien. Sinfonische Fantasie« G-Dur für großes Orchester, op. 16

Kirill Gerstein Klavier
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Samstag, 19. November 2022
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ

ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Die tote Stadt

Oper in drei Bildern
Text von Paul Schott nach dem Drama »Das Wunder« von Georges Rodenbach nach Rodenbachs Roman »Das tote Brügge«
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Andreas Baesler
Bühne Harald B. Thor
Kostüme Tanja Hofmann
Video Philipp Ludwig Stangl
Lichtdesign Stefan Bolliger
Choreografie Yuko Harada
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung und Leitung Kinder- und Jugendchor Elena Pierini
Nachdirigat Ingmar Beck

Paul Andreas Hermann
Marietta / Die Erscheinung Mariens, Pauls verstorbener Gattin Erica Eloff
Frank, Pauls Freund Martin Achrainer
Brigitta, Pauls Haushälterin Manuela Leonhartsberger
Juliette, Tänzerin Ilona Revolskaya
Lucienne, Tänzerin Gotho Griesmeier | Jovana Rogulja
Gaston, Tänzer Domen Fajfar
Victorin, Regisseur in Mariettas Truppe Jin Hun Lee
Fritz, der Pierrot Adam Kim
Graf Albert Yuranny Hernández Gómez

Chor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Sonntag, 20. November 2022
11.00 Uhr
Musikverein WIEN

GIUSEPPE VERDI Ouvertüre »La Forza del Destino«
MAURICE RAVEL Konzert für Klavier und Orchester (G-Dur)
MAURICE RAVEL Klavierkonzert für die linke Hand (D-Dur)
RICHARD STRAUSS »Aus Italien. Sinfonische Fantasie« G-Dur für großes Orchester, op. 16

Kirill Gerstein Klavier
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Donnerstag, 24. November 2022
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

GUSTAV MAHLER »Blumine«
GUSTAV MAHLER »Wunderhorn Lieder« estratti (»Der Schildwache Nachtlied«, »Wer hat dies Liedel erdacht?« »Rheinlegendchen«, »Das irdische Leben«, »Wo die schönen Trompeten blasen«, »Revelge«, »Der Tamboursg’sell«, »Urlicht«)
PAUL HINDEMITH Sinfonia »Mathis der Maler«

Christian Gerhaher Baritono
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Freitag, 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Samstag, 3. Dezember 2022, 17.30 Uhr

Abravanel Hall SALT LAKE CITY

RAMINTA ŠERKŠNYTE Fires
DMITRI SHOSTAKOVICH Cello Concerto No. 1
LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphony No. 5

Markus Poschner conductor
Maximilian Hornung
cello
Utah Symphony

Dienstag, 6. Dezember 2022
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ

ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Die tote Stadt

Oper in drei Bildern
Text von Paul Schott nach dem Drama »Das Wunder« von Georges Rodenbach nach Rodenbachs Roman »Das tote Brügge«
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Andreas Baesler
Bühne Harald B. Thor
Kostüme Tanja Hofmann
Video Philipp Ludwig Stangl
Lichtdesign Stefan Bolliger
Choreografie Yuko Harada
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung und Leitung Kinder- und Jugendchor Elena Pierini
Nachdirigat Ingmar Beck

Paul Andreas Hermann
Marietta / Die Erscheinung Mariens, Pauls verstorbener Gattin Erica Eloff
Frank, Pauls Freund Martin Achrainer
Brigitta, Pauls Haushälterin Manuela Leonhartsberger
Juliette, Tänzerin Ilona Revolskaya
Lucienne, Tänzerin Gotho Griesmeier | Jovana Rogulja
Gaston, Tänzer Domen Fajfar
Victorin, Regisseur in Mariettas Truppe Jin Hun Lee
Fritz, der Pierrot Adam Kim
Graf Albert Yuranny Hernández Gómez

Chor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Montag, 12. Dezember 2022
19.30 Uhr

Dienstag, 13. Dezember 2022
19.30 Uhr

Musikverein GRAZ

KONZERT FÜR MENSCHENRECHTE

KRZYSZTOF PENDERECKI »Threnos. Den Opfern von Hiroshima«
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 2 c­-moll, WAB 102 (Urfassung)

ORF Radio­-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent

Live in Ö1 am 13. Dezember

Freitag, 16. Dezember 2022
20.00 Uhr
Maison de la Radio et de la Musique PARIS

SERGUEÏ RACHMANINOV
Quatuor à cordes n° 1
Concerto pour piano et orchestre n° 1
RICHARD STRAUSS Une vie de héros

Anna Vinnitskaya piano
Orchestre Philharmonique de Radio France
Eun Joo Lee
 
violon
Louise Grindel 
violon
Clara Lefevre-Perriot 
alto
Jérémie Maillard 
violoncelle
Markus Poschner 
direction

Ce concert est diffusé en direct sur France Musique.

Montag, 19. Dezember 2022
19.30 Uhr
Musiktheater LINZ

ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Die tote Stadt

Oper in drei Bildern
Text von Paul Schott nach dem Drama »Das Wunder« von Georges Rodenbach nach Rodenbachs Roman »Das tote Brügge«
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Andreas Baesler
Bühne Harald B. Thor
Kostüme Tanja Hofmann
Video Philipp Ludwig Stangl
Lichtdesign Stefan Bolliger
Choreografie Yuko Harada
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung und Leitung Kinder- und Jugendchor Elena Pierini
Nachdirigat Ingmar Beck

Paul Andreas Hermann
Marietta / Die Erscheinung Mariens, Pauls verstorbener Gattin Erica Eloff
Frank, Pauls Freund Martin Achrainer
Brigitta, Pauls Haushälterin Manuela Leonhartsberger
Juliette, Tänzerin Ilona Revolskaya
Lucienne, Tänzerin Gotho Griesmeier | Jovana Rogulja
Gaston, Tänzer Domen Fajfar
Victorin, Regisseur in Mariettas Truppe Jin Hun Lee
Fritz, der Pierrot Adam Kim
Graf Albert Yuranny Hernández Gómez

Chor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Freitag, 30. Dezember 2022
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Kost-Probe

Auszüge aus 
GUSTAV HOLSTS »The Planets (Die Planeten).« Suite für großes Orchester, op. 32

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator

Sonntag, 1. Jänner 2023
16.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Neujahrskonzert

JOHN CAGE »4’33’’« für eine beliebige Kombination von Instrumenten, hier Perkussion und Orchester
OSCAR JOCKEL »asche ist weiß« für Perkussion und Orchester [UA]
GEORG FRIEDRICH HAAS Konzert für Klangwerk und Orchester
GUSTAV HOLST »The Planets (Die Planeten).« Suite für großes Orchester, op. 32

Bruckner Orchester Linz
Christoph Sietzen Perkussion
Damen des Hard-Chores
Markus Poschner
Dirigent

Sonntag, 15. Jänner 2023
15.00 Uhr

Montag, 16. Jänner 2023
20.15 Uhr

Het Concertgebouw AMSTERDAM

ANTONÍN DVOŘÁK Celloconcert in b, op. 104
RAMINTA ŠERKŠNYTĖ Fires
RICHARD STRAUSS Tod und Verklärung, op. 24

Markus Poschner Dirigent
Ivan Karizna Cello
Nederlands Philharmonisch Orkest

Dienstag, 24. Jänner 2023
19.30 Uhr
Stadttheater WELS

RAMINTA ŠERKŠNYTĖ Midsummer Song für Streichorchester
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 2 c-moll, WAB 102 (1892)

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Samstag, 11. Februar 2023
11.00 Uhr
Foyer Musiktheater LINZ

Öffentliche Masterclass mit Markus Poschner

mit Sänger:innen des Oberösterreichischen Opernstudios

Das Foyer des Musiktheater Linz wird zu einem leidenschaftlichen Klassenzimmer, in dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Markus Poschner arbeitet mit den Sänger:innen des Oberösterreichischen Opernstudios an ausgewählten Musikstücken. Unser Chefdirigent zeigt sich auch hier als charismatischer Anstifter, der unerkannte Möglichkeiten von Talenten entdecken lässt oder in Winkel von Partituren zu führen weiß, um das Wunder der Musik in all seiner Einzigartigkeit freizulegen.

Der Eintritt ist frei.

Samstag, 18. Februar 2023
19.30 Uhr
Musikverein WIEN

MARK ANDRE »an« (2014/15) für Violine und Orchester
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 5 B-Dur

ORF Radio­-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent
Ilya Gringolts Violine

Sonntag, 12. März 2023
15.30 Uhr
Prinzregententheater MÜNCHEN

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92


Bruckner Orchester Linz
Diana Adamyan Violine
Markus Poschner Dirigent

Dienstag, 14. März 2023
20.30 Uhr
Vanilla RIAZZINO

be connected – OSI@Vanilla

Musiche di P. I. ČAJKOVSKIJ, S. REICH

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Donnerstag, 16. März 2023
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

JOHANNES BRAHMS Concerto per violino e orchestra in re maggiore op. 77
PIOTR IL’IČ ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 3 in re maggiore op. 29 »Polnische«

Julia Fischer Violino
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Freitag, 17. März 2023
20.45 Uhr
Teatro Nuovo UDINE

OSI IN tournée

JOHANNES BRAHMS Concerto per violino e orchestra in re maggiore op. 77
PIOTR IL’IČ ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 3 in re maggiore op. 29 »Polnische«

Julia Fischer Violino
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Sonntag, 19. März 2023
11.00 Uhr
Musiktheater LINZ

Freunde des Linzer Musiktheaters

SONNTAGSFOYER »DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG«

Chefdirigent Markus Poschner, Regisseur Paul-Georg Dittrich, Videodesigner Robi Voigt und Dramaturgin Katharina John führen gemeinsam mit Mitgliedern des Ensembles in Wagners Festopern-Komödie ein, in der sich alles um die Kunst dreht und mit der das Landestheater das 10-jährige Bestehen des Linzer Musiktheaters feiert.
In seiner Inszenierung setzt Paul-Georg Dittrich bei der Figur Eva Pogners an. Wie sich in der Kunst Leben, Liebe und Gegenwart als Voraussetzungen für einen fortlaufenden Erneuerungsprozess erweisen, muss auch Eva in einer Emanzipationsreise überkommene gesellschaftliche Strukturen überwinden, um als Mensch die Reife und Authentizität zu erlangen, die auch ein Kunstwerk erst vollendet.

Montag, 20. März 2023
19.30 Uhr
Kepler Salon LINZ

Kepler Salon – Surprise!

Poschners Bruckner

Mit Markus Poschner Bruckner hören 

Markus Poschner ist nicht nur Dirigent, sondern auch mit der Fähigkeit ausgestattet, Musik in ihrer Bauart und Geschichte in einer Direktheit zu vermitteln, die zahlreiche Menschen begeistert. An diesem Abend ist er der Musik des Genius loci auf der Spur, die er mit dem Bruckner Orchester Linz seit mittlerweile fünf Jahren in einem unverwechselbaren oberösterreichischen Klangdialekt hören lässt. Markus Poschner lädt das Publikum ein, mit ihm gemeinsam in Anton Bruckners Klangkosmos einzutauchen und seine Musik so auf eine besondere und neue Art zu erleben. An diesem Abend ist mit Paul Hawkshaw eine der Koryphäen der Brucknerforschung im Linz zu Gast. Der legendäre Yale Professor wird den Blick auf Bruckner und sein Werk noch in besonderer Weise schärfen!

Paul Hawkshaw Brucknerforscher, Yale University
Markus Poschner Chefdirigent Bruckner Orchester Linz
Norbert Trawöger Gastgeber

Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Dienstag, 28. März 2023
16.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Antons Kidsclub

Ein Orchester Namens Bruckner

Markus Poschner, der Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz, stellt ›sein‹ Orchester vor.

Dienstag, 28. März 2023
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

FRANK MARTIN »Golgotha.« Passionsoratorium in zwei Teilen

Siobhan Stagg Sopran
Marianne Beate Kielland Mezzosopran
Bernard Richter Tenor
Dominik Köninger Bariton
Mikhail Timoshenko Bass
Bachchor Salzburg
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent

Mittwoch, 29. März 2023
19.00 Uhr
Musiktheater LINZ

OFFENE PROBE »MEISTERSINGER«

EINFÜHRUNG UND EINBLICK IN DIE PROBENARBEIT ZU RICHARD WAGNERS »DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG«

Bruckner Orchester Linz
Musikalische Leitung Markus Poschner

Markus Poschner öffnet die Pforten des Großen Saals im Musiktheater, um das Publikum an der Probenarbeit zur Neuproduktion der Oper »Die Meistersinger von Nürnberg« von Richard Wagner (Premiere am 8. April 2023) teilhaben zu lassen. Nach der Begrüßung und Einführung durch den Chefdirigenten beginnt die sechste Bühnenorchesterprobe mit Solist:innen und dem Bruckner Orchester Linz. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der musikalischen Arbeit und der Verständigung zwischen Bühne und Graben. Ein hochgradig intensiver Moment in der neunwöchigen musikalischen und szenischen Probenarbeit. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

Eintritt frei – Zählkarten ab 17.30 Uhr beim Publikumsdienst vor Ort erhältlich
18.30 Uhr Begrüßung und Einführung

Samstag, 1. April 2023
11.00 Uhr
Orchestersaal Musiktheater LINZ

Öffentliche Masterclass mit Markus Poschner

mit Preisträger:innen des »prima la musica«-Wettbewerbs

Markus Poschner arbeitet mit drei Preisträger:innen des »prima la musica«-Wettbewerbs Rosalie Noelle Nova (Fagott), Elena Pfarrl (Klarinette) und Paul Rischanek (Oboe) an ausgewählten Musikstücken unter anderem von Wolfgang A. Mozart und Ignaz Peyel.

Eintritt frei!

Samstag, 08. April 2023
16.00 Uhr
Musiktheater LINZ

Weitere Termine:
Samstag, 15. April 2023
Donnerstag, 18. Mai 2023
Sonntag, 11. Juni 2023
Samstag, 24. Juni 2023
Sonntag, 2. Juli 2023

Premiere

RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg

Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Paul-Georg Dittrich
Bühne Sebastian Hannak
Kostüme Anna Rudolph
Video Robi Voigt
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller

Hans Sachs, Schuster Claudio Otelli | Michael Wagner
Veit Pogner, Goldschmied Dominik Nekel
Kunz Vogelgesang, Kürschner Jonathan Hartzendorf
Konrad Nachtigall, Spengler Navid Taheri Derakhsh
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber Martin Achrainer
Fritz Kothner, Bäcker Michael Havlicek
Balthasar Zorn, Zinngießer Matthäus Schmidlechner | Franz Gürtelschmied
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer Markus Miesenberger
Augustin Moser, Schneider Conor Prendiville
Hermann Ortel, Seifensieder Gregorio Changhyun Yun
Hans Schwarz, Strumpfwirker William Mason
Hans Foltz, Kupferschmied Krzysztof Borysiewicz
Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken Heiko Börner
David, Sachsens Lehrbube Matjaž Stopinšek | Matthäus Schmidlechner
Eva, Pogners Tochter Erica Eloff
Magdalena, ihre Amme Manuela Leonhartsberger
Ein Nachtwächter Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Lehrbuben Sophie Kidwell | Zuzana Petrasová | Florentina Serles | Tetiana Stytsenko | Adrian Autard | Hans-Jörg Gaugelhofer | Sergey Kanygin | Nicholas Malakul | Lucas Pellbäck | Vladimir Slepec

Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz

Freitag, 14. April 2023
19.30 Uhr
Konzerthaus WIEN

GYÖRGY LIGETI Melodien für Orchester
GYÖRGY LIGETI Hamburgisches Konzert für Horn solo und Kammerorchester
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 2 c-moll (1. Fassung 1872)

ORF Radio­-Symphonieorchester Wien
Markus Poschner Dirigent
Johannes Hinterholzer Horn

Live in Ö1

Samstag, 15. April 2023
16.00 Uhr
Musiktheater LINZ

RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg

Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Paul-Georg Dittrich
Bühne Sebastian Hannak
Kostüme Anna Rudolph
Video Robi Voigt
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller

Hans Sachs, Schuster Claudio Otelli | Michael Wagner
Veit Pogner, Goldschmied Dominik Nekel
Kunz Vogelgesang, Kürschner Jonathan Hartzendorf
Konrad Nachtigall, Spengler Navid Taheri Derakhsh
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber Martin Achrainer
Fritz Kothner, Bäcker Michael Havlicek
Balthasar Zorn, Zinngießer Matthäus Schmidlechner | Franz Gürtelschmied
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer Markus Miesenberger
Augustin Moser, Schneider Conor Prendiville
Hermann Ortel, Seifensieder Gregorio Changhyun Yun
Hans Schwarz, Strumpfwirker William Mason
Hans Foltz, Kupferschmied Krzysztof Borysiewicz
Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken Heiko Börner
David, Sachsens Lehrbube Matjaž Stopinšek | Matthäus Schmidlechner
Eva, Pogners Tochter Erica Eloff
Magdalena, ihre Amme Manuela Leonhartsberger
Ein Nachtwächter Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Lehrbuben Sophie Kidwell | Zuzana Petrasová | Florentina Serles | Tetiana Stytsenko | Adrian Autard | Hans-Jörg Gaugelhofer | Sergey Kanygin | Nicholas Malakul | Lucas Pellbäck | Vladimir Slepec

Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz

Mittwoch, 19. April 2023
12.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

be connected – Lunch with OSI

PIOTR IL’IČ ČAJKOVSKIJ »Manfred« Sinfonia in si minore op. 58

Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Il doppio appuntamento »Lunch with OSI« offre la possibilità di trasformare la pausa pranzo in una pausa musicale al LAC, assistendo a un concerto e dialogando con il direttore Markus Poschner e i musicisti.

Il pranzo – take away – sarà distribuito in uscita al termine del concerto.

Donnerstag, 20. April 2023
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

OSI al LAC

OSCAR BIANCHI »Alfredo« suite per mezzo-soprano, coro di voci bianche ed orchestra, brano commissionato da OSI. Prima esecuzione assoluta.
PIOTR IL’IČ ČAJKOVSKIJ »Manfred« Sinfonia in si minore op. 58

Markus Poschner Direttore
Christina Daletska Mezzosoprano
Coro Clairière Voci bianche
Orchestra della Svizzera italiana

Nell’ambito dei Concerti RSI. Diretta radiofonica RSI Rete Due.

Sonntag, 23. April 2023
16.00 Uhr
Isarphilharmonie MÜNCHEN

OSI In tournée

ROBERT SCHUMANN Concerto per pianoforte e orchestra in la minore op. 54
PIOTR IL’IČ ČAJKOVSKIJ Sinfonia n. 6 in si minore op. 74 »Patetica«

Rafal Blechacz Pianoforte
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Montag, 24. April 2023
&
Dienstag, 25. April 2023
19.30 Uhr
Musikverein WIEN

LUDWIG VAN BEETHOVEN »Meeresstille und glückliche Fahrt«, Kantate für Chor und Orchester op. 112
JOHANNES BRAHMS »Nänie« für gemischten Chor und Orchester op. 82
ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 »Romantische« (2. Fassung 1878/1880)

Markus Poschner Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker

Freitag, 28. April 2023
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Kost-Probe

Auszüge aus 
IGOR STRAWINSKIS »Le sacre du printemps« 

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator

Sonntag, 30. April 2023
16.00 Uhr
Brucknerhaus LINZ

15.15 Uhr
Die Rote Couch

Konzertreihe des Bruckner Orchester Linz
#Vier: Le Sacre

MAURICE RAVEL »La Valse« Poeme Choreographique pour Orchestre
JOHANNES BERAUER »NoWhere NowHere« Concerto for Violin, World Percussion and Orchestra (2020) – Uraufführung
IGOR STRAWINSKY »Le Sacre du Printemps«

Thomas Gould Violine
Bernhard Schimpelsberger Percussion
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Montag, 1. Mai 2023
15.30 Uhr
Musikverein WIEN

MAURICE RAVEL »La Valse« Poeme Choreographique pour Orchestre
JOHANNES BERAUER »NoWhere NowHere« Concerto for Violin, World Percussion and Orchestra (2020)
IGOR STRAWINSKY »Le Sacre du Printemps«

Thomas Gould Violine
Bernhard Schimpelsberger Percussion
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Donnerstag, 04. Mai 2023
20.30 Uhr
Auditorio Stelio Molo RSI LUGANO

OSI In Auditorio

ANTONIO VIVALDI Concerto per mandolino, archi e basso continuo in re maggiore (arr. A. Avital) RV 93
GIOVANNI SOLLIMA Concerto per mandolino e orchestra
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 5 in do minore op. 67

Avi Avital Mandolino
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Diretta radiofonica RSI Rete Due e videostreaming.

Samstag, 06. Mai 2023
19.30 Uhr
Graf-Zeppelin-Haus FRIEDRICHSHAFEN

OSI In TOURNÉE – BODENSEEFESTIVAL 2023

ANTONIO VIVALDI Concerto per mandolino, archi e basso continuo in re maggiore (arr. A. Avital) RV 93
GIOVANNI SOLLIMA Concerto per mandolino e orchestra
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonia n. 5 in do minore op. 67

Avi Avital Mandolino
Markus Poschner Direttore
Orchestra della Svizzera italiana

Sonntag, 07. Mai 2023
19.30 Uhr
Kulturhaus DORNBIRN

OSI In TOURNÉE

ANTONIO VIVALDI Konzert für Mandoline und Orchester, D-Dur, RV 93
GIOVANNI SOLLIMA Concerto per mandolino e orchestra
LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67

Avi Avital Mandoline
Markus Poschner Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana

Freitag, 12. Mai 2023
19.00 Uhr
Orchestersaal Musiktheater LINZ

Poschners Bruckner

mit Markus Poschner Bruckner hören 

Gesprächspartnerin von Markus Poschner ist Heidi Kastner, Primarärztin der Klinik für Psychiatrie mit forensischem Schwerpunkt am Kepler Universitätsklinikum in Linz.

Donnerstag, 18. Mai 2023
16.00 Uhr
Musiktheater LINZ

RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg

Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Paul-Georg Dittrich
Bühne Sebastian Hannak
Kostüme Anna Rudolph
Video Robi Voigt
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller

Hans Sachs, Schuster Claudio Otelli | Michael Wagner
Veit Pogner, Goldschmied Dominik Nekel
Kunz Vogelgesang, Kürschner Jonathan Hartzendorf
Konrad Nachtigall, Spengler Navid Taheri Derakhsh
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber Martin Achrainer
Fritz Kothner, Bäcker Michael Havlicek
Balthasar Zorn, Zinngießer Matthäus Schmidlechner | Franz Gürtelschmied
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer Markus Miesenberger
Augustin Moser, Schneider Conor Prendiville
Hermann Ortel, Seifensieder Gregorio Changhyun Yun
Hans Schwarz, Strumpfwirker William Mason
Hans Foltz, Kupferschmied Krzysztof Borysiewicz
Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken Heiko Börner
David, Sachsens Lehrbube Matjaž Stopinšek | Matthäus Schmidlechner
Eva, Pogners Tochter Erica Eloff
Magdalena, ihre Amme Manuela Leonhartsberger
Ein Nachtwächter Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Lehrbuben Sophie Kidwell | Zuzana Petrasová | Florentina Serles | Tetiana Stytsenko | Adrian Autard | Hans-Jörg Gaugelhofer | Sergey Kanygin | Nicholas Malakul | Lucas Pellbäck | Vladimir Slepec

Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz

Samstag, 27. Mai 2023
20.30 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Festival »Presenza«

CARL MARIA VON WEBER »Der Freischütz« ouverture op. 77
ROBERT SCHUMANN Concerto per violino e orchestra in re minore WoO 23
JOHANNES BRAHMS Concerto per violino, violoncello e orchestra in la minore op. 102

Markus Poschner Direttore
Sol Gabetta Violoncello
Isabelle Faust Violino
Orchestra della Svizzera italiana

Sonntag, 28. Mai 2023
11.00 Uhr
Teatro LAC LUGANO

Festival »Presenza«

LUDWIG VAN BEETHOVEN »Le Creature di Prometeo« (estratti)
ROBERT SCHUMANN Concerto per violoncello e orchestra in la minore op. 129

Markus Poschner Direttore
Sol Gabetta Violoncello
Orchestra della Svizzera italiana

Mittwoch, 7. Juni 2023
20.00 Uhr
Mariendom LINZ

ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 4 Es-Dur »Romantische«, WAB 104

Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Samstag, 10. Juni 2023
19.00 Uhr
Basilika Stift ST. FLORIAN

OÖ. Stiftskonzerte

ERKKI-SVEN TÜÜR »Epitaph« – Hommage à Anton Bruckner für Orchester
ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 7

Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Sonntag, 11. Juni 2023
16.00 Uhr
Musiktheater LINZ

RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg

Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Paul-Georg Dittrich
Bühne Sebastian Hannak
Kostüme Anna Rudolph
Video Robi Voigt
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller

Hans Sachs, Schuster Claudio Otelli | Michael Wagner
Veit Pogner, Goldschmied Dominik Nekel
Kunz Vogelgesang, Kürschner Jonathan Hartzendorf
Konrad Nachtigall, Spengler Navid Taheri Derakhsh
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber Martin Achrainer
Fritz Kothner, Bäcker Michael Havlicek
Balthasar Zorn, Zinngießer Matthäus Schmidlechner | Franz Gürtelschmied
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer Markus Miesenberger
Augustin Moser, Schneider Conor Prendiville
Hermann Ortel, Seifensieder Gregorio Changhyun Yun
Hans Schwarz, Strumpfwirker William Mason
Hans Foltz, Kupferschmied Krzysztof Borysiewicz
Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken Heiko Börner
David, Sachsens Lehrbube Matjaž Stopinšek | Matthäus Schmidlechner
Eva, Pogners Tochter Erica Eloff
Magdalena, ihre Amme Manuela Leonhartsberger
Ein Nachtwächter Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Lehrbuben Sophie Kidwell | Zuzana Petrasová | Florentina Serles | Tetiana Stytsenko | Adrian Autard | Hans-Jörg Gaugelhofer | Sergey Kanygin | Nicholas Malakul | Lucas Pellbäck | Vladimir Slepec

Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz

Samstag, 24. Juni 2023
16.00 Uhr
Musiktheater LINZ

RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg

Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Paul-Georg Dittrich
Bühne Sebastian Hannak
Kostüme Anna Rudolph
Video Robi Voigt
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller

Hans Sachs, Schuster Claudio Otelli | Michael Wagner
Veit Pogner, Goldschmied Dominik Nekel
Kunz Vogelgesang, Kürschner Jonathan Hartzendorf
Konrad Nachtigall, Spengler Navid Taheri Derakhsh
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber Martin Achrainer
Fritz Kothner, Bäcker Michael Havlicek
Balthasar Zorn, Zinngießer Matthäus Schmidlechner | Franz Gürtelschmied
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer Markus Miesenberger
Augustin Moser, Schneider Conor Prendiville
Hermann Ortel, Seifensieder Gregorio Changhyun Yun
Hans Schwarz, Strumpfwirker William Mason
Hans Foltz, Kupferschmied Krzysztof Borysiewicz
Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken Heiko Börner
David, Sachsens Lehrbube Matjaž Stopinšek | Matthäus Schmidlechner
Eva, Pogners Tochter Erica Eloff
Magdalena, ihre Amme Manuela Leonhartsberger
Ein Nachtwächter Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Lehrbuben Sophie Kidwell | Zuzana Petrasová | Florentina Serles | Tetiana Stytsenko | Adrian Autard | Hans-Jörg Gaugelhofer | Sergey Kanygin | Nicholas Malakul | Lucas Pellbäck | Vladimir Slepec

Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz

Mittwoch, 28. Juni 2023
12.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

Kost-Probe

Auszüge aus 
WOLFGANG AMADÉ MOZARTS Sinfonie Nr. 41 C-Dur »Jupiter«

Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner Dirigent & Moderator

Donnerstag, 29. Juni 2023
19.30 Uhr
Brucknerhaus LINZ

18.45 Uhr
Die Rote Couch

Konzertreihe des Bruckner Orchester Linz
#Fünf: Jupiter

WOLFGANG AMADÉ MOZART Sinfonie Nr. 41 C-Dur »Jupiter«
RICHARD STRAUSS Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 (Es-Dur)
WITOLD LUTOSŁAWSKI Konzert für Orchester

Daniel Loipold Horn
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Sonntag, 2. Juli 2023
16.00 Uhr
Musiktheater LINZ

RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg

Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Paul-Georg Dittrich
Bühne Sebastian Hannak
Kostüme Anna Rudolph
Video Robi Voigt
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller

Hans Sachs, Schuster Claudio Otelli | Michael Wagner
Veit Pogner, Goldschmied Dominik Nekel
Kunz Vogelgesang, Kürschner Jonathan Hartzendorf
Konrad Nachtigall, Spengler Navid Taheri Derakhsh
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber Martin Achrainer
Fritz Kothner, Bäcker Michael Havlicek
Balthasar Zorn, Zinngießer Matthäus Schmidlechner | Franz Gürtelschmied
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer Markus Miesenberger
Augustin Moser, Schneider Conor Prendiville
Hermann Ortel, Seifensieder Gregorio Changhyun Yun
Hans Schwarz, Strumpfwirker William Mason
Hans Foltz, Kupferschmied Krzysztof Borysiewicz
Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken Heiko Börner
David, Sachsens Lehrbube Matjaž Stopinšek | Matthäus Schmidlechner
Eva, Pogners Tochter Erica Eloff
Magdalena, ihre Amme Manuela Leonhartsberger
Ein Nachtwächter Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Lehrbuben Sophie Kidwell | Zuzana Petrasová | Florentina Serles | Tetiana Stytsenko | Adrian Autard | Hans-Jörg Gaugelhofer | Sergey Kanygin | Nicholas Malakul | Lucas Pellbäck | Vladimir Slepec

Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz

Samstag, 8. Juli
&
Sonntag, 9. Juli 2023
19.30 Uhr
Toscanapark GMUNDEN

Und am 9. Juli 2023 live auf ORF III

SALZKAMMERGUT-OPEN-AIR 
DES BRUCKNER ORCHESTER LINZ

Das diesjährige Salzkammergut-Open-Air führt neben den Sphärenmusiken Richard Wagners auch in die Klangräume eines Anton Bruckner oder Hugo Wolf bis hin zu den Oscar-gekrönten Breitwandmusiken eines Erich Wolfgang Korngold oder John Williams.

Einmal mehr spielen Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz ein unverwechselbares Programm, das viel mit dem Land zu tun hat – Ohrenkino in unglaublicher Kulisse!

Erica Eloff Sopran
Adrian Eröd Bariton
Stephen Gould Tenor
Markus Poschner Dirigent
Bruckner Orchester Linz

Donnerstag, 3. August 2023
&
Sonntag, 13. August 2023

16.00 Uhr
Festspielhaus BAYREUTH

BAYREUTHER FESTSPIELE

RICHARD WAGNER
Tristan und Isolde

Tristan | Stephen Gould
Marke | Georg Zeppenfeld
Isolde | Catherine Foster
Kurwenal | Markus Eiche
Melot | Ólafur Sigurdarson
Brangäne | Christa Mayer
Ein Hirt | Jorge Rodríguez-Norton
Ein Steuermann | Raimund Nolte
Junger Seemann | Siyabonga Maqungo

Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele

Musikalische Leitung | Markus Poschner
Regie | Roland Schwab
Bühne | Piero Vinciguerra
Kostüm | Gabriele Rupprecht
Dramaturgie | Christian Schröder
Licht | Nicol Hungsberg
Chorleitung | Eberhard Friedrich
Video | Luis August Krawen

Sonntag, 20. August 2023
11.00 Uhr
Schloss GRAFENEGG

OSI In TOURNÉE – Grafenegg Festival

GIOACHINO ROSSINI
Ouvertüre zur Oper «Guglielmo Tell»
MAURICE RAVEL
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Symphonie Nr. 3 D-Dur op. 29 «Polnische»

Anastasia Voltchok Klavier
Markus Poschner Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana